Knihobot

Martin Lehmann-Habeck

    Alexander Ethicus?
    Dein Reich komme
    Auswandern, Ankommen, Glücklich sein!
    lex:tra Kompaktgrammatik Italienisch zum schnellen Nachschlagen
    Gestatten, Gottsucher. Wo ist eigentlich der Himmel?
    Vegan for Everybody. Foolproof Plant-Based Recipes for Breakfast, Lunch, Dinner, and In-Between
    • The book offers a significant discount for bookstores, making it an attractive option for retailers looking to increase their inventory while maximizing profit margins. The pricing strategy aims to encourage bulk purchases, appealing to store owners seeking to provide customers with quality content at competitive prices. This promotional approach highlights the book's value in the marketplace.

      Vegan for Everybody. Foolproof Plant-Based Recipes for Breakfast, Lunch, Dinner, and In-Between
    • Die Geschichte folgt einem Protagonisten auf der Suche nach Antworten über den Himmel und den Sinn des Lebens. Auf seiner Reise begegnet er verschiedenen Charakteren, die ihm unterschiedliche Perspektiven und Einsichten bieten. Dabei werden tiefgründige Themen wie Glaube, Zweifel und die menschliche Existenz behandelt. Der Autor kombiniert philosophische Überlegungen mit einer fesselnden Erzählweise, die den Leser dazu anregt, über die eigenen Überzeugungen und die Natur des Glaubens nachzudenken.

      Gestatten, Gottsucher. Wo ist eigentlich der Himmel?
    • Alexander Ethicus?

      • 104 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Alexandreis des Walter von Châtillon – um das Jahr 1180 veröffentlicht – stellt die in der Literaturgeschichte überhaupt erste epische Dichtung über Alexander den Großen in lateinischer Sprache dar. Das aus zehn Büchern bestehende Werk erfreute sich nach seinem Erscheinen einer derartigen Beliebtheit, dass es zeitweise sogar die Aeneis Vergils aus dem mittelalterlichen Schulunterricht verdrängte. Das Epos Walters kann aufgrund seiner hohen sprachlichen Qualität, seiner sich in zahlreichen intertextuellen Bezügen manifestierenden Komplexität sowie seiner äußerst gelungenen Einbindung in den zeitgenössischen Horizont mit Fug und Recht als Meilenstein mittelalterlicher Dichtkunst bezeichnet werden. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der moralischen Dimension des Alexanderbildes in der Alexandreis und möchte den Versuch unternehmen, ein neues Bild auf die im Epos Walters vorgenommene und in der modernen Forschung umstrittene moralische Bewertung des makedonischen Königs und Eroberers der persischen Weltreichs zu werfen.

      Alexander Ethicus?
    • St. Dié-des-Vosges im Jahre 1507: Motiviert durch einen Brief des Florentiners Amerigo Vespucci über die Neue Welt jenseits des Atlantiks arbeiten der aus Wolfenweiler bei Freiburg stammende Martin Waldseemüller und der Elsässer Matthias Ringmann im Kreise einer aus nur wenigen Personen bestehenden Gruppe humanistischer Gelehrter in dem kleinen Vogesenort an der Meurthe an einem gemeinsamen kartographischen Projekt, das als die Geburtsstunde Amerikas in die Geschichte eingehen wird. Der mit zahlreichen Abbildungen versehene Band bietet erstmals eine systematische und umfassende Gesamtdarstellung zur großen Weltkarte Martin Waldseemüllers und zu der für die vorliegende Arbeit erstmals ins Deutsche übersetzten und als Begleitschrift zur Weltkarte fungierenden Cosmographiae Introductio des Elsässers Matthias Ringmann. Der vorliegende Band besticht insbesondere durch die gelungene Verknüpfung aller relevanten philologischen historischen, geographischen und kartographischen Aspekte und spricht in seiner Ausrichtung den Fachmann ebenso an wie den interessierten Laien.

      Die Cosmographiae introductio Matthias Ringmanns und die Weltkarte Martin Waldseemüllers aus dem Jahre 1507
    • Diese lernerfreundlichen Grammatiken zu den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sind für alle Zwecke ideal geeignet: sowohl für das schnelle Nachschlagen und Wiederholen zu Hause als auch für den Einsatz im Unterricht. In leicht verständlicher Sprache werden alle wichtigen Strukturen erläutert, die für das Sprachverständnis bis zum Niveau B1 des ? Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens? notwendig sind. Zahlreiche Beispielsätze mit deutscher Übersetzung veranschaulichen die grammatischen Phänomene und Regeln. Ein ausführliches Register ermöglicht das schnelle Auffinden der gesuchten grammatischen Themen.

      Italienische Grammatik
    • Die familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs nach dem „Eppendorfer Modell“ konzentriert sich auf die Interaktion in der Familie und zielt darauf ab, Veränderungen im interpersonalen Bereich zu initiieren. Während die familiendiagnostische Perspektive die Organisationsebenen der Dyade und des Familiensystems betont, richtet dieses Buch den Fokus auf die individuelle Ebene. Es untersucht Veränderungen im Erleben und Verhalten der Therapieteilnehmer, einschließlich der drogenabhängigen Indexpatienten sowie ihrer Eltern und Geschwister. Als Instrument dient der Psychische und Sozialkommunikative Befund (PSKB), der zur standardisierten Dokumentation im tiefenpsychologisch fundierten Interview verwendet wird. Der PSKB erfasst Auffälligkeiten des kommunikativen und sozialen Verhaltens, die im Gespräch mit den Probanden beobachtet werden. Die Ergebnisse vor und nach der Therapie werden mit zwei Referenzgruppen verglichen: Familien mit abhängigem Jugendlichen vor einer Suchtbehandlung und Familien mit psychiatrisch unauffälligen Peers. Die Resultate zeigen vielfältige Entwicklungen und Reifungsprozesse der Therapieteilnehmer, wobei insbesondere Mütter von der Therapie profitieren. Zudem werden Fragen zu Auffälligkeiten im Kontaktverhalten der Indexpatienten und ihrer Angehörigen sowie zu Merkmalen der behandelten Familienmitglieder aufgeworfen, die potenzielle Prädiktoren für den Erfolg familientherapeutischer Behand

      Intrapsychische Entwicklungen in der Familientherapie bei drogenabhängigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen