Knihobot

Nikos E. Panagiōtopulos

    Nicos Panayotopoulos je řecký scenárista, romanopisec a autor povídek, který se ponořil do umění psaní poté, co studoval inženýrství. Jeho raná kariéra zahrnovala žurnalistiku v oblasti umění, ale od roku 1992 se věnuje literatuře a psaní scénářů. Panayotopoulos sdílí své znalosti jako lektor scenáristiky na filmových školách a workshopech, čímž přispívá k rozvoji dalších tvůrců. Jeho próza, oceněná za své originální povídky a romány, často zkoumá složité lidské motivace a existenciální otázky.

    Heiligmacher
    Die Erfindung des Zweifels
    • Die Erfindung des Zweifels

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,6(7)Ohodnotit

      Ein genetischer Test verändert die literarische Welt: Mit ihm lässt sich nachweisen, ob jemand Talent zum Schreiben hat - oder nicht. Für den Schriftsteller James Wright eine Katastrophe. Erst der Prostituierten Patty gelingt es, ihn wieder zu inspirieren. Aber Wright ist bereits todkrank. In seinem letzten Werk enthüllt er das Geheimnis des Gen-Tests. Posthum wird er zum Star. Aber enthalten seine Aufzeichnungen wirklich die Wahrheit?

      Die Erfindung des Zweifels
    • Sommer 1940, irgendwo in Arkadien. Ein ganzes Dorf erhebt sich und lyncht seinen berühmtesten Einwohner, den Asketen und Wundertäter Joannis Orphanos. Die fanatische Verehrung der Dorfbewohner hatte den Mann einst über Nacht zum religiösen Star gemacht. Nebenbei war das Dorf zu einer reichen und angesehenen Pilgerstätte avanciert. Doch plötzlich droht Orphanos aus seiner Rolle zu fallen und schlagartig kehrt sich die Verehrung in brutalen Hass um. Mit dem Tode ringend beichtet Orphanos dem achtzehnjährigen Stathis die wahre Geschichte seines Lebens. Die Last dieser Beichte bringt den jungen Mann schließlich selbst ins Kreuzfeuer der Angriffe. Als Orphanos sechzig Jahre später als Märtyrer heilig gesprochen werden soll, beschließt Stathis, sein Schwegen zu brechen. ■ Eine packende Allegorie auf den modernen Starkult.

      Heiligmacher