Knihobot

Nils Büttner

    9. únor 1967
    Strange teaching - monads with windows
    Pietro Pauolo Rubens
    Die Schärfe der Bilder
    Wolfgang Gäfgen
    Rembrandt
    Landscape painting
    • Landscape painting

      • 416 stránek
      • 15 hodin čtení
      4,7(11)Ohodnotit

      "In this treasury of Western art, distinguished art historian Nils Buttner has chosen paintings that not only feature purely natural vistas but also show dramatic scenics with people and architecture. His wide-ranging selection of paintings in this genre consists mainly of well-known works, but he also introduces a number of seldom-reproduced pictures." "The paintings are presented chronologically and by country beginning with the heritage from the ancient world, as the ideals that developed then were emulated for centuries."--BOOK JACKET.

      Landscape painting
    • Rembrandt

      • 264 stránek
      • 10 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Bewunderung für Rembrandt ist bald 350 Jahre nach seinem Tod ungebrochen. Seine Werke sind im digitalen Zeitalter omnipräsent, Ausstellungen seiner Bilder und Graphiken brechen Besucherrekorde. Neben seinen zu Recht gerühmten Werken zeugen zahlreiche Urkunden und Dokumente von Rembrandts irdischer Existenz und liefern den Stoff für eine überaus spannende Darstellung von Leben und Schaffen des niederländischen Malers. Die neue Biographie trägt den Erkenntnissen der aktuellen Forschung Rechnung. Vor allem liegt ihr aber die gründliche neue Auswertung aller historischen Quellen zu Grunde, die hier zum Sprechen gebracht werden. Der Leser fühlt sich ins »Goldene Zeitalter« der Niederlande zurückversetzt und erlangt ein tiefes Verständnis für das Werk des Meisters von Licht und Schatten.

      Rembrandt
    • Wolfgang Gäfgen

      Zeichnungen

      The graphic work by Wolfgang Gäfgen (born 1936 in Hamburg) encompasses more than fifty years. From the very beginning it combined the meticulous observation skills of his contemporaries with a virtuosity in drawing, something exemplary in contemporary art and still rarely seen today. His interest in superficies transforms quite unremarkable everyday things into exquisite precious items, which have set aside their original functional purpose to develop a defiantly ironic life of their own. Here, Gäfgen's drawings, along with his printed graphics and photography, which form the core of his artistic oeuvre, will be extensively acknowledged for the very first time. After studying in Hamburg and Stuttgart (1956-1961) Wolfgang Gäfgen moved to Paris. In 1977 he participated with a block of drawings in documenta 6. From 1983 to 2002 he held a professorship at the State Academy of Art and Design in Stuttgart.

      Wolfgang Gäfgen
    • Pietro Pauolo Rubens

      Eine Biographie

      Sein Leben ist darüber hinaus durch eine mehr als 250 Briefe umfassende Korrespondenz, durch Urkunden und literarische Zeugnisse reich dokumentiert. Ausgehend von Werken und Lebenszeugnissen bietet Nils Büttner eine fundierte Einführung in Leben und Schaffen des niederländischen Malers Peter Paul Rubens. Die neue Biographie vermittelt den Zugang zu den historischen Quellen und trägt zugleich den Ergebnissen der aktuellen Forschung Rechnung. + Biographie auf der Grundlage der überlieferten Werke sowie Briefe und Dokumente

      Pietro Pauolo Rubens
    • Das Wissen um die komplexen Inhalte frühneuzeitlicher Bilder ist heute weitgehend verlorengegangen. Diese Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie bringt historische Bildwerke zum Sprechen. Inhalte, Formen und Orte frühneuzeitlicher Bilder werden erläutert und unter mediengeschichtlichen Aspekten untersucht. Im Zentrum steht dabei das rhetorische Denken, denn in der Vormoderne galten Bildwerke als der sprachlichen Mitteilung ebenbürtig. Bilder vermittelten Inhalte in einer stummen, aber gleichsam universellen Sprache, die alle sprachlichen Barrieren überwinden konnte. An mehr als 40 ausgewählten Beispielen werden Hieroglyphik, Emblematik, Symbolsprache, Allegorie sowie die mit ihnen verbundenen Formen des Bildumgangs und der Bildproduktion dargestellt.

      Einführung in die frühneuzeitliche Ikonographie
    • A fresh, insightful analysis of Hieronymus Bosch, painter of the eerie and infernal.

      Hieronymus Bosch