Kniha vyšla v r. 1981 v nem. vydavateľstve ECON s podtitulkom Proroctvá na najbližších 20 rokov, teda na roky 1981 - 2000. Dnes v r. 1994, máme príležitosť posúdiť, do akej miery sú alebo nie sú tie-ktoré proroctvá pravdivé.Okrem Nostradama kniha predstavuje proroctvá i úvahy iných osobností,i súčasníkov. Skoro všetky proroctvá majú jedno spoločné: okolo roku 2000 by malo dôjsť k čomusi, čo bude mať pre veľkú časť ľudstva katastrofálne následky.
Set against the backdrop of political upheaval, this memoir follows a boy's harrowing journey with his mother as they flee to Latin America in pursuit of revolutionary ideals. The narrative captures their struggles and the bond they share, offering a compelling exploration of family dynamics and the quest for identity amidst chaos. With engaging storytelling, it resonates with readers who appreciate tales of resilience and adventure.
„Briefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann“ (Johann Wolfgang von Goethe). Mit seinen Aufzeichnungen „Brief aus Rom“ folgt Peter Andreas diesem Zitat und schildert seine Erlebnisse aus einem Winter in Rom. Gekonnt führt er die Leserschaft durch die italienische Hauptstadt und gibt dabei Einblicke in die Metropole und die großen und kleinen Besonderheiten, die sie zu bieten hat: die römische Lebensart, das Stadtbild, unterschiedliche Viertel und ihre Bewohner, bekannte Bauten, Plätze, Sehenswürdigkeiten, Museen und urige Restaurants. Untermalt wird seine Reise durch Zitate berühmter Schriftsteller und Persönlichkeiten, sowie durch Fotografien, die Erinnerungen an einen Winter in Rom festhalten.
Hallo, ich bin es wieder – Piepsi, die Klosterkirchenmaus! Ihr wisst ja: Alle guten Dinge sind drei. Und hier ist er, der dritte Band mit weiteren meiner verrückten Abenteuer. Es gab da eine Situation, als ich im wahrsten Sinne des Wortes über mich hinaus gewachsen bin und die Gubener als stärkste Maus der Welt verzauberte! Danach hat‘s mich allerdings schwer erwischt. Beinahe hätte ich meine unstillbare Neugier teuer bezahlt. Doch zum Glück nur beinahe. Wie gut, wenn man gute Freunde hat! Neue Freunde hab ich auch gefunden: FIM, Molli und Mawu. Du wirst gleich mehr von ihnen erfahren. Ach, übrigens: Kennst du die Straße der Freundschaft in Guben? Nein? Dann kannst du hier lesen, was hinter ihrem Namen steckt und wie die Kugelbrücke damit zusammen hängt. All das wäre natürlich ohne das Rad der Zeit nicht möglich gewesen. Du kannst mich wieder begleiten. Ich lad dich ein! Komm schon. Na bitte – und schon geht’s los. Aus dem Inhalt: Die stärkste Maus der Welt Eine böse Sache, die gut endet Der große Mäuse(wett)streit Die Geheimnisse des Fischmännchens Mawu, der dunkle Retter Ein kleines Licht Für ganz Neugierige
Hallo, da bin ich wieder! Du erinnerst dich: Piepsi, die Klosterkirchenmaus. Ja, ich weiß, ich hab lange nichts von mir hören lassen. Das lag aber nur daran, weil mir wieder so verrückte Dinge passiert sind. Und die möchte ich dir erzählen! Da hab ich doch tatsächlich einen Turmfalken kennengelernt und der brachte mich nach Bärenklau. Dort lauschte ich den Erzählungen der 1000-jährigen Eiche. Hinter dem eigenartigen Namen des Dorfes steckt auch ein bärenstarker Vorfall. Beim Lesen wirst du nicht nur auf einen Stahlriesen treffen, da gibt’s das Mäuse-Ballett, eine abgestürzte Kirchturmspitze und natürlich wieder Poesie. Diesmal unternimmt Oma Mausi mit dem Rad der Zeit eine Reise in die Vergangenheit und du erfährst, wie Leo Rattschikowski ins Gubener Stadt-wappen kam. Das Leben kann ja so spannend sein! Überall gibt es Abenteuer zu erleben und Geheimnisse zu lüften. Na komm schon. Trau dich! Und los geht’s …
Dr. Andreas Peter, Augenarzt i. R., hat in seiner jahrzehntelangen Praxiszeit die flottesten Sprüche von Patienten und Patientinnen aufgezeichnet. Darunter sind ungewollt witzige Ein-Sichten und skurrile Aus-Sichten. Als Mitglieder im Lions Club widmen der Autor und sein Verleger den Reinerlös dieses Büchleins dem Kampf gegen die Blindheit in der Welt, und auch der Illustrator verzichtet auf sein Honorar. Die deutschen Lions wollen mit der Kampagne „SightFirst II – Lichtblick für Blinde“ in Deutschland rund fünf Millionen Euro einwerben. Mit dem Geld werden vor allem Augenkrankenhäuser gebaut und Ausbildungen von Augenärzten finanziert. Das Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. (HDL) garantiert in fachorientierter Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blindenmission e. V. (CBM) die kompetente Durchführung und nachhaltige Begleitung der Hilfsprojekte.
'Liebe und Tod – das sind doch zwei gewaltige Mächte. Beide dienen einem noch Gewaltigeren: dem Leben. Liebe schafft das Leben, der Tod schafft ihm Raum. Wie könnte der Lebensbaum in ewiger Jugend erblühen, wenn nicht die welken Blätter fielen? Freilich sinkt auch noch manches grüne Blatt mit zu Boden… Dich, mein Verlorener, hat der Todessturm viel zu früh vom Stamm geweht. Die Trauer – das habe ich jetzt erfahren – kann ebenso leidenschaftlich sein wie Liebe.' Bertha von Suttner Texte über Tod und Leben, Trauer und Liebe berühmter Frauen sowie Fotos ihrer Grabstätten hat der Autor in diesem hochwertigen Bildband zusammengestellt. Unter anderem sind dies Marlene Dietrich, Edith Piaf, George Sand, Klara Schumann, Selma Lagerlöf, 'Coco' Chanel u. v. m.