Autor se pokouší pomocí empatie a důrazu na citlivost vědomí stavět mosty mezi Českou republikou a Rakouskem, různými kulturami, vědeckými přístupy a uměleckými výrazy. Rok 2018 nám připomíná více než jiné roky, jaké události vedly k rychlé degradaci evropských demokracií. Je to také 80 roků od tzv. Říšské křišťálové noci, noci pogromů z 9. na…
Podtitul: Rakousko - Česko
Celý rok po vydání knihy se jejím obsahem zabývala rakouská a německy mluvící média, počínaje rozhlasem a televizí přes noviny i časopisy. Kniha vídeňského autora, vědeckého pracovníka zabývajícího se kulturními, sociálními a sexuálními problémy, Rainera Königa-Hollerwögera, vychází nyní česky v brněnském nakladatelství Littera. Rainer König-Hollerwöger je prezidentem multikulturního a interdisciplinárního institutu IPS-WIEN, který má rovněž ve Znojmě svoji pobočku a působí zde pod názvem Kancelář Mikuláš. Autor se již dlouhá léta věnuje kulturní spolupráci mezi Rakouskem a Českem, zúčastňuje se řady kulturních akcí jako autor, malíř, pianista a varhaník. Je vyznavačem české kulturní svébytnosti. Ve své pečlivé a rozsáhlé studii přichází známý vídeňský badatel Rainer König-Hollerwöger k poznání, že to jsou převedším Rakušané a Němci, kteří přicházejí do příhraničních regionů jako sexuální turisté. Jako odborníkovi, který se věnuje otázkám sexu dobře ví, že prostituce patří mezi nejstarší řemesla. Ve své knize líčí velice citlivě lidské osudy sexuálních pracovnic v příhraničí. Osvětluje přitom také otázku prostitutek v dobách Rakousko-Uherské monarchie a zároveň se zabývá současnou mezinárodní situací.
Ein Märchen für Kinder und Erwachsene, die in sich ihr Kind fühlen
In der von der Sonne beschienenen Natur beginnt dieses Märchen. Der Wind treibt die Wolken weg. Die Rhythmen von Schlafen und Wachen, vom Unbewussten und Erwachen der Sinne führen auch das Mädchen Sarah in die Welt des Traumes. Aus dieser kam Goldi auf den Sonnenstrahlen vom Himmel zu ihr. Von wo dann Goldinchen kam, warum sie ihre Sprache verlor und sie erst zum Schluss am Meer wieder mit Goldi und Sarah gesprochen hatte, wird in Märchenbildern geschildert, begleitet von zauberhaften vom Autor geschaffenen Aquarellen und Liedern. Die plötzlich auftauchenden düsteren bedrohlichen Wesen verkörpern den abgrundtiefen Antisemitismus des Naziterrors, des Holocaust und das größte antisemitische Massaker seit dem Holocaust, an Kindern, Müttern, Frauen, Jugendlichen und Erwachsenen vom 7. Oktober 2023 in Israel. Mitgefühl, Erinnern und Verwandeln ist der Dreiklang dieses außergewöhnlichen Märchens. Im Atem des Dialogs entsteht das sich entfaltende Ich des Kindes und des Kindes im Menschen selbst.
„In ihm regte sich eine unbändige Wut auf diese verdammte Holzkiste, die seine gewohnte Ordnung störte. Weg mit dem Ding! Särge gehören ins Feuer! Was sonst! Keine Ahnung, würde er auf Nachfrage sagen, ich hab nur das gemacht, was ich immer mache. Was konnte man ihm schon anhaben?“ Felix Overbeck studiert mit einem gefälschten Abiturzeugnis Archäologie. Als der eher sympathische Hochstapler mit einer tödlichen Schussverletzung aus dem Selbbach gefischt worden ist, führt eine Spur nach Tschechien. Aber die Polizeibehörden der beiden Seiten landen schnell im Niemandsland der Zuständigkeiten. Was liegt näher, als bewährte Kräfte, die frei von den Fesseln der Vorschriften sind, in die Ermittlungen einzubeziehen. Der pensionierte Lehrer Jan Kral aus Selb und der ehemalige Major Josef Brückner aus Asch stoßen auf eine explosive Mischung aus Drogenschmuggel, Eifersucht und Psychoterror. Schließlich werden die beiden Ermittler in einen verzweifelten Kampf um das Leben einer jungen Frau geführt. Gelingt die Rettung? Die Leser bekommen in diesem packenden Fichtelgebirgskrimi einen authentischen Einblick in kriminelle Strukturen des Grenzlandes.
Er hatte von der Prozedur gehört: Ausreißen der Fingernägel, wahlweise als Bestrafung oder als Mittel, ein Geständnis zu erzwingen. Die Augen weit aufgerissen, setzte er zu einem herausgeschrienen Geständnis an. Doch der Vietnamese hatte ihm schon den Lappen in den Mund gestopft. Wer ist der Tote auf dem Scherbenhaufen im Selber Osten? Eine Spur führt ins benachbarte Eger. Als dann Jana, tschechische Gastschülerin am Walter-Gropius-Gymnasium, entführt wird, beginnt eine dramatische Suche nach dem Mädchen, an der sich auch ihr Pflegevater, Major Josef Brückner, und der deutsche Lehrer Jan Kral beteiligen. In einem Swinger Club, auf einem Asia-Markt und in einem baufälligen Schloss stoßen sie auf die Drogenbarone und ihre willigen Helfer, die weder vor Entführung noch vor Folter zurückschrecken. Bald wird klar, dass ihr Einfluss sogar bis nach Selb reicht. Die Leser bekommen in diesem packenden Krimi einen authentischen Einblick in die Crystal-Meth-Szene des Grenzlandes und werden sowohl mit Tätern als auch mit Opfern konfrontiert. Letztendlich wird auch die Frage beantwortet, warum der Kampf gegen die Droge nicht zu gewinnen ist