Knihobot

Renate Witte-Ziegler

    Wohin, Natascha?
    Zwei Wüstenratten aus Berlin
    Der Preis der Freiheit
    Ich und die anderen
    The Price of Freedom
    • The Price of Freedom

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Renate's journey begins in East Germany, where political oppression forces her to flee with her husband, leaving their daughter behind. Despite a challenging start in the West, including losing her husband and struggling to find work, she eventually discovers new love and a fresh career. However, the shadow of her past looms as East German security police continue to pursue her. A move to California offers hope for a new life, but her relationship with her daughter remains strained, leading to deep emotional conflicts about sacrifice and loss.

      The Price of Freedom
    • Das ist meine Geschichte. Ich bin hinter dem eisernen Vorhang nahe bei Potsdam aufgewachsen. Politischer Zwang ließ mir keine andere Wahl als die Flucht aus der DDR. Ich floh mit meinem Ehemann im Kofferraum eines Autos. Unsere Flucht gelang, aber damit verlor ich alles. Das schlimmste war, dass ich meine Tochter zurücklassen musste wegen der Gefahr, im Gefängnis zu landen. Ich ließ sie in der Obhut meiner Eltern zurück. Der Beginn im Westen war schwierig. Ich verlor meinen Mann an eine andere Frau und war nicht in der Lage Arbeit zu finden. Ich wurde sehr krank und dachte mein Leben sei zu Ende. Aber es ging weiter, denn ich fand meinen ersten Job. Dazu kam, dass ich einen guten Menschen kennen lernte, der mir half meine Tochter in den Westen zu bringen. Meine Welt mit ihm schien in Ordnung zu sein, aber die Stasi überwachte mich auch in Westberlin. Bei einer Reise in die USA kauften wir ein Restaurant im Antelope Valley in Kalifornien, um in der Nähe von Los Angeles ein neues Leben zu beginnen. Meine Tochter kam mit uns, aber sie hatte immer noch Probleme mit mir, weil ich sie bei meinen Eltern zurückgelassen hatte. Sie brach jede Verbindung mit mir ab und alle Versöhnungsversuche blieben ohne Erfolg. Am Ende war ich frei, aber verlor alles was ich liebte. War der Preis zu hoch?

      Der Preis der Freiheit
    • Das sind die Abenteuer zweier City Slickers, die von Berlin direkt in die Mojave-Wüste in Südkalifornien gingen. Tiere, die wir nur aus einem Zoo oder aus Büchern kannten, waren plötzlich unsere Nachbarn. Es brauchte eine gewisse Zeit, um sich an die neue Umgebung und ihren Tieren anzupassen. Das Cover-Foto zeigt nur annähernd die Schönheit der Wüstenlandschaft, in der wir lebten.

      Zwei Wüstenratten aus Berlin
    • Wohin, Natascha?

      Die bewegende Lebensgeschichte einer Heimatlosen zwischen Serow und Suderburg

      Renate Witte, geborene Johannsen, kam 1922 als uneheliches Kind in Duisburg zur Welt. Die ersten vier Lebensjahre verbrachte sie in Kinderheim und Pflegefamilie. Zurück bei den Eltern, musste sie als sechsjährige den frühen Tod des Vaters verkraften. Die Mutter heiratete wieder – einen Deutschrussen – und zog mit Mann und vier Kindern 1931 in die Sowjetunion nach Serow im Ural. Als die ethnischen »Säuberungen« unter Stalin begannen, wurde die Familie auseinandergerissen und in unterschiedlichen Lagern interniert. Die Mutter starb in der qualvollen Lagerhaft. Renate musste ihren deutschen Namen ablegen, wurde fortan Natascha genannt. 1958 erhielt sie die so lang ersehnte Ausreisegenehmigung nach Deutschland. Nach Zwischenstationen in Frankfurt/Oder und Bayern kam sie 1979 nach Suderburg, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Ein persönliches Schicksal, das beispielhaft für die systematische Verfolgung und Vertreibung unzähliger Menschen im 20. Jahrhundert steht und dennoch Mut macht.

      Wohin, Natascha?