Knihobot

René Schon

    Laut denken mit einem Freund
    Einheit in der Vielfalt
    • Einheit in der Vielfalt

      Toleranz, Offenheit und Brüderlichkeit als Herausforderung für die Freimaurerei der Zukunft

      Die Freimaurerei ist seit jeher von Diskussionen über Moral, Regularität und ihre historischen Wurzeln geprägt. Es wird debattiert, ob ihre Ursprünge in den Dombauhütten liegen oder ob ältere Einflüsse eine Rolle spielen. Ein zentraler Aspekt ist der Begriff des Großen Baumeisters aller Welten, der die Freimaurer seit Jahrhunderten beschäftigt. Zudem hat die Rolle der Religion in der französischen Freimaurerei zu Irregularitäten geführt, was die komplexen Beziehungen zwischen Glauben und freimaurerischen Prinzipien verdeutlicht.

      Einheit in der Vielfalt
    • Laut denken mit einem Freund

      Logengespräche über Politik, Gesellschaft und Religion

      Was wäre, wenn wir einmal die «Alten Pflichten» beiseite ließen und sich Brüder träfen, um über Politik, Gesellschaft und Religion zu diskutieren? Die Loge als geschützter Raum diente in früheren Zeiten wohl genau dazu. Angelehnt an Lessings Freimaurergespräche zwischen Ernst und Falk lässt René Schon die Brüder Schwarz und Weiß über Themen aus Politik, Gesellschaft und Religion miteinander streiten. Natürlich stets mit freimaurerischem Hintergrund, aber auch ohne Tabus und ohne Denkverbote.

      Laut denken mit einem Freund