Knihobot

Serap Çileli

    Serap Çileliová je autorkou, jejíž díla se zabývají tématy vynucených sňatků a násilí páchaného ve jménu cti rodiny. Své osobní zkušenosti přetváří v silná literární díla, která osvětlují útlak, kterému čelí ženy v některých komunitách. Jejím cílem je zvýšit povědomí a podpořit změnu, aby se takové praktiky vymýtily. Prostřednictvím svého psaní vystupuje jako obhájkyně práv žen a usiluje o budoucnost bez násilí a nucených sňatků.

    Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre
    Eure Ehre - unser Leid
    Serap
    • Eure Ehre - unser Leid

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,3(4)Ohodnotit

      Serap Çileli ist eine der prominentesten Fürsprecherinnen muslimischer Frauen in Deutschland. Ihr engagierter Beitrag zur Debatte über Zwangsheirats- und Familienracheproblematiken, die auch hierzulande Realität sind, ist unverzichtbar. Sie spricht aus eigener Erfahrung: Ihre Zwangsehe in der Türkei dauerte sieben Jahre, und nur durch ihren Willen zur Freiheit und die Unterstützung anderer konnte sie diesem Gefängnis entkommen. Heute setzt sie sich aktiv für muslimische Mädchen in Not ein, ist stets für sie erreichbar und scheut keine Gefahr, um sie vor ihren Familien zu schützen. In ihrem neuen Buch verleiht sie diesen Frauen eine eindringliche Stimme und setzt ihre eigene Lebensgeschichte fort. Çileli hat das Bewusstsein dafür geschärft, dass eine Multikulti-Gesellschaft in Deutschland nicht existiert, da viele Migranten in abgeschotteten Parallelgesellschaften leben, die von den Traditionen ihrer Herkunftsländer geprägt sind. Trotz dieser Herausforderungen ist sie überzeugt, dass ein Miteinander möglich ist. Ihr Lebensweg ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Integration. Das Buch enthält ein Vorwort von Ministerpräsident Matthias Platzeck und ein Nachwort von TERRES DES FEMMES.

      Eure Ehre - unser Leid
    • Die ergreifende Lebensgeschichte der prominenten türkischen Frauenrechtlerin Serap Çileli! Serap Çileli, die Tochter türkischer Gastarbeiter in Deutschland, wird im Alter von 15 Jahren mit einem ihr völlig unbekannten Mann in die türkische Provinz verheiratet. Erst als sie androht, sich das Leben zu nehmen, stimmen ihre Eltern nach sieben Jahren Ehehölle der Scheidung zu. Doch zurück in Deutschland hat Seraps Vater schon einen neuen Ehepartner für sie ausgewählt. Da flieht Serap kurz entschlossen mit ihren Kindern in ein Frauenhaus. Und nach Monaten der Qual gelingt es ihr und Ali, der Liebe ihres Lebens, endlich Mann und Frau zu werden.

      Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre