Knihobot

Spiridion Wukadinović

    Prior in Deutschland
    Kleist-Studien
    Grabbes Werke 1-3
    • Die Sammlung 'Grabbes Werke 1-3' umfasst die bedeutendsten Werke des deutschen Dramatikers Christian Dietrich Grabbe, der im 19. Jahrhundert wirkte. Grabbe ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an das Drama, die oft mit tiefgreifenden psychologischen und philosophischen Themen verknüpft ist. Die Bände enthalten eine Vielzahl von Stücken, die sich mit existenziellen Fragen, Machtstrukturen und der menschlichen Natur auseinandersetzen. In diesen Werken werden zentrale Figuren präsentiert, die oft von inneren Konflikten und moralischen Dilemmata geprägt sind. Grabbe untersucht die Abgründe der menschlichen Psyche und die Auswirkungen von Ambitionen und Verzweiflung. Sein Stil ist geprägt von einer Mischung aus Tragik und Ironie, was seinen Charakteren eine komplexe Tiefe verleiht. Die Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in Grabbe's literarisches Schaffen und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen seiner Zeit. Die Texte sind sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für interessierte Leser von Bedeutung, die sich mit der Entwicklung des deutschen Theaters und der Dramatik des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Grabbes Werke 1-3
    • "Von den hier gesammelten Aufsätzen über Heinrich von Kleist ist der erste eine Zusammenfassung zweier früherer der vierte, über das Käthchen, ist bereits 1895 im zweiten Ergänzungsheft des "Euphorion" erschienen und nur wenig überarbeitet. Die übrigen sind hier zum ersten Male gedruckt."Enthalten sind"Zwei Jugendlustspiele?""Guiskards Werden""GuiskardsTod""Das Käthchen von Heilbronn""Der Prinz von Homburg"Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.Diese Studien über den deutschen Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizisten Heinrich von Kleist sind ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

      Kleist-Studien