Die Rolle Badens in Europa
»Badische Außenpolitik« von 1945 bis heute
»Badische Außenpolitik« von 1945 bis heute
Ein Buch zum Stadtjubiläum
1970 wird ein Teil vom Münsterplatz für Autos gesperrt. 1986 nimmt das neu geschaffene Umweltamt seine Arbeit auf. 1992 verabschiedet die Stadt das Märkte- und Zentrenkonzept. 2002 geht der Windpark am Roßkopf in Betrieb. 2019 beschließt der Gemeinderat das Klima- und Artenschutzmanifest: Das sind nur einige der vielen Stationen von Freiburg auf dem Weg zur 'Green City'.0Die vom früheren Regierungspräsidenten und langjährigen Freiburger Bürgermeister Sven von Ungern-Sternberg herausgegebene Chronik beleuchtet die umfassende Stadtgeschichte der letzten 50 Jahre im Hinblick ihrer ökologischen Entwicklung.0Die Beiträger sind Zeitzeugen aus früheren Jahrzehnten und aktuelle Akteure. Allen gemein ist, dass sie selbst an entscheidender Stelle an dem Weg der ökologischen Ausrichtung der Stadtpolitik mitgewirkt haben. Das Themenfeld reicht von Stadtbau und Denkmalschutz, Verkehrspolitik, Umwelt- und Naturschutz bis hin zur sozialen und fiskalischen Nachhaltigkeit
Geschichte - Probleme - Perspektiven