Knihobot

Sven-André Dreyer

    9. září 1973
    Kleiner Vogel Tod
    Düsseldorf 2025
    Die Luft anhalten bis zum Meer
    Freizeichen. Lyrik und Kurzprosa
    Düsseldorf Walking
    Wo du bist
    • Wo du bist

      • 101 stránek
      • 4 hodiny čtení
      4,8(4)Ohodnotit

      Sie spielten die ersten Akkorde, als die Tür hinter dir ins Schloss fiel … Erneut erweist sich Sven-André Dreyer als Virtuose des verdichteten Prosa-Pop. Konzentrierte Worte und Töne schaffen Bilderwelten, fangen den Leser ein, bis man sich fast verliert … zwischen den Zeilen, zwischen den Buchstaben.

      Wo du bist
    • In Sven-André Dreyers literarischen Erzählungen prallen Schickimicki und rheinischer Frohsinn aufeinander. Die Geschichten zeigen das einzigartige Flair Düsseldorfs, wo unterschiedliche Lebensstile und Kulturen, von Geheimcodes bis Kochrezepten, miteinander verbunden sind – spätestens bei einem Alt.

      Düsseldorf Walking
    • Eine spannende Reise führt vorbei am "Samstagnachmittagsmädchen" in einer Reihenhaussiedlung. Der Erzählfluss zieht bis zum Meer und endet in den Dünen.

      Die Luft anhalten bis zum Meer
    • Beat um Beat, Zeile um Zeile kreist Sven-André Dreyer seine Protagonisten ein, konfrontiert sie – wie den Leser – mit gnadenloser Emotion, sich selbst. Und dies in einem verdichteten Sound, bei dem jedes Wort seine volle Wirkung entfaltet, der Sätze nachklingen lässt.

      Kleiner Vogel Tod
    • Keine Atempause

      • 191 stránek
      • 7 hodin čtení

      In Düsseldorf wurde in den späten 1970er-Jahren Geschichte gemacht: Bis heute gilt der legendäre Ratinger Hof als Epizentrum des popkulturellen Erdbebens, das den Punk nach Deutschland bracht - und Düsseldorf zur Musikhauptstadt mache. Auch 40 Jahre später ist noch zu spüren, dass die Energie des Punk nicht nur die Menschen prägte, sondern auch die Orte, die auf den Ratinger Hof folgten. In diesem inspirierenden Umfeld entstanden Bands wie die Krupps, Fehlfarben und DAF, die Toten Hosen und die Broilers. Sie sind untrennbar mit der Stadt verknüpft - und gelten auch international als echte Schwergewichte im Musikbusiness. Sven-André Dreyer und Michael Wenzel haben sich auf Spurensuche begeben, exklusive Interviews mit zahlreichen Stars der Szene geführt und die Orte aufgesucht, die Düsseldorf zu Recht den Ruf als internationale Keimzelle und Impulsgeber über Punk und elektronische Musik hinaus für die Popmusik eingebracht haben. In Wort und Bild wird der musikalische Mythos Düsseldorf von 1970 bis heute zum Leben erweckt.

      Keine Atempause