Knihobot

Tove Simpfendörfer

    26. leden 1962 – 10. září 2019
    Der Teufel Geht Auf Die Jagd
    "Have you eaten?"
    Campusmord
    Weihertod
    Fremde treffen auf Fremde
    Münsterland-Kälber. Ein Krimi mit Paul Elfering
    • Fremde treffen auf Fremde

      Lutherische Missionarae und australische Aorigines im 19. Jahrhundert

      • 452 stránek
      • 16 hodin čtení

      Lutherische Missionare und australische Aborigines im 19. Jahrhundert. Die Auswanderung nach Australien war nicht nur eine körperliche Strapaze, sondern ein Abenteuer des Geistes, das viele Europäer überforderte. Unverständnis für das fremde Land und die fremden Menschen war die Regel. Der Autor hat sich auf Spurensuche begeben und zum Teil unveröffentlichte Briefe von lutherischen Missionaren aus Dresden, Hermannsburg, Neuendettelsau und Berlin (Goßner Missionare) aufgespürt. Mit Hilfe der Wahrnehmungstheorie untersucht er, was in den Köpfen der Missionare geschah, als sie auf die ihnen völlig fremden Aborigines trafen. Welches Bild von den fremden Menschen und dem fremden Land brachten die Missionare nach Australien mit? Wie und warum veränderte sich dieses im Lauf ihres mehrjährigen Wirkens in Australien? Kam es zu einer Annäherung und damit zur Überwindung von Vorurteilen? Unter welchen Voraussetzungen war neues Denken überhaupt möglich? Umgekehrt waren für die Aborigines die Europäer Fremde. Deswegen wird der Versuch gewagt, eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf die Frage zu finden, wie die Aborigines die fremden Missionare wahrnahmen. Dies ist eine faszinierende und schwierige Aufgabe, bei der Neuland betreten wird; denn die Kultur der Aborigines ist schriftlos. Die Arbeit bietet eine fesselnd zu lesende Gesamtschau australischer Missionsgeschichte lutherischer Prägung. Trotz einer wissenschaftlich-nüchternen Darstellung werden an Wendepunkten menschlich-existentielle Grunderfahrungen sichtbar. Mit dem Forschungspreis 2008 der Stiftung für interkulturelle Forschung, Missions- und Religionswissenschaft Wuppertal ausgezeichnet, insbesondere wegen des kommunikationswissenschaftlichen Ansatzes und der Aktualität des Themas.

      Fremde treffen auf Fremde
    • Weihertod

      Kriminalroman

      Spätsommer in Oberschwaben: Fünf Frauen und ein Mann feiern am Weiher den Abschluss einer Bergtour. Am nächsten Morgen wird Hobby-Bergführer Harty Zwerger, Chef einer Bank, tot am Ufer gefunden. Könnte die Zwangsräumung, die Zwerger vor sechs Wochen durchführen ließ, ein Motiv sein? Damals wurde der Bauer Wilhelm Gotterbarm enteignet und in die Psychiatrie eingewiesen. Einen Tag vor dem Mord wurde Gotterbarm jedoch wieder entlassen und verschwand spurlos - genau wie sein Neffe, der als Waffennarr gilt.

      Weihertod
    • Nicht umsonst gehört die Studienzeit für viele Menschen zur schönsten und aufregendsten Zeit ihres Lebens. Denn an der Uni wird bei Weitem nicht nur gelehrt, gebüffelt und geforscht. Der Campus ist für die meisten Studenten ein Ort, an dem sie Kontakte knüpfen, Partys feiern und ihre Freiheit genießen können, bevor der Ernst des Lebens beginnt. Doch was, wenn nach dem berüchtigten „Physikerfest“ in Weingarten plötzlich die Leiche eines jungen Studenten gefunden wird, ein Oberregierungsrat bei seinem Besuch an der Hochschule spurlos verschwindet, eine Gaststudentin aus Finnland um ihr Leben bangen muss, der frustrierte Ehemann einer angesehenen Professorin üble Mordpläne schmiedet und der Geist eines Verstorbenen das akademische Leben wieder ins Gleichgewicht bringen muss? Dann haben sich sieben erfolgreiche Krimiautorinnen und -autoren zusammengefunden und den Campus zum Schauplatz ihrer ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Kurzgeschichten gemacht.

      Campusmord
    • Eine kulinarische Reise durch die Kontinente mit Lieblingsrezepten und Interviews. Tove Simpfendörfer, geboren 1962 in Öhringen. Der promovierte Theologe und Diplom-Journalist arbeitet als Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

      "Have you eaten?"
    • Der Teufel Geht Auf Die Jagd

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Lebensschicksal eines Mannes, das stellvertretend für viele die desolate Situation der Ureinwohner Australiens wiederspiegelt.

      Der Teufel Geht Auf Die Jagd