Knihobot

Werner Schmidt-Hieber

    Contextual Process Digitalization
    Prisoners of the Witchaliks
    David Livingstone
    Peter Doig, go west young man
    Peter Weiss
    Neo Rauch
    • Neo Rauch

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,8(11)Ohodnotit

      Neo Rauch hat innerhalb der Riege der jüngeren deutschen Gegenwartsmaler eine Alleinstellung erreicht: Sein Œuvre findet international größte Anerkennung, die wichtigsten Museen und Sammler weltweit bemühen sich um seine Gemälde. Anlässlich von Neo Rauchs 50. Geburtstag stellt eine umfangreiche Retrospektive zeitgleich in Leipzig und München Werke von 1982 bis zur aktuellsten Produktion aus dem Frühjahr 2010 vor. Die begleitende Monografie ist von ebenso einzigartigem Rang. Langjährige Weggefährten beschreiben darin höchst individuell ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit den Bildern von Neo Rauch, darunter die Künstlerkollegen Luc Tuymans, Jonathan Meese oder Michaël Borremans. Kunstkritiker- und -historiker wie Rudij Bergmann oder Werner Hofmann und Museumsdirektoren wie Markus Brüderlin und viele andere interpretieren in kurzen Beiträgen ausgesuchte Arbeiten ihrer Wahl. Für eine kunsthistorische Einordnung des Gesamtwerks sorgt ein kenntnisreicher Text von Bernhart Schwenk. Ein exklusiv von Uwe Tellkamp geschriebener Essay sowie eine Fotostrecke aus dem Atelier des Künstlers von Timm Rautert komplettieren die umfassende Publikation. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2520-0) Ausstellungen: Museum der bildenden Künste Leipzig: 18.4.–15.8.2010 ¦ Pinakothek der Moderne, München 20.4.–15.8.2010

      Neo Rauch
    • Peter Weiss

      • 460 stránek
      • 17 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Die Triebkraft seiner künstlerischen Arbeit bilde, so Peter Weiss, das »In-Gegensätzen-Denken«. 1916 im heutigen Babelsberg geboren, 1937 mehrere Monate als »Schüler« Hermann Hesses in Montagnola arbeitend, schließlich vor den Nationalsozialisten nach Schweden fliehend (Auschwitz bezeichnete er als »meine Ortschaft«), als Filmemacher scheiternd, zunächst das Schwedische als Literatursprache benutzend, dann ins Deutsche wechselnd, als Prosaautor ( Der Schatten des Körpers des Kutschers ) Vorbild vieler Autoren, als Dramatiker Erfinder des »dokumentarischen Theater« ( Die Ermittlung ), sich durch die Kritik am Kapitalismus der BRD wie dem Sozialismus der DDR aufreibend, von der »Zweifel-Krankheit« befallen, trotzdem die monumentale Ästhetik des Widerstands in Romanform ausbreitend: »Was bleibt, ist der Autor eines Jahrhundertwerks, einer andern Suche nach der verlorenen Zeit.« Der in Schweden lehrende Historiker Werner Schmidt wirft einen Blick von außen auf Leben und Werk von Peter Weiss, indem er die Privatperson wie den öffentlich Agierenden in den zeitgenössischen Kontext einordnet. Damit dringt er in die Kernbereiche, die Antriebskräfte, vor, da er die Hintergründe in Schweden und in Deutschland heranzieht, sich auf Zeitzeugen stützen kann, ihm unbekanntes Material zur Verfügung steht.

      Peter Weiss
    • Das Buch enthält frühe Arbeiten von Peter Doig, die jahrzehntelang nicht öffentlich gezeigt wurden und nach der notwendig gewordenen Restaurierung hier zum ersten Mal publiziert sind. Entstanden ist ein Einblick in eine Werkphase, die Doigs Weg zu seiner einzigartigen Stellung innerhalb der zeitgenössischen Malerei noch verständlicher werden lässt. Viele der hier abgebildeten Arbeiten sind Dokumente einer Reise, die der damals 23jährige Doig im Sommer 1982 durch die USA unternahm, einer Zeit, in der er an der St. Martins School of Art in London studierte. Sein motivisches Kaleidoskop aus „Western-“, „Roadmovie-“ und „Großstadt“- Themen in ganz unterschiedlichen Techniken, von Ölmalerei auf Leinwand bis zu Collagetechniken auf Papier, zeigt in motivischen Anekdoten und Geschichten wie sich Peter Doig als figurativer Maler sein „Material“ sucht – und fündig wird. Die Texte von Rudi Fuchs und Hans-Werner Schmidt nähern sich dem jungen Doig auf persönliche und zugleich sehr anschauliche Weise und geben Einblick in das künstlerische Werden eines der großen Maler unserer Zeit.

      Peter Doig, go west young man
    • David Livingstone

      Seine Mission: ein Gehen lassen

      • 90 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Den Mittelpunkt des vorliegenden Werkes bildet der Schulaufsatz »Ein Leben für die Schwarzen Brüder« der Autorin aus dem Jahre 1954. Dieser Aufsatz über David Livingstone handgeschrieben und mit großartigen Zeichnungen inspirierte den Autor, diese Kostbarkeit nicht gut verwahrt in einem Schrank liegen zu lassen, sondern für viele sicht- und lesbar zu machen, ein literarisches Gehenlassen. Um das Werk Livingstones durch zwei große musikalische Persönlichkeiten zu umrahmen, würdigt Schmidt Albert Schweitzer und Michael Prätorius, ein musikalisches Gehenlassen. Nach diesem Exkurs widmet sich der Autor zwei grundlegend wichtigen Vätern der Mission zwischen den Konfessionen Johann Hinrich Wichern und Johannes Evangelista Gossner. Abschließend findet der Leser Predigten des Autors zu Kasualien, wie etwa der Taufe der Enkelin. Eine Schatzkiste, prall gefüllt mit vielerlei Kostbarkeiten, die alle lohnen, entdeckt zu werden!

      David Livingstone
    • Prisoners of the Witchaliks

      • 174 stránek
      • 7 hodin čtení

      A freak snowstorm enables adventurous young Helen and her dog Nora to traverse an impassable ridge into an unfamiliar land. As they explore, chaos unfolds on both sides of the ridge, drawing Helen into the intriguing and complex politics of Witchalik. This story continues the thrilling journey from the previous installment, The Forests of Adventure, blending adventure with themes of courage and cultural discovery.

      Prisoners of the Witchaliks
    • Contextual Process Digitalization

      Changing Perspectives ' Design Thinking ' Value-Led Design

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Focusing on process management, this book provides a detailed overview and step-by-step guidance, beginning with individual participants' perspectives on their roles and the structuring of processes. It explores the specification of these processes in models and their integration within organizational and IT frameworks. Additionally, the text delves into the collaborative processing of instances within socio-technical systems, complemented by illustrations that enhance the reader's comprehension of business process management.

      Contextual Process Digitalization
    • The Forests of Adventure

      • 138 stránek
      • 5 hodin čtení

      The story follows young Eric as he returns from a hunt to discover his cabin ransacked and his guardian Otto missing, leaving behind a cryptic message. This adventure takes Eric on a thrilling cross-country chase, where he encounters a diverse cast of characters, from robbers to royalty. Aimed at young readers, the narrative combines elements of mystery and excitement, setting the stage for the subsequent tale, "Prisoners of the Witchaliks."

      The Forests of Adventure
    • Karl Marx

      Ein humanistischer Denker für unsere Zeit

      Karl Marx
    • Geflüchtete im Betrieb

      Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität

      Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder. Dabei wird deutlich, dass die gegenwärtigen Bedingungen anders, aber keineswegs schlechter sind als bei der ersten »Gastarbeiter«-Generation. Größtes Problem ist heute jedoch das Eindringen rechtspopulistischer Diskurse. Die alltägliche Zusammenarbeit und die Anwendung gleicher Regeln für alle sind dagegen nützliche Mittel und sorgen für die Entwicklung von Kollegialität und Respekt unter Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft

      Geflüchtete im Betrieb