Knihobot

Wolf-Eberhard Goldhahn

    Natur- und Landschaftsfotografie
    Die Jagd
    Affentheater
    TA Luft
    Fernseh-Moderationen
    Die Bergpredigt
    • Die Bergpredigt war die erste große Rede, die Jesus gehalten hat – wohl kaum ein Bibeltext hat so viele Kontroversen ausgelöst wie diese entschiedene Aufforderung zu Menschlichkeit, Gewaltverzicht und Feindesliebe. Grund genug, den Text vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krisen in der Welt neu zu lesen. Eberhard Wolf gestaltet die alten Texte, verknüpft sie mit verstörend aktuellen Bildern und schafft dadurch überraschende Perspektiven.

      Die Bergpredigt
    • Fernseh-Moderationen

      • 389 stránek
      • 14 hodin čtení

      Fernsehmoderationen sind audiovisuell technisch vermittelte (avt-) Kommunikationen – Feedback als pädagogische Intervention öffnet die Räume für Reflexionen und Veränderung der Kommunikationen: beide Seiten erfüllen argumentativ und in ihrer Praxis Bedingungen und Möglichkeiten ihres Rahmens und organisatorischen Zusammenhangs. Die These dieser Studie lautet: Argumentation und Praxis der Intervention Feedback stützen sich im Allgemeinen auf prototypische Face to Face (FtF-)-Kommunikation und verwenden dann einen Vergleich, so dass für avt-Kommunikationen Defizite, Analogieschlüsse, Ausschluss oder „als ob“ Realitäten hergestellt werden können. Fraglich ist jedoch, ob sich damit die Bedingungen und Möglichkeiten von avt-Kommunikationen hinreichend rekonstruieren und für die Aufgaben der Moderierenden angemessen verändern lassen. Die Studie vergleicht deshalb FtF- und avt-Kommunikationen, nicht um das Gemeinsame zu bestätigen, sondern um die Differenzen zu finden. Sie untersucht Unterschiede, Unterscheidungen und Äquivalenzrelationen und arbeitet heraus wie die Beteiligten diese Differenzen in funktionalen Zusammenhängen, ihren materialen und logischen Implikationen nutzen. Die Ergebnisse der Studie machen es möglich, speziell für avt-Kommunikationen zu fragen: Wie sind Akteur und Handlung verbunden? Welche kommunikativen Rollen sind wie beteiligt? Wie werden die materialisierten Formen von den Beteiligten genutzt, kombiniert und in Kommunikationen gebraucht und typisiert. Mit diesen Orientierungen lassen sich dann die Prozesse pädagogischer Interventionen in avt-Kommunikationen erkunden, reflektieren und verändern.

      Fernseh-Moderationen
    • Der Autor, Dr. Wolf-Eberhard Barth, geboren in Ostpreußen, flüchtete mit seiner Familie nach Goslar, wo er bis zum Abitur aufwuchs. Nach dem Studium der Forstwissenschaft in Göttingen und Zürich arbeitete er an der Nds. Waldarbeitsschule, wo er das Lehrfach „Bau von Bänken und Waldspielplätzen“ einführte. Praktika bei Naturschutzbehörden zeigten ihm, wie viel ein Förster für die Natur tun kann. Von 1974 bis 1994 leitete er das Forstamt Oderhaus im Oberharz, wo er bedeutende Renaturierungsprojekte umsetzte, darunter die Schaffung von 100 km renaturierten Bächen und Feuchtgebieten zur Unterstützung des Schwarzstorches. Ab 1994 war er Gründungsleiter des Nationalparks Harz und setzte erfolgreich die Ansiedlung von Luchsen um, um ökologische Verbindungen zu schaffen. Bei der Expo 2000 organisierte er eine internationale Konferenz für Nationalpark-Praktiker. Trotz der hohen Wertschätzung für die Natur erkannte er, dass egoistische Interessen oft dominieren, was die Naturbilanz in Europa negativ beeinflusst. Diese Erkenntnisse führten ihn dazu, das Verhalten des Menschen im Kontext seiner tierischen Verwandten zu erforschen. In seinem Buch thematisiert er die uralten Verhaltenszwänge und bietet eine Anleitung, wie wir umweltfreundlicher handeln können.

      Affentheater
    • Parey, Singhofen, 2014. 98 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert, quart, (Einband mit kleiner Eckknickspur) - sonst gutes Exemplar -

      Die Jagd
    • Natur- und Landschaftsfotografie

      Von der Aufnahme zum perfekten Foto. Mit Workshop zum Nachfotografieren. Viele Tipps und Profi-Tricks

      Von weiten Landschaften über bezaubernde Tieraufnahmen bis zu faszinierenden Details im Makrobereich: Der Autor erklärt leicht verständlich, worauf es bei guten Natur- und Landschaftsfotos ankommt. Ein Workshop führt auch Anfänger mit vielen Beispielfotos, Anleitungen und Tipps schnell zu hervorragenden Ergebnissen. Das Grundlagenbuch für jeden, der sich für Natur- und Landschaftsfotografie interessiert! Auf den Punkt gebracht: - Lernen von den Besten: Eberhard Wolf packt die Profi-Tricks aus. - Mit den besten Tipps aus der Praxis und großem Workshop-Kapitel zum „Nachfotografieren“. - Bestens für Anfänger geeignet – alles leicht verständlich erklärt.

      Natur- und Landschaftsfotografie