Knihobot

Wolf-Peter Sander

    StEntG
    Vom Abschluss bis zur Beendigung von Arbeitsverträgen
    Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb
    Praxishilfe Berufsausbildungsrecht
    Budgeting for Beginners
    All About Low Volatility Investing
    • All About Low Volatility Investing

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Low volatility investing has been proven to outperform higher risk, volatile growth stock trading and investing over time. In today’s markets, this is exactly what you need to consistently draw returns beyond the risk-free rate--and sleep well at night because you're not worried about your investments! Written in a clear, entertaining style, All About Low Volatility Investing provides a firm foundation on volatility in markets and reveals the knowledge you need to make it work for you instead of against you. This one-stop guide

      All About Low Volatility Investing
    • Make the most of your money with this simple step-by-step guide to creating a budget! Does opening your credit card bill make you anxious? Do you always run out of money before your next paycheck? Do you want help establishing and sticking to a budget? Budgeting for Beginners will help you build the confidence you need to take on short-term and long-term financial problems and goals. This revised pocket guide includes how to: Save and invest money. Set up a budget you can stick to. Pay off your credit cards in a timely manner. Avoid habitual budgeting mistakes. Along the way, you'll complete a 12-step program for creating a reasonable budget you won't want to break. This will help start you on the road to financial freedom and control!

      Budgeting for Beginners
    • Um in der Berufsausbildung auf sicherem juristischen Boden stehen zu können, müssen sich Ausbildungsverantwortliche oft mühsam mit Gesetzen und zahlreichen Gerichtsurteilen auseinandersetzen. Berufsausbildungsrecht liegt nun als kompakte Praxishilfe vor. Zu den typischen Handlungsfeldern der Ausbildung werden gesetzliche Regelungen (Stand 1.1.2001) und die aktuelle Rechtsprechung verständlich dargestellt. Zahlreiche Praxistipps und Beispiele sowie der Anhang mit Musterverträgen, -formularen und -briefen garatieren Praxisnähe. Aus dem Inhalt: - Abschluss/Inhalt des Berufsausbildungsvertrages - Verlängerung des Berufsausbildungsverhältnisses - Beendigung des Berufausbildungsverhältnisses - Der Übergang von der Berufsausbildung in das Arbeitsverhältnis - Betriebsverfassungsrechtliche Bestimmungen - Rechtsstreitigkeiten - Verfahren im Überblick

      Praxishilfe Berufsausbildungsrecht
    • Dies kann sowohl der Fall sein, wenn namlich das fur die DDR geschaffene Recht der Trans formationsphase Rechtsreformen des Rechtes der Bundesrepublik voraus nimmt, oder wenn es bereits an europaischem Recht orientiert ist, bevor die ses in der Bundesrepublik Deutschland in nationales Recht umgesetzt worden ist.

      Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb
    • Aus dem Vorwort: [...] Der vorliegende Kommentar nähert sich dem StEntG ganz nüchtern und neutral und lotet Potentiale wie auch Schwächen aus. Wie der Vollzug mit dem neuen Gesetz umgehen wird steht zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls in den Sternen. Gleich daneben steht, ob potentielle Projektwerber von den Möglichkeiten des neuen Gesetzes und der damit einhergehenden Sonderverfahrensrechte Gebrauch machen werden. [...]

      StEntG