Mozarts Musik und Da Pontes Libretti: Neuer Blick auf ein ungewöhnliches Künstler-Gespann. Der italienische Dichter Lorenzo da Ponte und das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart brechen mit den Konventionen ihrer Zeit und gestalten die Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts neu. Gemeinsam schaffen sie drei der berühmtesten Opern: »Die Hochzeit des Figaro«, »Don Giovanni« und »Così fan tutte«. Omer Meir Wellbers Buch ist eine Hommage an dieses unkonventionelle Duo. Der Dirigent eröffnet einen neuen Zugang zu Mozarts Opern, indem er ihnen drei zentrale Lebensthemen zuordnet: Angst, Risiko und Liebe. Inge Kloepfer fasst Wellbers Gedanken in fesselnde Geschichten und eindrückliche Sprachbilder zusammen – eine faszinierende Zeitreise in das Jahrhundert dieser beiden Größen der Musikgeschichte. Die Zusammenarbeit von Mozart und Da Ponte wird lebendig, und die Leser erfahren, was die Faszination dieser bekannten Opern ausmacht. Wellber gibt persönliche Einblicke in seine Interpretationen, während Da Ponte gesellschaftliche Zustände und menschliche Unzulänglichkeiten subtil seziert. Trotz der Unmuts der Eliten bleibt das Duo unbeeindruckt. Ihr Dialog ist zeitlos und spricht bis heute durch die Interpreten im Orchestergraben und auf der Bühne.
ʿOmer Meʾir Ṿelber Knihy


Chaim Birkner ist 108 Jahre alt und der älteste Mann Israels. Doch er feiert nicht, er beschließt zurück nach Ungarn zu gehen, in das Land, aus dem er floh, in die Wohnung seiner Eltern, die er nie verkaufen konnte. Dorthin »retteten« sein Vater und er 1941 zwei Thora-Rollen aus der Synagoge, dort wuchs er auf mit der Nachbarin Lion, dem gelben Baum, den schmutzigen Geschäften seines Vaters... 1944 kam er nach Israel und seitdem lügt er sich durchs Leben, geht alles und jedem aus dem Weg. Ausgerechnet seine vernachlässigte Tochter Sharon zwingt ihn nun, dem Leben wenigstens einmal kurz in die Augen zu sehen. Dies ist der Roman eines müden und zerstörten Mannes, verzweifelt angesichts einer Geschichte Israels, die sonst nie erzählt wird.