Lutz Hübner Knihy






Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht. Als praktische Begleiter für die Lektüre von Ganzschriften bieten sich zunächst die Textausgaben an. Äußerst sorgfältig ediert, vereinen sie eine solide Textgrundlage und eine moderne Optik. Ihr ebenso ansprechendes wie übersichtliches Layout, ergänzt durch einen fundierten Anhang, gewährleistet einen schnellen Zugang zum jeweiligen Werk: Der Primärtext und die sich anschließenden Sekundärtexte sind besonders lesefreundlich gestaltet und durchgängig mit Zeilenzählern versehen. Worterklärungen und Sacherläuterungen befinden sich immer gleich unten auf den Seiten und nicht etwa im Anhang. Ein breiter Seitenrand bietet jederzeit ausreichend Platz für persönliche Notizen. Um den Schülerinnen und Schülern das Verständnis des Primärtextes weitestgehend zu erleichtern, finden sich im Anhang aufschlussreiche Sekundärtexte. Aber auch methodische Hilfen kommen nicht zu kurz, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Textanalyse, zu Charakterisierungen oder zu anderen Aufsatzformen. Zu allen Textausgaben finden Sie in der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht. Als praktische Begleiter für die Lektüre von Ganzschriften bieten sich zunächst die Textausgaben an. Äußerst sorgfältig ediert, vereinen sie eine solide Textgrundlage und eine moderne Optik. Ihr ebenso ansprechendes wie übersichtliches Layout, ergänzt durch einen fundierten Anhang, gewährleistet einen schnellen Zugang zum jeweiligen Werk: Der Primärtext und die sich anschließenden Sekundärtexte sind besonders lesefreundlich gestaltet und durchgängig mit Zeilenzählern versehen. Worterklärungen und Sacherläuterungen befinden sich immer gleich unten auf den Seiten und nicht etwa im Anhang. Ein breiter Seitenrand bietet jederzeit ausreichend Platz für persönliche Notizen. Um den Schülerinnen und Schülern das Verständnis des Primärtextes weitestgehend zu erleichtern, finden sich im Anhang aufschlussreiche Sekundärtexte. Aber auch methodische Hilfen kommen nicht zu kurz, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Textanalyse, zu Charakterisierungen oder zu anderen Aufsatzformen. Zu allen Textausgaben finden Sie in der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Deutsch kompetent. Lutz Hübner: Das Herz eines Boxers.Kopiervorlagen mit Downloadpaket Klasse 8
Kopiervorlagen mit Downloadpaket Klasse 8
- 64 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Unterrichtsplanung bietet umfassende Materialien und Anleitungen für die Arbeit mit Ganzschriften im Klassenzimmer. Sie enthält detaillierte Stundenpläne, kreative Ideen für die Leseförderung sowie Methoden zur Analyse und Interpretation von Texten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Lesekompetenz und der aktiven Auseinandersetzung mit literarischen Werken. Die Planung ist praxisnah gestaltet und unterstützt Lehrkräfte dabei, den Unterricht abwechslungsreich und effektiv zu gestalten.
Frau Müller muss weg und andere Stücke
- 235 stránek
- 9 hodin čtení
Abend über Potsdam
[Theater der Gegenwart]
Theaterstücke
Willkommen | Wunschkinder | Abend über Potsdam | Phantom (Ein Spiel)
Lutz Hübner (mit seiner Co-Autorin Sarah Nemitz) ist der meistgespielte deutschsprachige Gegenwartsdramatiker, er schreibt treffsichere Dialoge, die die Widersprüche und Zwänge in unserer Gesellschaft schmerzhaft und zugleich komisch begreifbar machen. Hübner sagt: „Man muss Denkanstöße geben, ohne mit Botschaften hausieren zu gehen. Man muss kleine U-Boote bauen, um das Publikum zu erreichen.“ Der vorliegende Band versammelt seine vier neuesten Stücke. Willkommen holt die Diskussion über Toleranz in eine bürgerliche WG-Küche. Wunschkinder beschäftigt sich mit dem schmalen Grat zwischen elterlicher Fürsorge und erstickender Übergriffigkeit. Abend über Potsdam beschreibt den Radikalisierungsprozess der späten Weimarer Republik anhand eines auseinanderdriftenden Freundeskreises und Phantom zeigt den Überlebenskampf einer Arbeitsmigrantin in Deutschland.