Dieses Unterrichtswerk wendet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren im Schlagzeug-Anfangsunterricht. Es ist eigenständig und knüpft zugleich an die musikpädagogischen Ideen der Materialien "Musik und Tanz für Kinder" (Früherziehung, Grundausbildung) an. Im Mittelpunkt des Kinderheftes 1 stehen Bongos, Kleine Trommel, Drumset, Stabspiele und Bodypercussion. Grundlegende Spieltechniken, Hand- und Schlägelspiel und die Notenschrift werden erschlossen. Mit zahlreichen Impulsen zum Improvisieren. Schwierigkeitsgrad: 1
Torsten Müller Knihy






Die Analyse untersucht die kontroversen Meinungen zu Wikileaks und beleuchtet die brisante Natur des Themas. Es wird erörtert, was Wikileaks ist und welche Intentionen hinter der Plattform stehen, die weltweit kritisch betrachtet wird. Ziel ist es, zentrale Fragen zu klären und die verschiedenen Perspektiven auf dieses bedeutende Projekt darzustellen.
Einführung eines digitalen Bestellwesens am Klinikum der Universität zu Köln
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Arbeit entwickelt ein Konzept zur Implementierung eines digitalen Bestellwesens am Klinikum der Universität zu Köln. Sie behandelt sowohl die elektronische Anforderung von Materialien durch verschiedene Kostenstellen wie Einkauf und Apotheke als auch die Einrichtung eines e-Procurement-Systems zur Kommunikation mit Lieferanten. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Beschaffungsprozesse im Gesundheitswesen, um Effizienz und Transparenz zu erhöhen.
Kulturelle Identität der Frauen in Ost- und Westdeutschland
Ossi, Wessi, Wossi
- 52 stránek
- 2 hodiny čtení
Die Arbeit analysiert die kulturellen Unterschiede in der Identität zwischen Ost- und Westdeutschland, die durch die fast fünf Jahrzehnte währende Trennung geprägt sind. Fokussiert auf eine spezifische Zielgruppe, werden die Perspektiven von Frauen aus beiden Teilen Deutschlands untersucht. Durch die Betrachtung ihrer alltäglichen Lebensstile werden signifikante Unterschiede herausgearbeitet, die Einblicke in die unterschiedlichen kulturellen Prägungen und Erfahrungen der Frauen bieten.
Die Arbeit analysiert gesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1955. Sie beleuchtet die Gesundheitssysteme Deutschlands und Russlands und veranschaulicht die damalige gesundheitliche sowie soziale Situation durch Interviews mit Zeitzeugen. Ziel ist es, die Unterschiede und Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung während dieser prägenden Periode zu erfassen und zu dokumentieren.
Zu: Michel Foucault - Überwachen und Strafen
Die Geburt des Gefängnisses
Die Analyse der Studienarbeit untersucht Michel Foucaults Werk über die Entwicklung von Strafmechanismen und deren Zusammenhang mit Machtstrukturen. Foucaults zentrale These, dass das Gefängnis die Delinquenz aktiv fördert, wird kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf ihre Relevanz in der heutigen Zeit. Die Arbeit beleuchtet auch Foucaults Biografie und die grundlegenden Inhalte seines Werkes, um ein tieferes Verständnis der Thematik zu ermöglichen. Ziel ist es, die Gültigkeit seiner Thesen in der modernen Gesellschaft zu diskutieren und eventuell zu beantworten.
Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf der Bedeutung des Corporate Designs für Unternehmen. Sie untersucht, wie große Firmen durch einheitliche Logos, Werbungen und Produktverpackungen ein konsistentes Erscheinungsbild schaffen, das in ihren Handbüchern detailliert festgehalten ist. Diese Vorgaben sind essenziell für die Unternehmenspolitik und tragen dazu bei, die Wiedererkennbarkeit und Markenidentität zu stärken. Die Arbeit verdeutlicht, dass ein durchgängiges Design nicht nur ästhetische, sondern auch strategische Funktionen erfüllt.
Die Untersuchung thematisiert die komplexen Dynamiken innerhalb eines Ermittlungsprozesses. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata und der Suche nach Wahrheit in einem von Geheimnissen geprägten Umfeld. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig, was zu spannenden Konflikten und überraschenden Wendungen führt. Der Autor beleuchtet nicht nur die psychologischen Aspekte der Protagonisten, sondern auch die gesellschaftlichen Implikationen von Gerechtigkeit und Unrecht. Ein fesselndes Werk, das zum Nachdenken anregt.
Die Studienarbeit untersucht die Rolle latenter Steuern in der Jahresabschlusspolitik und analysiert, wie Aktionsparameter gezielt eingesetzt werden können, um spezifische Unternehmensziele zu erreichen. Dabei werden verschiedene Aspekte der Rechnungslegung und Bilanzierung betrachtet, um ein tieferes Verständnis für die strategischen Entscheidungen im Finanzbereich zu entwickeln. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen steuerlichen Regelungen und Unternehmensstrategien.
Die Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf Altersversorgungsverpflichtungen und Pensionsrückstellungen. Besonders betont wird, dass die schwächeren Abzinsungseffekte zu einem Anstieg der Pensionsrückstellungen führen, was wiederum die Eigenkapitalquote negativ beeinflussen kann. Zudem wird die Bedeutung des handelsrechtlichen Abschlusses hervorgehoben, da dieser auch die Ausschüttungen an die Unternehmenseigner beeinflusst, die durch den Zinsrückgang sinken. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die finanziellen Herausforderungen, die Unternehmen in diesem Kontext bewältigen müssen.