Knihobot

Ferdia Lennon

    Glorreiche Taten
    Deus ex machina
    • Deus ex machina

      • 376 stránek
      • 14 hodin čtení
      4,2(161)Ohodnotit

      Historický román irského autora je zasazen do období peloponéské války. Na Sicílii uprostřed peloponéské války Syrakusané přišli na to, jak naložit s přeživšími Athéňany, kteří měli tu drzost napadnout jejich město: nahnali zajatce do kamenolomu a nechali je tam hnít. Lampón a Gelón, dva nezaměstnaní hrnčíři se slabostí pro poezii a pití, hledají způsob, jak zabít čas, a tak se vydají do lomu, aby Athéňany nakrmili. Ale jen pokud se jim podaří zarecitovat pár vybraných veršů jejich oblíbeného dramatika Eurípida. Netrvá dlouho a oba kamarádi spřádají plán na režii plnohodnotné inscenace Médeii. Koneckonců, můžete lidi nenávidět, ale milovat jejich umění. Ale jak se blíží premiéra, to, co začalo jako legrace, rychle spustí sérii mimořádných událostí a svérázní hrdinové si začnou uvědomovat, že inscenování hry může být stejně nebezpečné jako boj ve válce. Nakladatelská anotace. Kráceno.

      Deus ex machina
    • «Ein brillanter Roman über Freundschaft, die heilende Kraft der Kunst und darüber, warum wir für unsere Träume kämpfen müssen. Ich liebe dieses Buch.» Douglas Stuart Syrakus im 5. Jh. v. Chr.: Nach ihrer Niederlage in einer legendär gewordenen Seeschlacht darben Hunderte athenischer Kriegsgefangener in den Steinbrüchen der Stadt. Die Freunde Lampo und Gelon, beide arbeitslose Töpfer und große Fans von Euripides, schmieden den Plan, mit den Gefangenen «Medea» zu inszenieren, als Lohn gibt es Brot und Wein. Eine richtige Aufführung, die bis in alle Ewigkeit besungen wird. Doch ein Theaterstück aufzuführen ist fast ebenso gefährlich, wie in den Krieg zu ziehen. Denn das Syrakuser Publikum ist wenig begeistert davon, den Kriegern zuzujubeln, die vorher ihre Familien überfallen haben. Als sich Lampo auch noch in Lyra, eine Sklavin aus Lydien, verliebt, die ihm Lesen und Schreiben beibringen möchte, ist das Chaos perfekt. Schließlich wird der Mut der beiden Freunde auf eine Probe gestellt, die sie sich nie hätten vorstellen können … Ein mitreißender Roman über die Macht der Kunst und den Mut, von etwas zu träumen, das größer ist als wir selbst. Ferdia Lennon schreibt klug, wahnsinnig unterhaltsam und zutiefst bewegend über das, was uns als Menschen ausmacht. Gewinner des Waterstones-Debütpreises.

      Glorreiche Taten