Die Erzählung verbindet eine Vielzahl von Themen, darunter die Faszination für Transsilvanien, kulinarische Erlebnisse und historische Stätten wie die Niagarafälle. Sie führt durch skurrile und unerwartete Abenteuer, die von Dinosauriern bis zu Gefängnisaufenthalten reichen. Dabei werden sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Aspekte des Lebens beleuchtet, während die Protagonisten auf ihrer Reise durch verschiedene Kulturen und Erlebnisse auf Herausforderungen stoßen.
Christel K. Haas Knihy






Es wird berichtet, dass die Weisen aus dem Morgenland beinahe ihr Ziel verfehlt hätten. Dabei waren sie wissenschaftlich ausgebildet und hatten mit dem Stern sozusagen ein göttliches Navigationssystem. Erst eine genauere Untersuchung der alten Schriften ergab, dass in einem kleinen, relativ unbedeutenden Ort zu suchen und zu finden sei. In Bethlehem eben. Traditionen und Wissen sind bei der Suche nach dem Sinn der Feiertage, die wir Weihnachten nennen, nicht unwichtig. Um den eigentlichen Kern zu finden, muss man auch heute noch genauer nachforschen. 37 Texte, die wie ein Adventkalender numeriert sind, begleiten auf dieser Suche nach dem neugeborenen König. Sie führen bis zum 6. Januar, an dem das Fest gefeiert wird, dass die Weisen aus dem Morgenland ihr Ziel erreichten. Bethlehem eben.
Farben meiner Liebe
Geschichten aus den Regenbogengärten
Was würden Sie tun, wenn man Ihnen sagt, morgen regne es Eiscreme? Nie drüber nachgedacht? Herr Quatschi schon und er erzählt es in einer der kunterbunten Geschichten dieses Buches. 20 Fotografen stellten die Bilder ihrer farbenfrohen Welt freundlicherweise für diese Geschichten und Märchen zur Verfügung. Von romantisch verzaubert bis hin zu nachdenklich spannt sich der Regenbogen der Phantasie über den Gärten unserer Welt und ich hoffe, Sie haben beim Lesen eben so viel Freude, wie wir beim Zusammenbasteln. Xelanja
Tagebuch eines Erstsemesters und Anderes
Beob8ungen für zynische Romantiker
Die Lust am Leben und das Entsetzen vor der Banalität bilden die Grundlage für diese Sammlung fragmentarischer Ausschnitte aus der Gedankenwelt eines glücklichen Verzweifelten. Eigentlich will er Anders heissen, dann wäre er jeden Tag Anders, aber so bleibt die Suche nach dem, was jeder Mensch für sich finden muss (Was immer das auch sein mag). Hier kulminieren Dichtung und Wahrheit, Fiktion und Realität, Sinn und Unsinn komprimiert zu der Erkenntnis: Nimm Dich nicht so ernst, sondern lebe und liebe!
Vorwärts in die Vergangenheit
Der etwas andere Roman
Eine Suchmeldung, Eine Reise nach Russland . Eine verlorene Tochter. Ausgangspunkt für allerlei Verwirrungen stiftet das Verschwinden von Theo Müller, einem Dozenten der Fachschule für Altenpflegeschule der Unternehmensgruppe F+U in Heidelberg . Bei der Suche nach ihm verfolgen mehrere Personen ihre ganz eigenen Interessen und Ziele. So nah und doch so fern führen die Wege immer um Haaresbreite aneinander vorbei. Auf der Suche nach der Vergangenheit führt die Reise bis nach Russland. Allmählich fügen sich die Puzzleteile zusammen. Auf den Pfaden in die Gegenwart findet sich eine verlorene Tochter, es geht um die Macht der Liebe und alles liest sich wie ein richtiger Krimi.
Die Geschichte des Herrn Holle
Eine Novelle
Olaf hat einen furchtbaren Namen, aber das ist nicht alles und vor allem ist es nicht der Grund warum er in Stuttgart Stammheim einsitzt. Die Gebrüder Pavel erzählen eindrücklich die erschreckende Geschichte einer Wandlung. So seltsam Herr Holle als Charakter gezeichnet ist so nachvollziehbar ist sein Tun.
Das Geheimnis unserer Kinder
Fass mich nicht an!
Der Störenfried
Mitteilungen aus dem verdammten Leben
Ein kleines Gedicht rundet ein buntes Gemisch aus sieben kurzen Erzählungen ab, in denen schlimme und komische Ereignisse und Beobachtungen aus dem menschlichen Alltag mit bissig-einfühlender Ironie weitergesponnen sind bis zum blutigen oder versöhnlichen oder offenen Ende.