Knihobot

Marion Döbert

    1. leden 1956
    Edith Piaf - Ich singe um mein Leben
    Herz ohne Grenzen
    Einmal Schnitzel mit Buch. in Einfacher Sprache
    Im Juli
    Aus dem Nichts
    Mondflut
    • Mondflut

      in Einfacher Sprache

      4,5(2)Ohodnotit

      Lena und Lars leben auf einer Nordsee-Insel. Sie führen dort ein kleines Familien-Hotel. Aber nach und nach bleiben die Gäste weg. Es gibt immer mehr Unwetter. Stürme bedrohen das Leben auf der Insel. Und eines Tages bricht die Insel auseinander. Die Menschen rennen von der Kirche in Richtung Flug-Platz. Müll fliegt uns um die Ohren. Kartons, Kisten, Papier-Körbe. Dach-Ziegel krachen auf die Straßen. Schilder knallen gegen Fenster-Scheiben. Glas splittert. Kinder schreien. Jeder zieht einen anderen mit an seiner Hand. So wie Lars mich mitzieht. Auf dem Flug-Platz stehen drei große Hubschrauber. Sie sehen aus wie braune Ungeheuer, die uns gleich verschlingen werden. Mondflut ist ein Roman über den Klima-Wandel. Eine ergreifende Geschichte über die Bedeutung der Natur für den Menschen. Der Roman fordert dazu auf, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Für die Umwelt und für die Zukunft der Kinder.

      Mondflut
    • Aus dem Nichts

      In Einfacher Sprache

      5,0(1)Ohodnotit

      Für Katja bricht das Leben von einem Tag auf den anderen zusammen. Ein Anschlag zerstört ihre Familie. Vor dem Büro ihres Mannes wurde eine Bombe gezündet. Katja glaubt, die Täter zu kennen. Aber bei der Gerichts-Verhandlung kommen Zweifel auf. Katja will nur eins: Gerechtigkeit! Und dafür riskiert sie alles! Die Sirenen dröhnen in meinem Kopf. Was ist da los? Was ist passiert? Die ganze Straße ist abgesperrt. Die Straße, wo Nuri und Rocco auf mich warten. Ich stürze aus dem Auto. Ich renne los. Polizisten wollen mich festhalten. Ich wehre mich, Ich schlage um mich. Sie nehmen mich in den Klammer-Griff. Sie drücken mich auf den Boden runter. „Sie können da nicht hin! Da war eine Explosion.“ Fatih Akin gewann für den Film „Aus dem Nichts“ 2018 den Golden Globe für den besten nicht englischsprachigen Film.

      Aus dem Nichts
    • Im Juli

      in Einfacher Sprache nach dem Film von Fatih Akin

      5,0(1)Ohodnotit

      Daniel ist eher langweilig und schüchtern. Aber eines Tages begegnet er der lebenslustigen Juli. Durch sie gerät Daniel auf abenteuerliche Wege: Überfälle, Drogen, eine Leiche im Auto, Sex und eine Verfolgungs-Jagd. All das muss Daniel in den Griff kriegen. Auf der Suche nach der Frau seines Lebens wird er zum Helden. Bis auf einmal alles ganz anders kommt. Ganz anders, als er dachte. Der Roman Im Juli handelt von der Suche nach der großen Liebe. Aber auch davon, sich einfach mal in Abenteuer zu stürzen.

      Im Juli
    • Acht Kurzgeschichten beleuchten verschiedene Lebensschicksale, von einer arbeitslosen Köchin bis zu einer Frau, die auf einer Insel seltsame Vorfälle erlebt. Jede Geschichte von Marion Döbert hat einen wahren Kern und ermutigt, mutig zu sein und die Tragik des Lebens mit Humor zu betrachten. „Einmal Schnitzel mit Buch“ macht Lust auf mehr.

      Einmal Schnitzel mit Buch. in Einfacher Sprache
    • Herz ohne Grenzen

      in Einfacher Sprache

      Florence sucht verzweifelt nach dem Sinn ihres Lebens. Als Tochter aus reichem Elternhaus darf sie keiner Arbeit nachgehen. Auch Studieren ist Frauen nicht erlaubt. Frauen sollen heiraten, einen Haushalt führen und Gäste empfangen. Florence möchte lieber sterben, als ein solches Leben zu führen. Am Abend sitzen wir zusammen am Tisch: Mutter, Vater, Parthe und ich. Beim Essen sage ich auf einmal: „Ich will in einem Krankenhaus helfen, in der Nähe von London.“ Meine Mutter fängt an zu zittern. Mein Vater starrt auf seinen Teller. Parthe sagt aufgeregt: „Jetzt willst du uns wohl auch noch sagen, dass du Kranken-Pflegerin werden willst?“ Ich zögere einen Moment. Dann sage ich: „Ja, genau das. Genau das will ich werden.“ Florence Nightingale (12.05.1820- 13.08.1910) hat ihre Ziele nie aus dem Auge verloren. Gegen alle Widerstände aus der Männerwelt hat sie es geschafft, dass Krankenpflege ein anerkannter Beruf geworden ist. Sie hat das gesamte Gesundheits-System bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Für ihre Arbeit erhielt sie hohe Orden und Auszeichnungen. Der 12. Mai ist weltweit ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege.

      Herz ohne Grenzen
    • Edith wächst ohne Mutter und mit einem alkoholkranken Vater auf. Ihr Leben ist geprägt von Einsamkeit, Lieblosigkeit und Alkohol. Das einzige, was Edith kann, ist Singen. Mit ihrer Stimme ermöglicht sie sich ein Stück Freiheit und Selbstachtung. Edith Piaf wird schließlich berühmt. Sie gibt unzählige Konzerte. Ihre Stimme geht um die ganze Welt. Jeder kennt sie als den Spatz von Paris. Und doch holt ihre Kindheit sie immer wieder ein. Ihre Sehnsucht nach Liebe ist unstillbar. Und so muss Edith Piaf um ihr Leben singen. Edith Piaf wurde unter dem Namen Edith Gassion 1915 in Paris geboren. Sie starb 1963 im Alter von 47 Jahren in Südfrankreich. Ihre Liedtexte sind weltweit bekannt und auf zahlreichen Platten erschienen. Edith Piaf war dafür bekannt, dass sie sich um arme und benachteiligte Menschen gekümmert hat. Sie verhalf zahlreichen Musikern zu großem Erfolg.

      Edith Piaf - Ich singe um mein Leben
    • Titanic - Eisiges Schweigen

      Roman in Einfacher Sprache

      Ein Traumschiff geht auf Reise: Am 10. April 1912 bricht die Titanic auf nach New York. 1300 Passagiere haben die Reise gebucht. Die Reichen wollen den Luxus an Bord genießen. Die Ärmeren hoffen auf ein besseres Leben in Amerika. Aber nur zwei Tage später stößt die Titanic mit einem Eisberg zusammen.Und das Wasser im Schiff steigt höher und höher. In Nachthemden laufen Passagiere auf den Flur. In Panik rennen sie durch das kalte Wasser. „Die Schwimmwesten!“, schreit John. „Zieht eure Schwimmwesten an!“ Während die einen in der größten Not helfen, retten die anderen ihre eigene Haut. Auch die Freunde John und Wil müssen eine schwere Entscheidung treffen.

      Titanic - Eisiges Schweigen
    • Schweigeminute

      In Einfacher Sprache

      Stella Petersen ist Englisch-Lehrerin. Christian ist einer von ihren Schülern. Beide fühlen sich zueinander hingezogen. Aber diese Liebe ist verboten. Ein furchtbares Unglück scheint alles zu beenden. Oder vielleicht doch nicht? Gerade will Frederik wieder einen Stein greifen. Da ruft er zu mir: „Christian, guck mal: das Mädchen mit dem grünen Bade-Anzug! Ich glaube, sie winkt dir zu.“ Ich habe sie sofort erkannt. Ich habe sie an ihrer Frisur und an ihren breiten Wangen erkannt: Stella Petersen. „Kennst du sie?“, fragt Frederik. „Ja“, sage ich, „das ist meine Englisch-Lehrerin.“ Frederik glaubt mir nicht. „Die da? Die sieht doch aus wie eine Schülerin.“ Die Erzählung Schweigeminute von Siegfried Lenz handelt von Liebe und Tod. Aber auch von dem Mut, sich im Leben zu entscheiden. Für das, was einem wichtig ist. Und für das, was man nie verlieren will.

      Schweigeminute
    • Raues Brot

      In Einfacher Sprache

      4,0(1)Ohodnotit

      Im Jahr 1944: Claas lebt mit seiner Mutter zusammen in Holland. Jeden Tag nach der Arbeit kommt er zum Abendessen nach Hause. Doch eines Tages wartet seine Mutter vergeblich auf ihn. Und auch sein Freund Henk kommt an diesem Abend nicht nach Hause. Henk kocht vor Wut. „Die können doch nicht einfach die Männer hier wegholen. Und die Stadt absperren. Einfach so.“ Ich habe Angst. „Henk, ich will da nicht hin., sage ich. „Ich mach da nicht mit. Was sollen wir nur machen?“ „Abhauen!“, sagt Henk. „Untertauchen. Uns verstecken.“ „Aber wo denn? Wie denn?“, frage ich. „Das kriegt doch jeder mit. Und wir kommen nicht durch die Kontrollen.“

      Raues Brot
    • Wildes Lesen

      In Einfacher Sprache

      Der neue Präsident will nur eins: Macht! Die Menschen sollen sich nicht begegnen. Und sie sollen nicht mehr lesen. Die Parks werden geschlossen, die Bibliotheken, die Geschäfte. Und jeder Schritt wird überwacht. Mit den Präsident-Smartphones. Mit dem Internet und mit dem Geheim-Dienst. Ein beklemmender Überwachungs-Staat entsteht. Doch eines Tages bildet sich Widerstand. Ausgerechnet in einer Nerven-Klinik. An jeder Ecke standen ihre Spitzel. Und ich wusste, wie das enden würde: Sie würden mich holen. Eines Tages. So, wie dich, Ole. Und plötzlich ist man weg. Wie vom Erdboden verschwunden. So, wie die Menschen, die ans Meer fahren wollten. Die nie da angekommen sind. Und auch nie wieder bei sich zuhause. Verschollen? Im Gefängnis? Tot? Niemand weiß es. Marion Döbert ist Autorin und freie Publizistin. Sie schreibt Lektüren in verständlicher Sprache und ist Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Ihr Roman Wildes Lesen ist eine Mischung aus Science – Fiction und Satire. Zugleich ist es ein Aufruf zur Wachsam- keit. Denn die Story kommt der Wirklichkeit ziemlich nah.

      Wildes Lesen