Knihobot

Oskar Jenni

    Kindheit
    Entwicklungsstörungen verstehen
    Die kindliche Entwicklung verstehen
    Miteinander reden
    • Miteinander reden

      101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Dieses Buch schenkt Eltern 101 inspirierende Fragen – als Einladung, das gemeinsame Elternsein bewusst zu gestalten, sich gegenseitig zu stärken und als Paar (neu) zu entdecken. Es sind keine Fragen, die man schnell zwischen Tür und Angel beantwortet. Sie laden ein, innezuhalten, und eröffnen Räume: für Nähe, Verständnis und gemeinsame Entwicklung. Dabei entsteht eine tiefe Vertrautheit, die Welt des anderen zu betrachten – wie sehe ich dich, und wie glaubst du, dass ich dich sehe? Und wenn die Eltern in Verbindung bleiben, kommt das den Kindern zugute. »Miteinander reden« ist ein liebevoller Anstoß für einen ehrlichen Austausch zwischen Mutter und Vater, Partnerin und Partner. Es ist ein Buch, das die Beziehung stärkt – als Paar, als Eltern und für die Kinder.

      Miteinander reden
    • Die kindliche Entwicklung verstehen

      Praxiswissen über Phasen und Störungen

      • 470 stránek
      • 17 hodin čtení

      Die kindliche Entwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter wird in diesem Buch anschaulich für Kinder- und Jugendärzte sowie Fachleute aus Gesundheitsberufen, Pädagogik und Psychologie dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele aus verschiedenen Altersgruppen bieten praxisnahe Bezüge und unterstützen die Anwendung des Wissens im beruflichen Alltag der Leser.

      Die kindliche Entwicklung verstehen
    • Entwicklungsstörungen verstehen

      • 252 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Buch bietet umfassende Einblicke in Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Oskar Jenni analysiert die Zunahme dieser Störungen und deren Ursachen, während er das diagnostische Vorgehen detailliert darstellt. Ausgewählte Störungen werden klar und verständlich erklärt, unterstützt durch anschauliche Grafiken. Zudem werden Risiko- und Schutzfaktoren sowie Ansätze zur Förderung und Beratung thematisiert. Es richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie, Psychologie und Therapieberufen.

      Entwicklungsstörungen verstehen
    • Kindheit

      Eine Beruhigung | Sachlich, unideologisch, objektiv – eine grundlegende Bestandsaufnahme

      Die Kindheit wird in unserer Gesellschaft kontrovers diskutiert: Kinder sollen frühestmöglich gefördert werden, um im Wettbewerb später bestehen zu können. Wie unterschiedlich Kinder sind und wie viele ihrer Fähigkeiten angeboren, gerät dabei aus dem Blick. Kinder, die sich nicht reibungslos einfügen, werden schnell pathologisiert, und es scheint, als bestünde die Kindheit immer mehr aus Gefährdung, Krankheit und Störung. Eltern fühlen sich unter Druck, perfekte Mütter und Väter von möglichst erfolgreichen Kindern zu sein. Dabei sind sie in vielen Bereichen gefordert: im Umgang mit digitalen Medien, bei Fragen nach optimaler Förderung oder danach, wie viel Freiheit und wie viel Kontrolle ein Kind braucht. Dieses Buch zeigt aktuelle Entwicklungen und deren Ursachen auf. Es möchte zu einem gelasseneren Umgang mit unseren Kindern beitragen – und zur Beruhigung eines Diskurses, der zwischen Romantisierung und Perfektionierung der Kindheit hin- und herpendelt.

      Kindheit