Die Skizzen zu einer Biografie richten sich an einen geschlossenen Personenkreis mit begrenztem Interesse und sind nicht für eine kommerzielle Veröffentlichung gedacht.
Jürgen Kohler Knihy






Das Buch behandelt mehrphasige Strömungen in natürlichen und technischen Prozessen und bietet eine umfassende Berechnungsgrundlage für Dampf-Flüssigkeits-Gemische in gekühlten, horizontalen Rohren. Es richtet sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler und Studenten aus den Bereichen Energie, Umwelt, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik und Kältetechnik.
EKG-Grundlagenwissen
Monitoring auf Überwachungsstationen und -bereichen
Das Buch bietet eine Einfuhrung uber die Anatomie und die physiologische Herz-Reizleitung. Anhand echter EKG-Streifen werden verschiedene EKG-Ableitungsmethoden, diverse Herzrhythmusstorungen und die Herzinfarkterkennung erlautert. Mogliche Fehlerquellen am Uberwachungsmonitor sowie ein Fragenkatalog runden das Werk ab. Pflegende erlangen somit Sicherheit in der Schnellinterpretation des Monitor- und des Notfall-EKGs.
Wissenschaftlich denken und handeln in der Heil- und Sonderpädagogik
Zur Gemeinsamkeit von Forschung und Praxis
Jürgen Köhler
Zeichnungen / Drawings
Emotionsregulation in der Logopädie
Zum Umgang mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der Sprachtherapie
Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie/Sprachtherapie
Ein Tagungsbericht
Die Einzelfallforschung hat eine lange Tradition und Bedeutung für Disziplinen, die sich durch ein einzelfallorientiertes Vorgehen auszeichnen. Für die Logopädie/ Sprachtherapie kann sowohl die Forschung, welche Evidenz von Maßnahmen darstellen soll, als auch die evidenzbasierte Praxis von diesem Forschungsdesign profitieren. Das Werk liefert einen Einblick in die aktuelle Diskussion der einzelfallorientierten Forschung in der Logopädie/Sprachtherapie und basiert auf den Erkenntnissen eines gleichnamigen Symposiums im September 2022. Es werden im ersten Teil zunächst einzelfallorientierte Forschungsprojekte vorgestellt, die beispielhaft das methodische Vorgehen abbilden. Danach liefern im zweiten Teil einschlägig versierte Fachleute Beiträge zu methodologischen Aspekten der Einzelfallforschung. Dadurch werden grundsätzliche erkenntnistheoretische und paradigmatische Diskussionen angeregt. Im dritten Teil werden diese Grundsatzdiskussionen durch die inhaltsanalytische Zusammenfassung der Kleingruppengespräche, die während des Symposiums zwischen allen Teilnehmenden stattfanden, dargestellt. Somit kann diese Veröffentlichung eine Art Ausgangslage für die weiterführende Diskussion zum Thema der Einzelfallorientierung in Forschung und Praxis der Logopädie/Sprachtherapie bieten und einen Beitrag zur Disziplinbildung liefern.
ZUM INHALT: Sex and Drugs and Rock'n'Roll - eine schrill-bunte Schul- und Jugendzeit inmitten der SIEBZIGER JAHRE. Was kann's Schöneres geben??? Aber auch die KINDHEITSERINNERUNGEN kommen dabei nicht zu kurz. Naturgemäss sind es nicht die eigenen, denn die weiss man nur vom Hörensagen. Daher nimmt man an der Kindheit anderer umso grösseren Anteil. Urlaubsfreuden sind ja bekanntlich die schönsten Freuden - besonders dann, wenn vieles schief läuft und daraus echte URLAUBSKAPRIOLEN werden. Drei humorvolle Prosa-Texte für unterwegs oder zum Relaxen in der redigierten und erweiterten Auflage 2013.
ZUM INHALT: Sex and Drugs and Rock'n'Roll - eine schrill-bunte Schul- und Jugendzeit inmitten der SIEBZIGER JAHRE. Was kann's Schöneres geben??? Aber auch die KINDHEITSERINNERUNGEN kommen dabei nicht zu kurz. Naturgemäss sind es nicht die eigenen, denn die weiss man nur vom Hörensagen. Daher nimmt man an der Kindheit anderer umso grösseren Anteil. Urlaubsfreuden sind ja bekanntlich die schönsten Freuden - besonders dann, wenn vieles schief läuft und daraus echte URLAUBSKAPRIOLEN werden. Drei humorvolle Prosa-Texte für unterwegs oder zum Relaxen.
Sex and Drugs and Rock'n'Roll -- eine schrill-bunte Schulzeit inmitten der 70er Jahre -- Was kann's Schöneres geben??? Aber auch die Kindheitserinnerungen kommen nicht zu kurz. Naturgemäss sind es nicht die eigenen, denn die weiss man oftmals nur vom Hörensagen. Daher nimmt man an der Kindheit anderer aus dem näheren Umfeld umso grösseren Anteil.