Knihobot

Steffen Krüger

    Das Unbehagen in der Karikatur
    Im Dienste des Ich
    Rissentwicklung im Schienenwerkstoff unter praxisnahen Beanspruchungen
    Designerdrogen
    André Butzer
    Formative Media
    • Formative Media presents a psychoanalytic and psychosocial inquiry into the significance of the most widely used digital platforms – including Facebook, Google, YouTube, Twitter (X) and Instagram – and the relational styles that users cultivate and habituate in their interplay with these platforms.

      Formative Media
    • André Butzer

      Miettinen Collection

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      André Butzer (b. Stuttgart, 1973; lives and works in Rangsdorf outside Berlin) rose to renown with pictures he describes as ?science fiction expressionism.? They are grouped into various genres; for instance, he paints ?Peace Siemenses? or ?Disgrace Humans,? as well as completely abstract compositions. Creative minds he admires and emulates include Walt Disney, Edvard Munch, Henri Matisse, Friedrich Hölderlin, and Henry Ford. Butzer?s utopian artistic vision is anchored in the fictional place ?Nasaheim? (?N?), a kind of pilgrimage destination in outer space. Yet his paintings should not be mistaken for illustrations of narrative structures; they articulate something that could not be said before. Similes of a sort, they embody the forever recurring extremes of history as emblems of human existence.00Exhibition: Miettinen Collection, Berlin, Germany (28.04.- 27.08.2023).

      André Butzer
    • Designerdrogen

      Bestandsaufnahme und Umgangsstrategien für die Sozialarbeit

      • 116 stránek
      • 5 hodin čtení

      Leider kann ich die Inhaltsangabe nicht zusammenfassen, da der Text nicht vollständig angegeben ist. Bitte teilen Sie mir die spezifischen Details oder den Inhalt der Buchbeschreibung mit, damit ich Ihnen eine prägnante Zusammenfassung erstellen kann.

      Designerdrogen
    • Der optimale Schleifzeitpunkt und die optimale Schleiftiefe sind grundlegende Bestandteile einer Wartungsstrategie für Eisenbahnschienen. Ziel dieser Arbeit war die experimentelle Untersuchung des Ermüdungs- und Verschleißverhaltens des Rad/Schiene-Systems, um Daten für Schienenschleifstrategien bereitzustellen. Von besonderem Interesse waren in diesem Zusammenhang Rollkontaktermüdungsschäden, und zwar sogenannte Head Checks. Diese geraten zunehmend in den Fokus der Betrachtungen, da sie einen großen Teil der rollkontaktermüdungsbedingten Instandhaltungsarbeiten verursachen. Zur Untersuchung von Rollkontaktermüdungsschäden und speziell der Head Checks wurden Versuche auf einem 2-Rollen-Prüfstand mit Rollen in der Werkstoffkombination R7(Rad) / R260(Schiene) durchgeführt. Eine Besonderheit dieser Versuche war die abwechselnde Zugabe der Zwischenstoffe Fett und Wasser. Zur Untersuchung von Rollkontaktermüdungsschäden und speziell der Head Checks wurden Versuche auf einem 2-Rollen-Prüfstand mit Rollen in der Werkstoffkombination R7(Rad) / R260(Schiene) durchgeführt. Eine Besonderheit dieser Versuche war die abwechselnde Zugabe der Zwischenstoffe Fett und Wasser.

      Rissentwicklung im Schienenwerkstoff unter praxisnahen Beanspruchungen
    • Im Dienste des Ich

      Ernst Kris heute

      • 218 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der Band versammelt Vorträge einer Konferenz, die 2008 in Berlin stattfand, sowie einige zusätzliche Beiträge zum Werk des Forschers Ernst Kris (Wien 1900-1957 New York), das zwischen Kunstgeschichte, Psychoanalyse und Propagandaforschung angesiedelt ist. Nachdem Kris der Kontakt mit Sigmund Freud und der Psychoanalyse seit Anfang der 20er Jahre mehr und mehr der Kunstgeschichte entfremdete und sich auf die psychologischen Bedingungen des Kunstschaffens konzentrieren ließ, zwang ihn die Annektierung Österreichs durch Nazideutschland im Frühjahr 1938 zunächst ins englische Exil, dann in die USA. Hier stellte er seine Forschungen in den Dienst des Propaganda-Abwehrkampfes gegen Nazi-Deutschland. So gelang dem Wissenschaftler unter dem Druck der zivilisatorischen Krise des 20. Jahrhunderts ein origineller Transfer von Ideen und Konzepten, der immer noch Aktualität besitzt.

      Im Dienste des Ich
    • Das Unbehagen in der Karikatur

      Kunst, Propaganda und persuasive Kommunikation im Theoriewerk Ernst Kris'

      • 474 stránek
      • 17 hodin čtení

      Aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet Steffen Krügers Werkbiographie Ernst Kris‘ Interesse an Fragen der Propaganda. Ernst Kris (1900 – 1957) war Wissenschaftler in drei Disziplinen: Kunstgeschichte, Psychoanalyse und Kommunikationsforschung. Seine Schriften der 30er Jahre, in denen er die psychoanalytische Theorie auf kunsthistorische Probleme anwandte, gelten als herausragende Pionierarbeiten in den Grenzgebieten beider Fächer. Nachdem die Annektierung Österreichs durch das nationalsozia-listische Deutschland Kris ins engli-sche Exil gezwungen hatte, bot er sich dort als Propaganda-Analytiker für den Abwehrkampf gegen das NS-Regime an.

      Das Unbehagen in der Karikatur