Der obdachlose Edu und sein Hund Fussel leben glücklich unter einer Brücke in Biber-Birkenbach. Sie sind unkonventionell und genießen ihr Leben, bis sie das Portemonnaie der Gräfin und ihrer Pudeldame Paulette finden und in eine feine Welt geraten.
Katja Büscher Knihy





Adler Alfred hat Angst
Witzige 5-Minuten-Geschichten zur Förderung der phonologischen Bewusstheit (1. Klasse)
Es geht wieder Sie stehen vor einer ersten Klasse und haben es mit ganz unterschiedlichen kleinen Menschen zu tun. Einige sprechen zu Hause kaum Deutsch, andere sind hoch motiviert und sprachlich ganz weit vorn, wieder andere fremdeln noch mit der neuen Umgebung. Alle gehen nun in eine Klasse und lernen lesen und schreiben - und allen erleichtern Strukturen und Rituale das Lernen ungemein. In diesem Band finden Sie tierisch humorvolle Abc-Geschichten zu jedem 'Buchstaben der Woche', die Sie Ihren Kindern vorlesen können. Mithilfe derselben wiederkehrenden Arbeitsschritte trainieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern deren phonologische Die Kinder finden heraus, um welchen Buchstaben es pro Geschichte geht, machen sich ihre Sprechwerkzeuge bewusst, klatschen Silben oder finden Reimwortpaare. So macht die Lauteinführung allen Spaß!
Lesespaß in der Grundschule: Klasse 3-4
Spielerische Übungsangebote zum schnellen Einsatz im Unterricht
Mit Logicals, Lesekarten und Co. regen Sie alle Kinder zum Lesen an! Lesen ist großartig, findet Emily und ist gerne bereit, auch längere Passagen in der Klasse vorzulesen. Schon allein bei der Vorstellung daran wird Olivia schlecht und Ben und Tom langweilen sich fürchterlich, wenn vorgelesen wird. Da stellt sich die Frage: Wie soll man all diese unterschiedlichen Voraussetzungen in einer Grundschulklasse unter einen Hut bekommen? Vor diesem Problem stand auch die Autorin Katja Büscher in ihrem eigenen Unterricht. Daher suchte sie nach einer Möglichkeit, um alle Kinder gleichzeitig zum Lesen anzuregen. Herausgekommen sind diese Spiele, bei denen die gesamte Klasse mitmachen kann, die aber auch in kleineren Gruppen funktionieren. Zu gängigen Grundschulthemen wie "Märchen", "Tiere" oder "Mittelalter" gibt es jeweils ein Lesekartenspiel und ein Quiz. Ergänzt wird der Band mit Logicals, die zusätzlich logisches Denken trainieren. So gewinnen die Kinder auf spielerische Weise Vertrauen in ihre Lesefertigkeit und entwickeln eine eigene Lesemotivation.
Lesespaß in der Grundschule: Klasse 1-2
Spielerische Übungsangebote zum schnellen Einsatz im Unterricht
Mit einfachen Lesekarten, Dominos und Co. regen Sie alle Leseneulinge zum Lesen an! Wenn es ums Vorlesen in der Klasse geht, sind Finn, Lily und Elias begeistert bei der Sache, während Emil alles versucht, um sich unsichtbar zu machen, damit er ja nicht drankommt. Mit bekannten Wörtern und Sätzen können Ilvy und Liv gut umgehen, doch es setzt sie sehr unter Druck, Unbekanntes vorlesen zu müssen. Da stellt sich die Frage: Wie soll man all diese unterschiedlichen Voraussetzungen in einer Grundschulklasse unter einen Hut bekommen? Vor diesem Problem stand auch die Autorin Katja Büscher in ihrem eigenen Unterricht. Daher suchte sie nach einer Möglichkeit, um alle Kinder gleichzeitig zum Lesen anzuregen. Herausgekommen sind diese Spiele, bei denen die gesamte Klasse mitmachen kann, die aber auch in kleineren Gruppen funktionieren. Zu gängigen Grundschulthemen wie u. a. „Anlaute“, „Zoo“ oder „Berufe“ gibt es jeweils ein Lesekartenspiel und ein Lesedomino. Ergänzt wird der Band zudem mit Lesemalbildern und Logicals. So gewinnen die Kinder auf spielerische Weise Vertrauen in ihre Lesefertigkeit und entwickeln eine eigene Lesemotivation.
Uhu Udo macht Urlaub
Tierisch witzige Mini-Lesetexte zu jedem Buchstaben (1. und 2. Klasse)