Knihobot

Ronja Kürten

    Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren
    Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren
    Mathematische Unterstützungsangebote für Erstsemesterstudierende
    • Mathematische Unterstützungsangebote für Erstsemesterstudierende

      Entwicklung und Erforschung von Vorkurs und begleitenden Maßnahmen für die Ingenieurwissenschaften

      • 512 stránek
      • 18 hodin čtení

      Die Autorin entwickelt einen Mathematik-Vorkurs, der speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden der Ingenieurwissenschaften zugeschnitten ist. Durch ein Aktionsforschungsdesign erstellt sie einen Mindestanforderungskatalog, Selbsttests und den Vorkurs selbst. Ihre Forschung zeigt, dass der Kurs nicht nur die mathematischen Fertigkeiten der Teilnehmer verbessert, sondern auch deren Selbstwirksamkeitserwartung steigert. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass der Besuch des Vorkurses einen positiven Einfluss auf den Klausurerfolg hat, was die Relevanz und Wirksamkeit ihres Konzepts unterstreicht.

      Mathematische Unterstützungsangebote für Erstsemesterstudierende
    • Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren

      Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion

      Lehr-Lern-Labore bieten Studierenden die Möglichkeit, in authentischen komplexitätsreduzierten Lernumgebungen professionelle Kompetenzen zu entwickeln. Sie unterstützen Studierende darin, praktische Erfahrungen mit Lernenden zu sammeln, Lehr-Lern-Prozesse umfassend zu verstehen und erfolgreich zu gestalten. Dadurch bieten sie unter anderem eine Gelegenheit der Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen des Lehrberufs. In diesem interdisziplinär angelegten Band stehen professionelle Kompetenzen, die (angehende) Lehrkräfte für die durch digitale Medien unterstützte Vermittlung von Schülerkompetenzen in heterogenen Lerngruppen benötigen, im Mittelpunkt. Die einzelnen Fachbeiträge präsentieren die Konzeptionen der Lehr-Lern-Labore mit dem Schwerpunkt der Nutzung digitaler Medien. Eine übergreifende Evaluation liefert Erkenntnisse zur Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden, die an den Lehr-Lern-Laboren teilnehmen. Alle Beiträge basieren auf innovativen Lehr-Lern-Laboren, die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Hochschulstandort Münster (weiter-)entwickelt wurden.

      Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren