Knihobot

Marc Böhmann

    1. leden 1966
    »Schattensommer« im Unterricht
    'Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte' im Unterricht
    »Dann eben mit Gewalt« im Unterricht
    »Die Insel ist zu klein für uns vier« im Unterricht
    Literatur-Kartei: "Löcher"
    Das Quereinsteiger-Buch
    • Das Quereinsteiger-Buch

      So gelingt der Start in den Lehrerberuf

      4,0(1)Ohodnotit

      Dieses Buch unterstützt Quer- und Seiteneinsteiger im Lehrerberuf, indem es pädagogisches Grundwissen und praktische Tipps für den Schulalltag bietet. Interviews mit erfahrenen Lehrern, Do's and Don'ts sowie Downloadmaterialien machen es zu einem praxisorientierten Ratgeber. Die Neuauflage behandelt auch das Thema Digitalisierung.

      Das Quereinsteiger-Buch
    • Louis Sachars Krimi, der für den deutschen Jugendbuchpreis vorgeschlagen ist, fasziniert schon in den USA Millionen (nicht nur) jugendlicher Leser. Weil Stanley mit ein paar gestohlenen Turnschuhen erwischt wird, kommt er in die Besserungsanstalt „Camp Green Lake“. Dabei sind ihm die Schuhe einfach nur auf den Kopf gefallen! Im Camp muss er Löcher graben - jeden Tag eins. Stanley schafft es durch Freundschaft, Mut, Zähigkeit und manch glückliche Wende, seine Pechsträhne zu durchbrechen, die dunklen Machenschaften der Lagerleitung aufzudecken und noch einen Schatz zu finden. Ihre Schüler vergleichen den Jugendstrafvollzug zwischen Deutschland und den USA und inszenieren eine Gerichtsverhandlung. Sie nähern sich den Protagonisten im Rollenspiel, lernen die Bedeutung „wahrer“ Freunde kennen und erstellen ihre eigene Glücks- und Pechkurve. Aber auch die Textanalyse kommt nicht zu kurz, wenn ihre Schüler Paralleltexte verfassen und den „Löcher“-typischen Wortwitz analysieren.

      Literatur-Kartei: "Löcher"
    • Vielfältige Ideen, Materialien und Kopiervorlagen für einen handlungs- und produktionsorientierten Einsatz des Bilderbuchs mit Grundschülern, auch für den Übergangsbereich Kindergarten/Grundschule. Das Heft unterstützt eine Pädagogik, die • literarisches Lernen anbahnt und vertieft, • Lesekompetenz fördert, • Lesemotivation steigert, • Weltwissen erweitert und • die Identitätsentwicklung der Kinder unterstützt.

      'Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte' im Unterricht
    • »Alles andere als normal« im Unterricht

      Lehrerhandreichung zum Jugendroman von Jörg Isermeyer (Klassenstufe 5-6, mit Kopiervorlagen)

      >>Lesen • Verstehen • Lernen<< bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer/innen erarbeitet und enthält • ausführliche Textanalysen, • eine >>Methodenkiste<< mit vielfältigen Ideen für den Unterricht, • direkt einsetzbare Kopiervorlagen, • die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen, • die methodische Anbindung an die Bildungsstandards. Für einen Literaturunterricht, der Lesekompetenz und Lesemotivation fördert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler/innen unterstützt. Die Hefte sind auf die Lehrpläne und Bildungsstandards im Fach Deutsch abgestimmt, die Kopiervorlagen erlauben einen differenzierenden Einsatz im Unterricht

      »Alles andere als normal« im Unterricht