Knihobot

Heinz Schönewald

    Ahrweiler
    Der Regierungsbunker und seine Geschichte
    Die Geschichte der Ahrtalbahn
    Bad Neuenahr
    Die Ahrtalbahn und ihre Geschichte
    • Der Stadtführer gibt einen Einblick in die Geschichte und das heutige Angebot des Kurortes. Darüber hinaus bietet er drei Rundgänge an, die jeweils etwa eine Stunde dauern. Im Anschluss folgen Hinweise auf interessante Punkte außerhalb der Kernstadt.

      Bad Neuenahr
    • Die Ahrtalbahn hat seit ihren Anfängen 1880 eine wechselvolle Geschichte erfahren. Stand am Beginn der Überlegungen noch im Vordergrund, das aufstrebende Kurbad Neuenahr an das seinerzeit moderne Verkehrsmittel anzuschließen, dominierten nach 1900 zunehmend militärstrategische Planungen den Ausbau des Schienennetzes in Richtung Westen. Zahlreiche historische Abbildungen ergänzen die informative Darstellung dieser Eisen­bahnlinie, die selbst in ihrem heute zurückgebauten Ausmaß noch zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland zählt.

      Die Geschichte der Ahrtalbahn
    • Idyllisch im unteren Tal der Ahr gelegen, blickt die „Rotweinmetropole“ Ahrweiler auf eine lange Geschichte zurück, die bereits in der Römerzeit beginnt. Bis heute vollständig von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, zieht die Innenstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern alljährlich zahllose Touristen an. Bis zur Gründung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Jahre 1969 bildete Ahrweiler mit Bachem, Walporzheim und dem östlichen Teil Marienthals die gleichnamige Kreisstadt. Tourismus-Fachmann Heinz Schönewald lädt mit über 200 historischen Fotografien und Ansichtskarten ein zu einer Zeitreise über drei Jahrzehnte durch das Ahrweiler der Nachkriegszeit. Er erinnert an bedeutende Ereignisse ebenso wie an bekannte Personen. Der Leser erhält dabei einen Einblick in das Alltagsleben der Ahrweiler zwischen Arbeit, Familienleben und Freizeit. Einen Schwerpunkt bildet das alljährliche Winzerfest mit seinem großen Umzug. Eigene Kapitel behandeln die Ortsteile Bachem und Walporzheim. Der liebevoll zusammengestellte Bildband gibt Alteingesessenen und Zugezogenen die Gelegenheit, einen wichtigen Abschnitt der jüngeren Ahrweiler Geschichte genauer kennenzulernen.

      Ahrweiler