Knihobot

Linn Schiffmann

    Fernwandern
    Queer NunRedenWir
    Rainbow Rocket. Life is a Story - story.one
    • Espen hat zwei Leidenschaften: Frauen und die Raumfahrt. Als er hört, dass neue Astronautenanwärter gesucht werden, muss er sich einfach bewerben. Super ist: Espen wird angenommen. Blöd hingegen: Er hat sich den Platz erschwindelt, indem er vorgibt schwul zu sein. Dabei steht er doch auf Frauen! Doch dann trifft er Michel und mit einem Mal ist Espen sich nicht mehr so sicher ...

      Rainbow Rocket. Life is a Story - story.one
    • Das Projekt "QUEER - NunRedenWir" gibt queeren Schriftsteller*innen aus NRW die Möglichkeit, eigene Lebenserfahrungen/Emotionen, die im Zusammenhang mit ihrer Zugehörigkeit zur LGBTQIA+ Community stehen, in Texten auszudrücken. Aus Kurzgeschichten und Gedichten entstand dieser Erzählband, der eine große Bandbreite der queeren Community aus Nordrhein-Westfalen sichtbar und erlesbar macht. Die Anthologie ist mit einem Glossar ausgestattet, in welchem wichtige Begriffe aus der Community erklärt werden. Als zweiter Schritt wird die Anthologie in 2024 bei 5 Lesungen an 5 verschiedenen Orten in NRW vorgestellt. Begleitet wird jede Lesung von einer Ausstellung zum Thema "Transidentität". Das Projekt will aber nicht nur queere Personen sichtbarer machen, sondern auch queeren Schriftsteller*innen die Möglichkeit geben, für ein angemessenes Honorar zu arbeiten. So wurde jeder Textbeitrag, der in QUEER NunRedenWir abgedruckt ist, mit einem Honorar abgegolten. Autor*innen, die ihre Texte bei einer der Lesungen vortragen, bekommen ein entsprechendes Lesehonorar. Zudem werden alle Gewinne aus Buchverkäufen gleichmäßig auf die beteiligten Autor*innen aufgeteilt. Weitere Informationen auf: www.queer-nunredenwir.de Instagram @queer_nunredenwir Ermöglicht wird das Projekt "Queer - NunRedenWir" durch die Förderung "Diversitätsfonds" des Landes NRW.

      Queer NunRedenWir
    • Fernwandern

      Warum mach’ ich das eigentlich?

      Mit 20 Jahren läuft Linn Schiffmann das erste Mal den Camino Francés, den Jakobsweg von der französisch-spanischen Grenze bis nach Santiago de Compostela. Nach dieser 800 Kilometer langen Tour lässt sie die Begeisterung für Fernwanderungen nicht mehr los. Ihre Wandersucht führt sie nach Schottland auf den West Highland Way, in den finnischen Salamajärvi National Park, durch die brandenburgische Seenlandschaft, ins beinahe heimische Sauerland und zuletzt über die österreichischen Alpen. In „Fernwandern“ hat die Autorin ihre Wandererlebnisse in Geschichten verarbeitet. Oft erzählt sie Anekdoten von ihren Touren, manchmal lässt sie sich von ihren Erlebnissen aber auch zu humorvoll-fantasiereichen Erzählungen inspirieren. Immer stellt sie den einzelnen Weg vor und gibt Tipps und Tricks für zukünftige Wanderungen.

      Fernwandern