Bei der Planung und Bearbeitung wissenschaftlicher Arbeiten treten eine Vielzahl von Fragen auf, wie z. B. „Wie finde ich ein passendes wissenschaftliches Thema?“ oder „Wie kann ich aus meiner wissenschaftlichen Arbeit einen Vortrag gestalten?“. Das vorliegende Buch bietet Ihnen deswegen eine umfassende Grundlage für • die inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit, • das Zeitmanagement sowie • die Darstellung wissenschaftlicher Vorträge. Daneben werden Ihnen effiziente Lesetechniken vorgestellt und Sie lernen, wie Sie in kurzer Zeit Fachliteratur auswählen, erfassen und verstehen können. Verständlichkeit ist ein zentraler Gedanke in jedem Kapitel: Neben einem klaren Schreibstil ermöglichen zahlreiche Beispiele, Merkhilfen und Tabellen den Zugang zum Stoff auf leichte Weise. Durch die Übungsaufgaben können Sie zudem Ihren Wissensstand nach jedem Kapitel reflektieren. Dieses Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts und Sozialwissenschaften.
Rödiger Voss Knihy






Überleben im Studiendschungel
Der Studienratgeber für Erstis
Ein Ratgeber für alle Studienanfänger Jedes Jahr freut sich etwa eine halbe Million Abiturient*innen auf das Studium. Wie kann dieser neue Lebensabschnitt gelingen? Rödiger Voss geht in seinem Buch auf die Hürden des Studienalltags ein und vermittelt Wesentliches zu Selbstorganisation, Zeitmanagement und Ernährung. Daneben erklärt er sinnvolle Lern- und Lesestrategien. Damit das Studium nicht zum Irrgarten wird!
BWL kompakt
Grundwissen Betriebswirtschaftslehre
Nicht nur durch die Veränderungen der bildungspolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stehen deutsche Hochschulen vor einer Vielzahl von neuen Herausforderungen. Die Internationalisierung/Globalisierung oder die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen in der Berufswelt fordern ebenso neue Lösungsansätze. Damit rücken Kundenorientierung sowie gezielte Marketing-Konzepte von Hochschulen in den Blickpunkt des Interesses. Dieses Buch hilft bei der Klärung zentraler Fragen des Hochschulmarketings, die sich aus den veränderten Rahmenbedingungen ergeben. Neben Mitarbeitern, die vor der Aufgabe stehen, ein universitäres Marketing-Konzept zu implementieren oder zu optimieren, sind vor allem auch Wissenschaftler, Studierende und Praktiker mit dieser Publikation angesprochen, die sich über diesen Themenkomplex informieren wollen.
Autokratien politökonomisch erklärt
Formen, Eigenschaften, Umgang
Eigenschaften und Strategien von Autokratien verstehen Weltweit werden über drei Milliarden Menschen autokratisch regiert. Autokratien sind auf dem Vormarsch, auch wenn sie die Freiheit der Bürger: innen massiv beschneiden. Rödiger Voss geht dem Phänomen politökonomisch auf den Grund. Er zeigt, welche Autokratieformen existieren und welche Eigenschaften und Strategien die Systeme haben. Auf die Risiken für Demokratien geht er ein, ebenso auf die große Rolle von Interessengruppen. Zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff. Wissensboxen vertiefen zudem das Verständnis. Das Buch richtet sich an (angehende) Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaftler: innen. Es ist zudem für Journalist: innen, Politiker: innen und politisch Interessierte eine spannende Lektüre.
Beim wissenschaftlichen Arbeiten ergeben sich zahlreiche Fragen, wie z. B. „Wie finde ich ein passendes wissenschaftliches Thema?“, „Wie gehe ich mit Wikipedia als Quelle richtig um?“ oder „Wie zitiere ich ein YouTube-Video richtig?“ Rödiger Voss gibt Ihnen in seinem Buch Antworten. Er vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über - die inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit, - das Zeitmanagement, - die wissenschaftliche Recherche in der Bibliothek und im Web, - effiziente Lesetechniken sowie - die Darstellung wissenschaftlicher Vorträge. Sein klarer Schreibstil, zahlreiche Beispiele, Merkhilfen und Tabellen erleichtern Ihnen den schnellen Zugang zum Stoff. Durch Übungsaufgaben können Sie Ihren Wissenstand nach jedem Kapitel reflektieren. Das Buch richtet sich an Studierende der Erziehungs-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Ein Ratgeber für alle Studienanfänger Zeit ist knapp. Das ist Studierenden nur allzu bewusst. Besonders zu Beginn des Studiums ist es deswegen durchaus knifflig, das Lernen und Leben unter einen Hut zu bekommen. Dieser Ratgeber zeigt Methoden auf, die dabei helfen. Dazu zählen das Zeitmanagement sowie Lese-, Lern- und Ordnungstechniken. Darüber hinaus verrät das Buch auch, wie Studierende ihre Ernährung sinnvoll gestalten können und welche wichtige Rolle das Social Media beim Selbstmarketing spielen kann. Der Studi-Coach richtet sich an Studierende aller Disziplinen an Universitäten, Fach- und Dualen Hochschulen.
Ein Ratgeber für alle Studienanfänger Zeit ist knapp. Das ist Studierenden nur allzu bewusst. Besonders zu Beginn des Studiums ist es deswegen durchaus knifflig, das Lernen und Leben unter einen Hut zu bekommen. Dieser Ratgeber zeigt Methoden auf, die dabei helfen. Dazu zählen das Zeitmanagement sowie Lese-, Lern- und Ordnungstechniken. Darüber hinaus verrät das Buch auch, wie Studierende ihre Ernährung sinnvoll gestalten können und welche wichtige Rolle das Social Media beim Selbstmarketing spielen kann. Der Studi-Coach richtet sich an Studierende aller Disziplinen an Universitäten, Fach- und Dualen Hochschulen.
Schulleitungen werden in der heutigen Zeit mit unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Daraus resultiert ein starker Druck, ein qualitativ hochwertiges Management zu leisten und ebenso Unterricht zu ermöglichen, der Schülern ein effektives Lernen garantieren soll. Fachkompetenz, Führungsmanagement und ein solides Finanzmanagement sind also bei Schulleitungen gefragt wie nie. Die Entwicklung von Schulleitern zu Schulmanagern ist dabei eine äußerst spannende Herausforderung, die entsprechende Fachliteratur geradezu fordert. Dieses Buch leistet einen Beitrag hierzu und versammelt Aufsätze von ausgewiesenen Experten zur Thematik Schulmanagement. Dabei werden einige zentrale Managementaspekte angesprochen, die im Schulalltag relevant sind. Zielgruppe dieses Buches sind in erster Linie Schulleiter und diejenigen, die sich dafür qualifizieren wollen und direkt vor der Aufgabe stehen, Management-Konzepte im Schulalltag zu implementieren oder zu optimieren.