Poznejte své silné a slabé stránky: Základ úspěšného stanovení cílů a plánů v kariéře
- 171 stránek
- 6 hodin čtení
Vyhodnocení sebe sama jako prostředek ke stanovení kariérních cílů a plánů v příručce pro manažery.
Vyhodnocení sebe sama jako prostředek ke stanovení kariérních cílů a plánů v příručce pro manažery.
Dieser Ratgeber bietet ein umfassendes Übungsprogramm für Eignungstests und bereitet Sie optimal auf verschiedene Testarten vor. Er enthält Originaltests, wertvolle Tipps und einen Lebenslauf-Generator. Zudem profitieren Käufer von einer kostenlosen Online-Beratung durch Experten. Ideal für Bewerber und Beamte!
Die ersten 100 Tage im neuen Job
Gut vernetzte Menschen sind beruflich erfolgreicher und setzen ihre Ideen und Ziele leichter um. Viele Berufseinsteiger und Young Professionals empfinden das Thema Networking jedoch als eher unangenehm.Doris Brenner zeigt, wie Sie sich mit Spaß ein solides Netz an Menschen aufbauen - ohne sich zu verbiegen oder anzubiedern. Sie begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrer Networking-Reisetour und liefert praxiserprobte Anregungen, Übungen und Expertentipps. So erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Kontakte zu knüpfen, zu pflegen und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu nutzen. - Routenplanung für die Briefing, Analyse, Kompetenzen- von Sozialen Medien über Alumni-Netzwerke und Mentoring bis hin zu Messen- Menschen gewinnen und Netze knüpfen durch authentisches Selbstmarketing- Umgang mit Menschen im Joballtag - auch in kritischen Situationen- Grenzen setzen und Netzwerke verlassen Arbeitshilfen - Zahlreiche Checklisten und Übungen
Erfolgreiches Selbstmarketing im Job
Als Führungskraft neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten und integrieren
Die zügige und professionelle Einarbeitung und Integration von neuen Mitarbeitern (Onboarding) ist ein zentraler Prozess, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation dauerhaft sicherstellen zu können. Diese Investition zahlt sich mehrfach aus, denn nur auf dieser Grundlage werden neue Mitarbeiter die volle Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft entwickeln. Dieses Essential bietet konkrete Hilfestellungen, um den Onboarding-Prozess für alle Beteiligten – neue Mitarbeiter, die Führungskraft und den HR-Bereich – erfolgreich gestalten zu können.
Ein praxisorientiertes Manual für Führungskräfte, HR-Mitarbeiter und Projektleiter
Bewerberinterviews sind eine zentrale Führungsaufgabe, da die Rekrutierung passgenauer Mitarbeiter für Ihren Erfolg als Führungskraft und die gesamte Organisation eine entscheidende Bedeutung hat. Eine souveräne Gesprächsführung und das Beherrschen der wesentlichen Gesprächs- und Fragetechniken stellen die Grundlage für eine fundierte Auswahlentscheidung dar. Dieses essential bietet konkrete Hilfestellungen, um Bewerberinterviews professionell und zielgerichtet zu führen und zu passgenauen Auswahlentscheidungen zu kommen. Der Inhalt Die Vorbereitung Interviewformen - vom klassischen persönlichen Interview bis zu zeitversetzten Videointerviews Gesprächselemente und Fragetechniken Gesprächsauswertung und Nachbereitung Die Zielgruppen Führungskräfte und Projektleiter Mitarbeiter aus dem HR-Bereich Die Autorin Doris Brenner ist freie Beraterin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Karriereberatung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft sowohl als Führungskraft wie im HR-Bereich. Doris Brenner ist Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V
Eine praxisorientiertes Manual für Führungskräfte
Mitarbeitergespräche stellen ein zentrales Element Ihres Führungsinstrumentariums dar. Indem Sie Ihren Mitarbeitern eine fundierte Rückmeldung zu deren Verhalten und Leistungen in Bezug auf die vereinbarten Ziele geben, schaffen Sie Orientierung und helfen dem Mitarbeiter sich weiterzuentwickeln. Damit das Mitarbeitergespräch keine Einbahnstraße darstellt und für beide Seiten nutzbringend ist, bedarf es einer soliden Vorbereitung, die insbesondere auch konkrete Verhaltensbeispiele aus dem Betrachtungszeitraum als Belege beinhalten sollte. Das richtige Gesprächssetting, eine klare Gesprächsführung sowie ein sicherer Umgang mit Konfliktsituationen sind wesentliche Aspekte, die Ihnen helfen, das enorme Potenzial, das Mitarbeitergespräche beinhalten, auch voll auszuschöpfen. Wie Sie dies schaffen, zeigt dieses essential strukturiert auf und liefert praktische Anregungen sowohl was die Formulierung von Zielen als auch die Vermeidung von klassischen Beurteilungsfehlern betrifft.