Kdo by to neznal? Ať už v práci či mimo ni jsou ženy oblíbeným terčem slovních útoků a provokací. V tu chvíli si přejeme zareagovat okamžitě, potřebujeme, aby nás vhodná odpověď napadla hned, ne až cestou domů! Carolin Lüdemann, odbornice v oblasti kariérního rozvoje, připravila tréninkový program speciálně určený ženám. Dozvíte se: - Jak správně komunikovat a pohotově reagovat. - Jaké jsou nejefektivnější taktiky slovní sebeobrany - od "vyhýbání" přes "protiútok" až po "souhlas". - Jak pracovat s hlasem, abyste působily výrazněji. - Jak diplomaticky zmírnit konfliktní situace a konstruktivně řešit spory. - Jak účinně využívat řeč těla. Díky mnoha cenným tipům, příkladům a cvičením perfektně zvládnete umění slovní sebeobrany a zvýšíte si své sebevědomí. Přejeme vám příjemnou zábavu a mnoho úspěchů při aplikaci poznatků z této knihy v každodenním životě!
Carolin Lüdemann Knihy






- So bringt man Spitzenleistungen, wenn's drauf ankommt Den meisten Bewerbern treibt es den Angstschweiß auf die Stirn, wenn sie eine Einladung zum Assessment Center bekommen. Doch das muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen setzen bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern auf Einstellungstests oder umfangreiche Assessment Center. Geprüft werden dabei die Persönlichkeit, Intelligenz, soziale Kompetenz und das Leistungsvermögen. Doch keine Panik! Dieser Ratgeber zeigt, wie man selbst kniffeligste Aufgaben souverän meistert. Das Geheimnis: Erkennen der Aufgabenstruktur, effektives Arbeiten auf Zeit und vor allem – üben, üben, üben. Tipps und Tricks aus der Testpraxis sowie zahlreiche Übungsaufgaben unterstützen den Leser dabei. Effektiver können Bewerber sich nicht vorbereiten! • Praxisnaher Leitfaden zur optimalen Vorbereitung • Führt den Bewerber in konkreten Schritten zum Erfolg • Macht Assessment Center transparent und nimmt Angst 
- Nur wer weiß, wo welche Spielregeln herrschen, kann sich selbstbewusst, souverän und charmant in Szene setzen. Carolin Lüdemann - Mitglied des Deutschen Knigge-Rats und gefragte Knigge-Expertin, mit zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen - beschreibt im „Little Black Book vom Knigge“ humorvoll sowohl Knigge-Klassiker als auch knifflige Knigge-Fragen (z. B. „Peinliches zur Sprache bringen“, „Behandschuht grüßen“, „Der letzte Keks bleibt liegen“ etc.). Beleuchtet werden schwerpunktmäßig Knigge-Regeln aus dem privaten Bereich. Thematisch ergänzend werden Hinweise auf das berufliche Umfeld gegeben. 
- Geradlinige Lebensläufe und Berufskarrieren sind heutzutage eher die Ausnahme als die Regel. Und die Zahl derer, die sich beruflich völlig neu orientieren, nimmt stetig zu. In bestimmten Branchen sind Quereinsteiger geradezu erwünscht, beispielsweise in Unternehmensberatungen. Das Buch zeigt, was nötig ist, um die Branche zu wechseln und einen ganz anderen Beruf zu ergreifen, als den ursprünglich erlernten oder angestrebten. Wie können Quereinsteiger herausfinden, in welcher anderen Branche sie Fuß fassen können? Wie können sie ihre Neuorientierung begründen? Welche Unternehmen stehen für einen Quereinstieg überhaupt offen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Karrierecoaches Carolin und Heiko Lüdemann. 
- Mit den richtigen Antworten die Karriere-Tür öffnen Nur wer im Vorstellungsgespräch überzeugt, erhält die Chance auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Die Personalchefs prüfen die fachliche und persönliche Kompetenz der Bewerber mit System und ausgeklügelten Fragen, die die Kandidaten nicht selten aufs Glatteis führen. Die Karriere-Experten Carolin und Heiko Lüdemann von der CoachAcademy zeigen anhand zahlreicher Musterfragen und Übungen, wie man die optimalen Antworten findet und jedes Vorstellungsgespräch mit Bravour meistert. 
- Karrierestrategien für Studenten- Die Grundsteine für ihren Berufseinstieg - Wie beginnt man direkt nach dem Studium eine Karriere – ohne lange Zeit in schlecht bezahlten Praktika zu vergeuden? Individuelle Karriere- und Bewerbungsstrategien machen ein erfolgreiches Durchstarten möglich. Die Grundsteine für den Erfolg können zielgerichtet bereits während des Studiums gelegt werden. Die Karriereberater Carolin und Heiko Lüdemann helfen dabei, die für den Einzelnen passende Karrierestrategie zu entwickeln. Das erwartet Sie: - Tipps und Tricks für den individuellen Werdegang - Einen attraktiven Lebenslauf entwickeln - Souverän mit Stärken und Schwächen umgehen Starten Sie direkt ins Berufsleben, anstatt lange Praktikumsrunden zu drehen. 
- Begrüßungs- und Vorstellungsrituale im privaten und insbesondere im beruflichen Kontext, die Wahl des geeigneten Smalltalk-Themas oder die Frage, ob die Mitarbeiterin dem Kunden in den Mantel helfen soll, geben uns oft und reichlich zu Denken. Ganz sicher geht es bei allen Fragen und um das „gute Benehmen“ nicht darum, den einzelnen in ein Benimm-Korsett zu zwingen. Ganz im Gegenteil. Nur wer weiß, wo welche Spielregeln herrschen, kann sich selbstbewusst, souverän und charmant in Szene setzen. Tatsache ist: In immer mehr Unternehmen wird ein Fokus auf die Umgangsformen der Mitarbeiter gelegt. Insbesondere wenn der Kundenkontakt zu den täglichen Anforderungen gehört, ist das Wissen um bestimmte Benimm-Regeln unumgänglich. Jeder Mitarbeiter repräsentiert ein Unternehmen nach außen. Umso besser, wenn er das formvollendet tut. 
- Topkandidat im Assessment-Center- Die optimale Vorbereitung auf Eignungstests, Stressinterviews und alles, was Sie wissen müssen - Fit werden fürs Assessment-Center mit den Karrierecoachs. Spielend leicht die letzte Hürde auf dem Weg zum neuen Job nehmen und Spitzenkandidat im Assessment-Center werden – darauf bereiten die beiden Karrierecoachs Carolin und Heiko Lüdemann gezielt vor: Rollenspiele, Stressinterviews, psychologische Testverfahren – alle typischen Instrumente der Personalauswahl werden vorgestellt. Dieser Ratgeber nimmt dem Assessment-Center seinen Schrecken. Keine Angst vor dem großen Test: Techniken aus der Test-Praxis und Insider-Tipps qualifizieren perfekt für jede weitere Runde im Auswahlverfahren. 
- Das optimale Training fürs perfekte Vorstellungsgespräch. Selbstsicher und gelassen ins Vorstellungsgespräch gehen? Leichter gesagt als getan, denn die Angst vor kniffligen Fragen ist groß. Dieser praxisnahe Ratgeber macht Bewerber fit fürs Rededuell mit dem Personaler und zeigt, wie man auch bei Fangfragen nicht ins Schwitzen kommt. Manchmal muss man nur etwas Zeit gewinnen für den rettenden Einfall – und kann dann mit der richtigen Antwort punkten. Die Experten von der CoachAcademy demonstrieren, wie man den Personaler mit einer bildhaften Sprache von seinen Fähigkeiten überzeugt und das Vorstellungsgespräch aktiv gestaltet. Zahlreiche Personalchefs verraten in Interviews Tipps und Tricks und erklären, worauf Bewerber im Ernstfall achten sollten. 
- 'Ich bin die Neue und komme jetzt öfter': weibliche Erfolgsstrategien für die erste Zeit im Job. Nicht nur die Bundeskanzlerin wird an ihren ersten 100 Tagen im Amt gemessen. Jede Frau, die das ewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen hat, steht unter verschärfter Beobachtung. Leider passiert es immer wieder: Frau legt einen Fehlstart hin – und kann in den nächsten Runden nicht mehr aufholen. Carolin Lüdemann zeigt in einem praxiserprobten Karriere-Start-Paket, wie sich die Pole-Position im Unternehmen erobern lässt. Die explizit für Frauen entwickelten Tipps erleichtern den Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten und helfen beim Erschließen des neuen Aufgabengebiets. Top-Themen: Schlüsselqualifikation und Selbstmanagement, Eigenbilanzierung und Selbstmarketing. Weil der erste Eindruck immer der entscheidende ist. 
