Knihobot

Franziska König

    Die Moser und der Sägemörder. Alte Erinnerungen Januar - März 1999
    Vom guten Geiger zum gloriosen Virtuosen
    Einmal Petaluma und zurück
    Als Buz noch die Herzen der stolzesten Frauen brach
    Wie sich die Sorgen und Nöte einer Dame an einem einzigen Tag alle auflösten
    Kundenbindung in Dienstleistungsunternehmen
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Arbeit soll das Konzept der Kundenbindung unter Berücksichtigung konkreter Anforderungen im Dienstleistungsbereich untersucht werden. Im Kapitel 2 und 3 werden zunächst Begriffsklärungen vorgenommen und das Konstrukt der Kundenbindung mit seinen Einflussfaktoren näher beleuchtet. Gegenstand des 4. Kapitels sind ausgewählte theoretische Grundlagen, die einen Zugang zu der dargestellten Problematik ermöglichen sowie die besonderen Anforderungen an das Kundenbindungsmanagement, die sich aus dem speziellen Charakter von Dienstleistungen ergeben. Aus der Diskussion der besonderen Merkmale der Kundenbindung im Dienstleistungssektor werden im 5. Kapitel Implementierungsschwerpunkte abgeleitet und einzelne Kundenbindungsinstrumente kurz vorgestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.EINLEITUNG1 1.1Kundenbindung als Erfolgsfaktor von Dienstleistungsunternehmen1 1.2Zielsetzung und Vorgehensweise4 2.ZUM DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF5 2.1Allgemeindefinitorische Ansätze zum Begriff Dienstleistung5 2.2Dienstleis9 3.KUNDENBINDUNG11 3.1Einordnung der Kundenbindung in das Relationship Marketing11 3.2Zum Begriff der Kundenbindung12 3.2.1Managementbezogene Perspektive13 3.2.2Kaufverhaltensbezogene Perspektive15 3.3Determinanten und Ebenen der Kundenbindung17 3.3.1Psychologische Determinanten17 3.3.1.1Involvement18 3.3.1.2Vertrauen19 3.3.1.3Commitment21 3.3.1.4Kundenzufriedenheit23 3.3.2Faktische Determinanten29 3.3.2.1Ökonomische Bindungen29 3.3.2.2Technologische Bindungen29 3.3.2.3Rechtliche Bindungen30 3.3.2.4Situative Bindungen30 3.3.3Bindungsebenen und Gestaltungsformen30 3.4Stufenmodell der Kundenbindung32 4.BESONDERHEITEN DES KAUFVERHALTENS VON DIENSTLEISTUNGSNACHFRAGERN UND IMPLIKATIONEN FÜR DIE KUNDENBINDUNG34 4.1Theoretische Grundlagen34 4.1.1Verhaltenswissenschaftliche Perspektive34 4.1.2Ökonomische Perspektive37 4.2Folgen der Immaterialität und Integrativität40 4.2.1Dienstleistungen als Vertrauensgut40 4.2.2Qualitätsbeurteilung und Kundenzufriedenheit41 4.2.3Das Informationsverhalten der Dienstleistungsnachfrager44 4.2.4Rolle und Einfluss des Unternehmensimage46 4.2.5Anbietertreue als risikoreduzierende Strategie47 4.2.6Bindungspotenziale der Integrativität47 5.KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT IN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN51 5.1Ziele des Kundenbindungsmanagements51 5.2Strategische Dimensionen des [ ]

      Kundenbindung in Dienstleistungsunternehmen
    • Wie sich die Sorgen und Nöte einer Dame an einem einzigen Tag alle auflösten

      Der schlanke Roman des Monats September

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in authentische Lebensrealitäten und beleuchtet die sozialen Strukturen und Herausforderungen, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind. Durch eindringliche Beobachtungen und persönliche Geschichten wird ein lebendiges Bild der untersuchten Gemeinschaft gezeichnet. Die Autorin oder der Autor schafft es, komplexe Themen wie Armut, Identität und zwischenmenschliche Beziehungen anschaulich darzustellen und regt den Leser zum Nachdenken über die eigene Lebenswelt an.

      Wie sich die Sorgen und Nöte einer Dame an einem einzigen Tag alle auflösten
    • Als Buz noch die Herzen der stolzesten Frauen brach

      Erinnerungen Mai bis Juli 2001

      • 268 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Geschichte folgt der koreanischen Musikstudentin Gloria, die sich in einen charismatischen Violinenlehrer verliebt, während sie sich auf eine arrangierte Ehe mit einem strengen Landsmann vorbereitet. Diese verbotene Leidenschaft entfaltet sich vor dem Hintergrund traditioneller Erwartungen und persönlicher Wünsche, was zu einem inneren Konflikt zwischen Pflicht und Herzensangelegenheiten führt. Glorias innere Reise und die Herausforderungen, die sie bewältigen muss, stehen im Mittelpunkt dieser emotionalen Erzählung.

      Als Buz noch die Herzen der stolzesten Frauen brach
    • Einmal Petaluma und zurück

      Unser Besuch bei den Verwandten in Kalifornien

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      Franziska und ihre Mutter besuchen die Tante Bea in Kalifornien, die glücklich mit ihrem zweiten Ehemann Jesse in einer Kleinstadt nahe San Francisco lebt. Die Reise verspricht, die familiären Bindungen zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen. Die Begegnungen und Erlebnisse in der neuen Umgebung könnten sowohl für Franziska als auch für ihre Mutter von Bedeutung sein.

      Einmal Petaluma und zurück
    • Vom guten Geiger zum gloriosen Virtuosen

      Journal Dezember 03

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Milieustudie bietet einen tiefen Einblick in das wahre Leben und beleuchtet die Herausforderungen und Realitäten, mit denen Menschen in bestimmten sozialen Umfeldern konfrontiert sind. Durch authentische Erzählungen und prägnante Beobachtungen wird ein realistisches Bild der Lebensumstände, Beziehungen und Konflikte gezeichnet. Die Leser werden eingeladen, sich mit den Protagonisten zu identifizieren und die oft ungeschönten Wahrheiten ihrer Lebenswelten zu erkennen.

      Vom guten Geiger zum gloriosen Virtuosen
    • In Tagebuchform begleitet der Leser eine Geigerin über drei Monate und erlebt die Schicksalsverknüpfungen und Dramen des zweiten Quartals 1999, die das Leben zu einem eindrucksvollen Wimmelbild, Lied oder einer Symphonie formen. Das Leben selbst bestimmt die Handlung.

      Die Abwesenheit. Alte Erinnerungen April - Juni 1999
    • Die Familienchronik erzählt von Franziska, die 2001 den Haushalt für ihren verwitweten Vater, einen talentierten Geiger, führt. Ihre Mutter lebt bei ihrem eigenen verwitweten Vater in Niederösterreich. Das Buch schildert interessante Begegnungen und Alltagsereignisse.

      Schlichtes Glück. Erinnerungen Januar und Februar 2001