Knihobot

Verena Büchel

    Entnazifizierung von Juristen
    Nebelflößer
    Neurowissenschaften in der Diskussion/Neurosciences in discussion
    Paul's Ethics of Reconciliation in Dialogue with Ndebele and Shona Ethnic Cohesion
    Dr Nowzaradan Diet Plan Book For Beginners: 28 Days Meal Plan And 1000 Affordable Recipes for Healthy Living
    Sammlung Philara
    • Sammlung Philara

      Attempts to Be Many

      • Combining art and theory in paperback format • The start of a joint series • With works by Nara Bak, Jana Buch, Donja Nasseri, Arisa Purkpong, Anys Reimann, and Theresa Weber The Sammlung Philara and Verlag Kettler are pleased to present a resource-saving and affordable art book series in pocket format, aimed at mobile readers. In them, discursive exhibitions of the Philara Collection are documented and complemented with socio-critical voices from theoretical, journalistic or writing perspectives. As an opener, the publication Attempts to Be Many poses the question of how dynamic concepts of identity can be formulated in opposition to rigid constructs of foreign attribution and ideological one-dimensionality. The exhibition of the same name with works by Nara Bak, Jana Buch, Donja Nasseri, Arisa Purkpong, Anys Reimann and Theresa Weber in the Philara Collection 2021/2022 also negotiated the plurality of identities and new narrative forms in relation to learned narratives. The renowned cultural scientist and writer Mithu Sanyal opens up a very personal approach with her text to the exhibition by breaking through identity-political regulatory discourses that flatten into the categories of origin, ethnicity, religion, or gender. Text in English, German and Thai.

      Sammlung Philara
    • "The tension between the Ndebele and Shona people dates back to the pre-colonial era and this has been one of the major threats to Zimbabwe's peace. The book proposes Paul's ethics of reconciliation in the Corinthian correspondence as inspiration for social cohesion between the Ndebele and Shona tribes. The volume deploys Pauline key symbols (Christ, the Cross of Christ, Ambassador, New Creation, and Baptism) as epistemological lenses in promoting identity tags that go beyond ethnicity. For these symbols to be effective, the author proposes setting up of the Truth and Reconciliation Commission (TRC), refraining from using ethnic offensive language, introduction of Ndebele and Shona languages in schools, substituting ethnic provincial names with neutral ones, substituting ethnic registration system of people with a neutral one, and the devolution of power."--

      Paul's Ethics of Reconciliation in Dialogue with Ndebele and Shona Ethnic Cohesion
    • "Hörst du ihn auch? Den flüsternden Nebel von Windsor? Hüte dich, mein Kind, wenn er über dem Fluss aufsteigt und seine gierigen Arme in die Straßen der Stadt ausstreckt!" 1794 rgendwo über Großbritannien Von den einen verstoßen, den anderen aufgenommen, aber kritisch betrachtet - weil ich anders bin. Nach dem Gesetz zähle ich als Wolkenbewohnerin, auch wenn ich auf der Erde geboren wurde. Lange Zeit lebten wir geschützt vor den Erdlingen, doch die Zeiten ändern sich. Das wurde mir bewusst, als Jackson Smith auf meiner Wolke gelandet ist. Sein Volk ist besessen von Macht und will die Kometensplitter stehlen, die unser Himmelreich über ihnen hält - das werde ich nicht zulassen. Mein Name ist Willow. Ich verspreche euch, ihr werdet mich nicht vergessen!

      Nebelflößer
    • Entnazifizierung von Juristen

      Inwieweit haben die bundesdeutschen Juristen ihre belasteten Kollegen in Schutz genommen und sie vor einer Verurteilung bewahrt?

      Die Studienarbeit untersucht die historische Entwicklung Deutschlands in der Nachkriegszeit und während des Kalten Krieges. Sie analysiert zentrale Ereignisse und deren Auswirkungen auf die europäische Geschichte. Besonderes Augenmerk liegt auf der politischen und gesellschaftlichen Transformation, die sich in dieser Zeit vollzog. Die Arbeit basiert auf umfassenden Quellen und bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Epoche. Die hohe Note reflektiert die Qualität der Analyse und die fundierte Argumentation.

      Entnazifizierung von Juristen
    • Die Verfolgungspraxis des NS-Regimes begann mit der systematischen Zerschlagung politischer Parteien, was als zentraler Aspekt der Machtergreifung und der Etablierung einer totalitären Herrschaft betrachtet wird. Diese Studienarbeit analysiert die historischen Abläufe und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie die politischen Strukturen in Deutschland während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Sie bietet tiefgehende Einblicke in die Methoden und Ideologien, die zur Unterdrückung und Kontrolle der Bevölkerung führten.

      Wie äußerte sich der Widerstand der KPD im Nationalsozialismus im Rhein-Main-Gebiet - insbesondere im Kreis Offenbach?
    • Die Analyse von "Die gelbe Tasche" beleuchtet die Entstehung des Werkes im Kontext der brasilianischen Militärdiktatur, die von 1964 bis 1985 dauerte. Die Studie thematisiert, wie Lygia Bojunga Nunes in ihrem 1976 veröffentlichten Buch kinderliterarische Fantastik nutzt, um gesellschaftliche und politische Themen zu reflektieren. Die Arbeit untersucht die literarischen Aspekte und die Bedeutung des Werkes innerhalb der Kinderliteratur der 1980er Jahre.

      Wie kann es einem Schriftsteller in einer Diktatur gelingen, Kritik am Regime auszuüben, ohne dass sein Roman unter Zensur gerät?
    • Die karolingische Reform unter Karl dem Großen, die in den 80er Jahren des 8. Jahrhunderts begann und bis ins späte 9. Jahrhundert andauerte, steht im Mittelpunkt dieser Analyse. Der Essay beleuchtet die historischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Kultur der damaligen Zeit. Durch die Betrachtung dieser Reformen wird ein tieferes Verständnis für die politischen und sozialen Veränderungen im mittelalterlichen Europa vermittelt.

      Inwieweit wurden die Prinzipien der karolingischen Reform in der Reform der Schrift umgesetzt?