»Ja, verreck! A echte Leich’!« Der sechzehnjährige Robert tritt an einem Herbstabend am Kirchturm von Wolnzach auf die Hand des toten Benedikt Singer. Die Polizei ist schnell vor Ort, aber Tatortspuren sind Mangelware und natürlich hat niemand etwas gesehen oder gehört. Auch Ludwig Wimmer nicht, der Rentner macht Urlaub. Gut, dass Enkelin Anna daheim Beweismaterial sammelt. Denn gemeinsam werden sie dem Täter doch wohl draufkommen.
Alexander Bálly Knihy






Halblinge haben es schwer unter Menschen. In der Hafenstadt Garbath muss sich die Halblingsdame Lu zwischen Händlern, Huren und Halunken über Wasser halten. Lu ist stets in Geldnot und nimmt jede Arbeit an, die sie finden kann. Nun ja ... fast jede. Als einem Bestatter zum vierten Mal eine Leiche gestohlen wird, soll Lu diskrete Ermittlungen anstellen, wodurch sie ganz unverhofft zur Detektivin wird. Mit ihrem Einfallsreichtum, bissigem Witz und spontaner Hochstapelei kommt sie der Lösung immer näher. Während sie dem Täter auf die Schliche kommt, begibt sie sich selbst in tödliche Gefahr. Ein nicht ganz so ernster Krimi im Setting von High Fantasy, wie sie kaum epischer sein könnte.
Hopfenbitter
Oberbayern Krimi
Ein Buch wie die Region: liebenswert, eigentümlich und überraschend. Wimmer unter Mordverdacht! Dabei hatte der Hobbydetektiv einem Münchner Kollegen nur geholfen, einen Hopfenhof in der malerischen Holledau ausfindig zu machen. Und nun hat jemand den Mann erschossen. Zum Glück hat Wimmer ein Alibi. Doch der Fall ist ebenso undurchsichtig wie der tote Detektiv. Zusammen mit seiner Enkelin Anna beschließt Wimmer, selbst Nachforschungen anzustellen. Mit unabsehbaren Folgen ...
»Viel schlimmer geht’s fei nimmer!« Eine Gruppe Wolnzacher macht eine Bustour ins dreißig Kilometer entfernte Altmühltal, um sich etwas von dem erfolgreichen Tourismus dort abzuschauen. Nach einer Rast wird der gemütliche Ausflug jedoch jäh beendet: Im Bus liegen zwei Leichen. Keiner hat etwas gesehen oder gehört. Gut, dass Ludwig Wimmer und seine Enkelin Anna mit von der Partie sind und gleich vor Ort mit der Ermittlung beginnen können.
Der Tote am Maibaum
Ein Holledau-Krimi
„Guat schaut des fei ned aus.“ Dass der ortsbekannte Bauunternehmer Bertram Brunnrieder aufgeknüpft am Maibaum von Wolnzach hängt, mitten im Herzen der Marktgemeinde, zwischen Kirche, Rathaus und Gasthof „Zur Post“, irritiert die Wolnzacher doch ziemlich. Schnell brodelt die Gerüchteküche und wilde Geschichten werden herumgetratscht, sogar ein Mafiamord wird erwogen. Aber nix Genaues weiß man halt nicht, und die Kriminaler aus Ingolstadt kommen schon mal gar nicht weiter. Nur gut, dass Metzgermeister Ludwig Wimmer, der sein Geschäft jüngst seinem Schwiegersohn übergeben hat, sich furchtbar langweilt und dringend eine Beschäftigung sucht: Wäre doch gelacht, wenn er dem Täter nicht draufkommt. Und im Notfall hilft ihm ja auch noch seine kluge Enkelin Anna – nicht nur mit diesem seltsamen Internet.
Lupina, die Halblingsdame aus „Eine Frage von Leben und Tod“, steht vor der Gefahr, ihren erotischen Stempeldruckladen zu verlieren. Sie nimmt einen Auftrag an, der sie in einen Mordfall verwickelt, als der Gelehrte Romal ermordet wird und kostbare, magische Ringe verschwunden sind. Eine spannende Detektivgeschichte mit Fantasy-Elementen und Humor.
Ausgerechnet auf Echo-Hall muss die zehnjährige Joana einen Sommer verbringen! Das alte Haus des kauzigen Gelehrten ist düster, still und trostlos und der Hausherr kann offenbar Kinder nicht ausstehen. Der Aufenthalt wäre sterbenslangweilig, wenn da nicht überall im Haus diese sonderbaren Gemälde hingen. Beim Essen scheint ein Küchenmädchen Joana aus einem Bild heraus zu beobachten, und auf einer gemalten Wiese verschwinden Kühe, Schafe und Pferde, nur um später wieder zu erscheinen. Langsam, in kleinen Schritten kommt Joana einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur: dem der Geheimnis der Bilder von Echo-Hall. Ein spannendes Fantasy-Abenteuer, zugleich ein Buch über Malerei und ihren Zauber. Für große und kleine Leser ab 10 Jahren.
Ein Adventskalender mit 24 herzerwärmenden Geschichten rund um die Figuren einer Weihnachtskrippe. Engel, Maria und Hirten erzählen ihre eigenen Erlebnisse und verweben sich zu einer größeren Erzählung über die Wunder der Weihnacht. Alexander Bálly überzeugt als unterhaltsamer Erzähler.
Lupina, die Halblingsdame aus „Eine Frage von Leben und Tod“, steht vor neuen Herausforderungen: Ihr erotischer Stempeldruckladen wird durch eine Klage bedroht. Zudem ermittelt sie in einem Mordfall, als der Gelehrte Romal erschlagen aufgefunden wird. Eine spannende Detektivgeschichte voller Fantasy und Witz erwartet die Leser.
Garteln
Von Mährobotern und anderen Gartenbewohnern
In "Freud und Leid des Gartlers" beschreibt Alexander Bálly humorvoll die Erlebnisse eines Hobbygartlers mit seinen tierischen und pflanzlichen Begleitern. Das Buch beleuchtet verschiedene Gartlertypen und vereint amüsante Geschichten, Lobgesänge und persönliche Bekenntnisse, die die Freude und die Herausforderungen des Gärtnerns widerspiegeln.