Knihobot

Oskar Stillich

    Steinkohlenindustrie
    Die Politischen Parteien in Deutschland ...
    Die englische Agrarkrisis
    Die Spielwaren-Hausindustrie Des Meininger Oberlandes.
    Geld- Und Bankwesen.
    Eisen- und Stahl-Industrie
    • Eisen- und Stahl-Industrie

      Nationalökonomische Forschungen auf dem Gebiete der großindustriellen Unternehmung

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      Der deutsche Volkswirt Oskar Stillich bietet in diesem Buch einen umfassenden Überblick über verschiedene Eisen- und Stahlproduzenten in Deutschland. Jedes Unternehmen wird detailliert vorgestellt, wobei sowohl historische Aspekte als auch wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Perspektiven beleuchtet werden. Zu den behandelten Betrieben gehören unter anderem der Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein, die Ilseder Hütte und das Peiner Walzwerk. Stillich vermittelt so ein fundiertes Verständnis der Branche und ihrer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft.

      Eisen- und Stahl-Industrie
    • Geld- Und Bankwesen.

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werkes, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es bleibt dem Original so treu wie möglich und enthält originale Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die die Bedeutung und die Geschichte des Textes unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Ressource für Forschung und Bildung.

      Geld- Und Bankwesen.
    • Das Werk gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. In der Ausgabe sind die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die den historischen Kontext der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit widerspiegeln.

      Die Spielwaren-Hausindustrie Des Meininger Oberlandes.
    • Die englische Agrarkrisis

      Ausdehnung, Ursachen und Heilmittel

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die englische Agrarkrisis wird in diesem unveränderten Nachdruck von 1899 umfassend analysiert. Der Autor untersucht die Ausdehnung der Krise, beleuchtet deren Ursachen und diskutiert mögliche Heilmittel. Durch die historische Perspektive bietet das Werk wertvolle Einblicke in die agrarischen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft. Es ist eine fundierte Quelle für alle, die sich für agrarische Geschichte und wirtschaftliche Entwicklungen interessieren.

      Die englische Agrarkrisis
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt der ursprünglichen Arbeit treu. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die auf die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes hinweisen.

      Die Politischen Parteien in Deutschland ...
    • Steinkohlenindustrie

      • 372 stránek
      • 14 hodin čtení

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Wissen der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden daher originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.

      Steinkohlenindustrie
    • Oskar Stillich untersucht in diesem Band die Arbeits- und Lebensbedingungen weiblicher Hausangestellter während der Kaiserzeit. Er beleuchtet Aspekte wie Ausbildung, Wohnverhältnisse und Entlohnung und bietet somit einen umfassenden Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen diese Frauen konfrontiert waren. Die Studie liefert wertvolle Informationen über eine oft vernachlässigte Gruppe und trägt zur historischen Forschung über Geschlechterrollen und Arbeitsverhältnisse in dieser Epoche bei.

      Die Lage der weiblichen Dienstboten in Berlin