Knihobot

Norbert Röttgen

    Nie wieder hilflos!
    Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste im demokratischen Rechtsstaat
    Deutschlands beste Jahre kommen noch
    Bürokratiekostenabbau in Deutschland
    Demokratie und Krieg
    • Demokratie und Krieg

      Deutsche Politik und deutsche Identität in Zeiten globaler Gefahr | Deutschlands bekanntester Außenpolitiker skizziert einen Weg in die Zukunft

      In "Nach außen und im Innern" analysiert Norbert Röttgen die Bedrohungen durch Kriege in Europa und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Konflikte und die Legitimation westlicher Demokratien. Er betont die Notwendigkeit einer starken Außenpolitik und die Rolle Deutschlands für Sicherheit und Frieden in Europa.

      Demokratie und Krieg
    • Die Bürokratielast der Kommunen geht Hand in Hand mit Forderungen nach einem wirksamen Bürokratieabbau. Wichtig sind vor allem zwei Aspekte: Die Bürokratielasten der Kommunen müssen identifiziert und gemessen sowie die Kommunen durch das Verbot der Aufgabenübertragung in Art. 84 GG ausreichend geschützt werden. Mit den in diesem Band vorgestellten Beiträgen stellen die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Fachhochschule des Mittelstands und der Bundesarbeitskreis der Christlich Demokratischen Juristen wichtige Argumentationsgesichtspunkte zur Diskussion. Sie dokumentieren nicht nur die Themen der gemeinschaftlichen Tagung „Kommunen als Bürokratieopfer“, sondern integrieren auch die von der Fachhochschule des Mittelstandes erstmals präsentierte allererste Studie zu Bürokratiekosten von Kommunen. In einem gesonderten Teil wird der Ursprung der Idee eines Normenkontrollrats sowie die Übertragung des niederländischen Standardkosten-Modells (SKM) auf Deutschland beleuchtet. Der umfangreiche Bericht der Projektgruppe, die im Sommer 2005 im Auftrag des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen, tätig wurde, ist ebenfalls wiedergegeben. Mit dem Sammelband wird der Fachwelt wie der Politik ein Standardwerk zu den drängenden Problemen des Bürokratiekostenabbaus an die Hand gegeben.

      Bürokratiekostenabbau in Deutschland
    • Deutschlands beste Jahre kommen noch

      • 261 stránek
      • 10 hodin čtení

      Norbert Röttgen ist einer der kommenden Männer der deutschen Politik; als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sitzt er an einer der Berliner Schaltstellen. Ihn ärgert die weitverbreitete Zukunftsangst und Kleinmütigkeit in Deutschland. Globalisierung? Nimmt uns die Arbeitsplätze. Demografischer Wandel? Eine Katastrophe. Energie? Unbezahlbar! Renten? Nie wieder sicher. Nein, sagt Röttgen in dieser klugen Analyse: Trotz der Finanzkrise werden wir nicht die erste deutsche Generation sein, der es schlechter gehen wird als ihren Eltern. Wir sind weder der Globalisierung noch den anderen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen hilflos ausgeliefert. Eine kluge Politik kann die Voraussetzungen schaffen, dass wir von all dem profitieren.

      Deutschlands beste Jahre kommen noch
    • Nie wieder hilflos!

      Ein Manifest in Zeiten des Krieges | Die Strategie der Zeitenwende. Ein Spiegel-Bestseller

      3,6(18)Ohodnotit

      Veränderung jetzt: Der Westen muss die Krise für sich nutzen Putins Krieg, Rückzug aus Afghanistan, Corona, Flüchtlingskrise 2015, Klimawandel: Erst der Schaden, dann das Handeln. Deutschland und Europa haben sich über viele Jahre in den Zustand der Hilflosigkeit manövriert gegenüber den großen Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen diese bittere Lehre verinnerlichen und Konsequenzen ziehen. Deutschland, Europa und der Westen brauchen eine grundlegend neue Außenpolitik mit einem neuen Realismus gegenüber den Gefährdern von Frieden und Freiheit. Unsere Gegenwart und die nächste Zukunft sind geprägt von der globalen Machtambition Chinas und der aggressiven Obsession Russlands. Wir müssen wieder lernen, Frieden und Freiheit zu verteidigen. Norbert Röttgen skizziert den Weg aus unserer Misere. Sein Manifest ist das Buch der Stunde.

      Nie wieder hilflos!