„Das Amulett soll dich vor Unheil bewahren und dich an mich erinnern, wenn ich schon lange nicht mehr bin.“ „Sag das nicht!“ Ich legte meine Hand auf Marcius’ Mund. Er nahm sie behutsam weg. „Aber so ist es, Elina! Eines Tages wirst du in deine Zeit zurückkehren und leben, wenn ich schon lange tot bin.“ „Tempus“ ist eine Geschichte über Verlust, Verrat, Tod und eine Liebe, die die Grenzen von Raum und Zeit überwindet. Durch eine ungewollte Zeitreise gerät die 17-jährige Elina ins vorchristliche Rom, das kurz vor der Machtübernahme durch Cäsar steht. Dort lernt sie unter dramatischen Umständen den Senatorensohn Marcius kennen und lieben. Doch schon bald bricht ein folgenschwerer Bürgerkrieg aus ...
Maud Schwarz Knihy


Grollen am Horizont
Eine Familienchronik
Kugeln sausen an Hermanns Kopf vorbei. Granaten schlagen ein, während er mit der Ruhr zu kämpfen hat. So beginnt der Hamburger Thorsten Buttke sein Buch über seinen Großvater. In jahrelanger, kräftezehrender Arbeit trotzt der Kriegsenkel der Vergangenheit einen Roman über seine Familie ab. Dabei gerät er in einen Strudel negativer Emotionen, der in einer Depression endet. Sein alter Schulfreund Stefan, der sein Buchprojekt begleitet, hilft ihm durch die Krise. Doch erst eine unverhoffte Wendung in der Familien- geschichte gibt Thorsten wieder Auftrieb. Die Hamburgerin Maud Schwarz war lange Zeit als freie Journalistin tätig. Inzwischen arbeitet sie als Dozentin für Wirtschaftslehre. Nach einem Roman für junge Erwachsene, der im Südwestbuch-Verlag 2012 erschienen ist, hat sie nun eine Familienchronik ge-schrieben.