Knihobot

Ronny Müller

    Die Reise des Bernhard von Breydenbach in das Heilige Land
    3 Assignments about Phonological Processes
    Seeräuber im "Goldenen Zeitalter der Piraterie"
    The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues
    Floorball - Chancen und Entwicklung in Deutschland
    Orphan Drugs - eine Nische für Biotechnologieunternehmen?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Projektarbeit, welche im Rahmen des Moduls Unternehmensführung von Georg Hochschild und Ronny Müller erstellt wurde. Das uns vorgegebene Projektthema hierbei lautet Sind Medikamente für seltene Erkrankungen (so genannte Orphan Drugs) eine Nische für Pharma- bzw. Biotechnolo-gieunternehmen? Dies ist auch gleichzeitig die Arbeitshypothese für die Projektarbeit, welche genauer untersucht und je nach Erkenntnissen bestätigt oder widerlegt werden soll. Die Orphan Drugs waren und sind bisher ein kleiner Sektor im Bereich der Arznei-mittel. Seit dem Jahr 2000 gelten Bestimmungen in denen Fördermaßnahmen und Ver-günstigungen für kleine bis mittlere Unternehmen geregelt sind. Diese ermöglichen eine leichtere und billigere Entwicklung und Neuzulassung von Medikamenten für seltene Krankheiten, was zur Folge hatte, dass es einen Anstieg an neu zugelassenen Orphan Drugs in den letzten Jahren gab. Des Weiteren gibt es aktuell nur eine geringe Anzahl an Heilmitteln für seltene Erkrankungen wodurch es noch hohen Bedarf an geeigneten Medikamenten gibt. (Hagn/Schöffski, 2008, S. 413 415)

      Orphan Drugs - eine Nische für Biotechnologieunternehmen?
    • Die Studienarbeit untersucht Unihockey, eine Sportart mit skandinavischen Wurzeln, und beleuchtet ihre Verbindung zur Universität. Obwohl der Begriff oft mit akademischen Einrichtungen assoziiert wird, wird klargestellt, dass die Universität nicht direkt mit der Sportart verknüpft ist, sondern Unihockey auch im universellen Sport Anwendung findet. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse der Sportart und deren Relevanz im Hochschulsport.

      Floorball - Chancen und Entwicklung in Deutschland
    • Exploring the concept of self-image, this essay delves into its connection with identity, imagination, thought, emotions, and behavior. It examines the significance of self-image for individuals and identifies key aspects to consider when discussing it. The work highlights how self-images are shaped by external influences and offers insights into ways individuals can actively shape their own self-images to achieve personal aspirations. Through this analysis, it provides a deeper understanding of the role self-image plays in personal development and interpersonal relationships.

      The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues
    • Die Arbeit beleuchtet die Seefahrt im Goldenen Zeitalter der Piraten, eine Zeit, die stark von Seeräuberei geprägt war und bedeutende Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen zwischen den europäischen Großmächten hatte. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von Henry Morgan, der zwischen 1655 und 1671 die Karibik terrorisierte und spanische Kolonien überfiel. Zudem wird die späte Blütezeit der Piraterie um das Ende des 17. Jahrhunderts und den Beginn des 18. Jahrhunderts thematisiert, als die Piraterie im Atlantik zu einer ernsthaften Bedrohung wurde.

      Seeräuber im "Goldenen Zeitalter der Piraterie"
    • Focusing on the analysis of a specific sentence, this project report delves into pedagogical approaches within English language studies. It highlights the significance of understanding language nuances and the impact of tone in communication. The report, graded 2.3 at the University of Erfurt, emphasizes practical application in didactics, aiming to enhance students' comprehension and expression in English. Through dissecting the chosen sentence, it encourages deeper engagement with language and its emotional undertones.

      3 Assignments about Phonological Processes
    • Die Studienarbeit untersucht das Leben von Bernhard von Breydenbach und beleuchtet insbesondere seine Reise ins Heilige Land. Zunächst werden die Vorbereitungen und der Beginn der Reise thematisiert. Danach folgt eine detaillierte Betrachtung der verschiedenen Stationen dieser Reise, einschließlich der Ankunft im Heiligen Land und der Weiterreise bis nach Alexandria. Abschließend wird die Rückreise über Venedig nach Mainz analysiert, wodurch ein umfassendes Bild von Breydenbachs Erlebnissen und seinem historischen Kontext entsteht.

      Die Reise des Bernhard von Breydenbach in das Heilige Land
    • Die größten Fußball-Derbys aller Zeiten! - Derbyfieber in den größten Ligen der Welt. Dieses Buch stellt die hitzigsten Fußball-Duelle in Deutschland und Europa vor. In 26 Kapiteln werden geschichtsträchtige Derbys wie im Revier, am Rhein, in Hamburg, Berlin oder Leipzig detailliert beschrieben. Außerdem lesen Sie die wichtigsten Hintergründe über Derbys in England, Schottland, Spanien, Italien, Portugal, Österreich, Serbien und der Türkei. Liebe und Leidenschaft, unermüdlicher Kampfgeist, spektakuläre Tore, intensive Zweikämpfe, unerwartete Wendungen, feurige Rivalitäten und lustige Anekdoten: All dies zeichnet die beschriebenen Derbys aus. Dieses Buch eignet sich für alle Fußballfans, aber auch für Sportinteressierte, die politische, religiöse, historische oder wirtschaftliche Hintergründe der Derbys spannend finden. Die Autoren haben mit vielen Fußballstars, darunter Weltmeister, Europameister und Europapokalsieger, über deren ganz persönliche Derby-Erfahrungen gesprochen: u.a. Ingo Anderbrügge, Andreas Brehme, Dietmar Hamann, Thomas Helmer, Lothar Matthäus, Andreas Möller, Toni Polster und Joachim Streich.

      Derby Fieber