Es waren einmal drei Klassenkameraden, die es jeder für sich zum Weltmarktführer schafften: Reinhold Würth, Gerhard Sturm und Albert Berner. Statt Lehrer, Pfarrer oder Metzger zu werden, gründeten sie Unternehmen, die heute Weltgeltung genießen und für das Erfolgsmodell der deutschen Familienunternehmen stehen. Damals wie heute: eine Klasse für sich! Die dreifache Biografie mit Hintergründen zur Region der Weltmarktführer und einem einzigartigen Interview.
In einem von Agrarwirtschaft geprägten Landstrich entsteht in wenigen Jahrzehnten die höchste Dichte von Weltmarktführern. Wie erklärt sich das enorme Wachstum in Schwäbisch Hall-Hohenlohe? Und wie kamen die Unternehmen von der Provinz hinaus in die Welt? Welche Bedeutung spielen Innovationen auf dem Weg zur Weltmarktführerschaft? Und wie bleibt man an der Spitze? Walter Döring hat eine Vielzahl großer Unternehmen, ihre Köpfe und Geschichten in den Blick genommen und zeigt: Sie alle verbinden Familiengeist und Tradition mit unternehmerischem Mut, Weitsicht und Innovationskraft. Mit Firmenporträts und -geschichten von Würth, Berner, ebm papst, Kärcher, Klafs, Groninger, Fertighaus Weiss, Ziehl-Abegg, Bausch & Ströbel, Wirthwein, Bott, Veigel, Scheuerle u.v.a.m. „Die Stärke des deutschen Mittelstandes beruht zu einem Großteil auf den außerordentlichen Leistungen der Familienunternehmen in Deutschland. Deshalb freut es mich sehr, dass Familienunternehmen durch dieses Buch die Würdigung und Anerkennung erhalten, die sie wirklich verdienen.“ (Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie) „Im vorliegenden Buch können Sie in einigen spannenden Unternehmensporträts nachlesen, wie aus kleinen Anfängen eine große Unternehmensgeschichte werden kann.“ (Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg)
Der promovierte Historiker Walter Döring legt „entlang der Zahl 9“ 2000 Jahre deutsche Geschichte vor: leicht zu lesen, gut zu verstehen, wissenschaftlich fundiert. So will er Geschichte für jedermann zugänglich und alle neugierig auf mehr Geschichte machen. Diesem Einführungsband sollen weitere Bände folgen, ein Anfang, an dessen Ende ein jährlich zu ergänzendes, lückenloses Gesamtwerk zu 2000 Jahren deutscher Geschichte stehen wird. Walter Döring, Jahrgang 1954, Autor mehrerer Sachbücher und Aufsätze zu historischen, politischen und wirtschaftlichen Themen, arbeitet u. a. als Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und als Beirat mittelständischer Unternehmen.
Der promovierte Historiker Walter Döring legt den vierten Band seiner Reihe „2000 Jahre deutsche Geschichte“ vor: „entlang der Zahl 2“ werden historische Ereignisse vorgestellt und Geschichte für jedermann leicht lesbar zugänglich gemacht. Diesem Band werden weitere folgen, bis am Ende ein lückenloses Gesamtwerk zu 2000 Jahren deutscher Geschichte stehen wird.
Der promovierte Historiker Walter Döring legt den dritten Band seiner Reihe „2000 Jahre deutsche Geschichte“ vor: „entlang der Zahl 1“ werden historische Ereignisse aufbereitet und Geschichte für jedermann zugänglich gemacht. Diesem Band werden weitere folgen. Am Ende soll ein jährlich zu ergänzendes, lückenloses Gesamtwerk zu 2000 Jahren deutscher Geschichte stehen.