Knihobot

Liane Wagner

    Lebenskarussell
    Binty – Danke, lieber Vater!
    Alltagsheldin
    Binty: Mit Dir durch jede Jahreszeit
    Nussblätter
    Grand Allegro
    • Grand Allegro

      - Tanz der Gefühle -

      5,0(1)Ohodnotit

      Das Buch „Grand Allegro - Tanz der Gefühle -“ der Autorin Liane Wagner setzt die Geschichte aus ihrem ersten Roman „Lebenskarussell – In der Fremde -“ fort. Die Hauptfigur Céline Klaas, eine erfolgreiche französische Autorin, nimmt die Einladung des Künstlers Radu Dragoş an und fährt zu seiner Vernissage nach Rom. Die Reisen nach Rom, danach nach Padua, die Spurensuche in Jassy oder die Hochzeit in Kopenhagen, sind mit erstaunlichen Situationen, Begegnungen und Erlebnissen verbunden. Die Hauptfigur Céline, aber auch Radu und Marcia, sie alle erleben immer wieder diese extremen Schwankungen der Gefühle, sie sind in ihrem Inneren wiederholt in Ambivalenz und versuchen, diesem Dilemma zu entfliehen. Im Vordergrund des Geschehens stehen die Freundschaft und auch die Liebe. Das Interesse für fremde Kulturen, für Kunst und Literatur, die Empathie für die Mitmenschen sind weitere Themen, die dieser Roman anspricht.

      Grand Allegro
    • Nussblätter

      Lyrische Gedanken

      5,0(1)Ohodnotit

      Mit „Nussblätter“ - Lyrische Gedanken“ wird hier eine Vielfalt von Gedanken vermittelt, die Sehnsüchte, Träume, Hoffnungen und Überzeugungen, aber auch Beobachtungen aus dem Leben in sich tragen. Licht und Schatten, Freude und Kummer, Hoffnung und Resignation sind in Betrachtungen, Gedichten, Aphorismen eng beieinander dargestellt. Es ist eine ständige Suche nach einer besseren Gegenwart und Zukunft, verknüpft mit der Gewissheit, dass alles im Leben nur die Summe vieler Momentaufnahmen ist, die im Laufe der Zeit entstehen, sich wieder verflüchtigen und durch andere neue ersetzt werden.

      Nussblätter
    • In einer Welt, die nach außergewöhnlichen Helden sucht, zeigt „Binty – Alltagsheldin“ die wahre Größe auf, die oft in den stillen Taten des Alltags liegt. Die Autorin Liane Wagner teilt mit Dir die tiefgründige Botschaft, dass jeder von uns zu einem Leben berufen ist, welches in Gottes Lob mündet – nicht durch spektakuläre Ereignisse, sondern durch die treue Bewältigung des Alltäglichen. Mit Wahrheiten aus Gottes Wort und persönlichen Ermutigungen inspiriert sie Dich, die Präsenz Gottes in Deinem Alltag weiter zu entdecken. „Binty – Alltagsheldin“ ist mehr als ein Buch. Es ist ein Aufruf, das Gewöhnliche mit außerordentlicher Liebe zu tun und die kleinen Momente des Lebens zu feiern. Es ist eine Einladung, Christus als den wahren Helden in jedem Kapitel Deines Lebens zu erkennen. Schau in das Buch und lass Dich motivieren, bewusster zu leben. Dein Alltag – Gottes Ehre.

      Alltagsheldin
    • Liebevoll gestaltet, von passenden Bibelversen und Zitaten umrahmt, spornt Dich das Buch „Danke, lieber Vater!“ von Liane Wagner zur Dankbarkeit an. Halte inne und widme Dich bewusst den Liebeszeichen Gottes. Hier ist Platz für Tausend Gründe und noch viel mehr, um dankbar zu sein. Neben dem Vorwort und zwei Kapiteln rund um das Geschenk der Dankbarkeit bestimmst Du den Inhalt selbst. Du schreibst Deine eigene Dankeslisten, zählst Deine Gaben, enthüllst die Bescherung Deines Lebens: Dein Alltag wird zu einem Fest in der Gegenwart Gottes, welches in die Ewigkeit mündet. Dort ist Freude ohne Ende. Der Dank wird nie aufhören. Zur Ehre Gottes. Lass Dich herausfordern, ermutigen und bestärken, die Fülle des Lebens durch die Linse des Dankens zu betrachten. Kultiviere ein dankbares Herz, wachse darin und preise Gott. Wie ein Strauß bunter Blumen, so zahlreich sind die Anlässe, um „Danke“ zu sagen. Worauf wartest Du noch? Ergreife die Chance, begib Dich auf Deine Dankbarkeitsreise und entdecke, wie reich Gott Dein Leben macht.

      Binty – Danke, lieber Vater!
    • Mohnblume

      Tief in deinem Herzen - Kurzroman

      Das Buch erzählt über das Schicksal einer jungen Französin, die neugierig auf das Leben und offen für die Kulturen dieser Welt war, ohne Vorurteile und mit Empathie den Menschen begegnete, die nach dem Glück suchten, es fanden und wieder verloren, wie sie es selbst auch erlebte. Es erzählt über die Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern, über die Liebe zur Natur, über Vertrauen und Freundschaft, über Enttäuschungen und Zweifel bis zur Hoffnungslosigkeit. Das Buch versteht sich auch als Hoffnungsträger zwischen den Menschen unterschiedlicher Religionen, und es zeigt, dass Freundschaft und Liebe ohne Vorurteile und auf Augenhöhe im Vordergrund stehen können. Jacqueline, die Hauptfigur dieses Kurzromans, liebte die Natur, die sie durch ihre Familie intensiv erleben durfte, und sie wünschte sich, die Faszination und den Respekt, die sie empfand, auch ihren Kindern nahe zu bringen.

      Mohnblume