Knihobot

Ralf Fücks

    Intelligent wachsen
    Freiheit verteidigen
    Detoks po populizmie. Jak odbudować zaufanie do liberalizmu
    Update Liberalism
    Defending Freedom
    Green growth, smart growth
    • We find ourselves at a crossroads between environmental disaster and a new industrial revolution: a shift from the ruthless exploitation of nature toward cooperation with it. Decoupling economic growth from environmental consumption is an ambitious goal, but also an achievable one. ‘Green Growth, Smart Growth’ outlines a way forward in this great transformation, and does so in the conviction that the dangers posed by climate change can be overcome through a new approach to economics, innovation and proactive policymaking.

      Green growth, smart growth
    • Defending Freedom

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Confidence in democratic institutions and mainstream politics today is fast eroding. How can we address this? Leading Green politician and thinker Ralf Feucks argues that our current predicament stems from a failure to defend democracy as the guarantor of freedom. In a powerful counter, he outlines the basis for an ambitious democratic renewal--

      Defending Freedom
    • Update Liberalism

      Liberal Answers to the Challenges of Our Time

      Liberal democracy is under pressure worldwide. It is challenged by anti-liberal movements and parties as well as by authoritarian regimes. Liberalism as a cross-party movement and a broad way of thinking has fallen into the defensive and is often associated with market radicalism, social coldness, and ecological ignorance. The contributors show that liberalism as a school of thought is not dead. In their essays, they present ideas and approaches for new liberal concepts to cope with the great challenges of our time: from climate change, globalization, and the digital revolution to transnational migration and the increasing systemic competition between democracies and authoritarian regimes.

      Update Liberalism
    • Eseje składające się na tę książkę łączy przekonanie, że w otaczającym nas świecie zaszły zmiany tak głębokie, że wymaga to postawienia od nowa klasycznych pytań o liberalizm. Redaktorzy tomu – Ralf Fücks i Rainald Manthe – pytają o wolność słowa, wolność i godność jednostki, relację równości i wolności, o rolę państwa, o relację między liberalizmem a ekonomią i tak dalej. Klasyczne pytania zadali jednak w kontekście nowych wydarzeń na scenie politycznej. Interesował ich zwłaszcza wzrost poparcia dla populizmu, geopolityczne i ogólnoludzkie kryzysy w czasach rosnącej polaryzacji. Każde z autorów i autorek udziela odpowiedzi z własnej, niepowtarzalnej perspektywy. Dlatego też książka ta nie stanowi wyświechtanej opowieści koronowanych liberalnych głów, ale jest świeżą oraz inspirującą propozycją. Karolina Wigura

      Detoks po populizmie. Jak odbudować zaufanie do liberalizmu
    • Freiheit verteidigen

      Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen

      3,5(4)Ohodnotit

      Wir stecken in einer Krise der liberalen Demokratie. Die verbreitete Furcht vor sozialem Abstieg, vor einer aus dem Ruder laufenden Globalisierung und unkontrollierter Zuwanderung erzeugt eine aggressive Grundstimmung. Das Vertrauen in die demokratischen Institutionen sinkt, populistische Demagogen haben Zulauf. Was liegt dieser Revolte zugrunde und wie können wir ihr begegnen? Diesen Fragen geht der Grünen-Vordenker Ralf Fücks in seinem Buch nach. Er verfolgt die langen Linien der Opposition gegen die liberale Moderne und zeigt, dass der Rückzug in die nationale Wagenburg und die Abkehr von der offenen Gesellschaft in Teufels Küche führen. Dagegen setzt Fücks die Erneuerung der demokratischen Republik: Wir brauchen starke öffentliche Institutionen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern – und Bürgerinnen und Bürger, die für die gleiche Freiheit aller eintreten.

      Freiheit verteidigen
    • Intelligent wachsen

      • 362 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,6(10)Ohodnotit

      Während alle Welt nach „Wachstum“ ruft, leuchten die ökologischen Warnsignale dunkelrot: Klimawandel, Wasserkrise und die Verknappung fruchtbarer Böden. Müssen wir uns also vom Wirtschaftswachstum verabschieden? Ralf Fücks weist mit seinem Buch einen dritten Weg: den Aufbruch in die ökologische Moderne. Mit einer radikalen Umstellung von Energie, Verkehr, Städtebau, mit hocheffizienten Technologien und intelligenten Stoffkreisläufen können wir Wohlstand für bald 9 Milliarden Menschen schaffen und zugleich die natürlichen Ressourcen schonen. So lässt sich auch die größte ökologische Herausforderung der Zukunft bewältigen: das stürmische Wachstum der Länder des Südens, deren Aufstieg gerade erst begonnen hat. Ein Buch gegen Zukunftspessimismus, eine Blaupause für den ökologischen Fortschritt.

      Intelligent wachsen
    • W obronie wolnosci. Jak wygrac walke o otwarte spoleczenstwo

      W obronie wolności
    • Das Debattenbuch anlässlich des 70. Geburtstages von Winfried Kretschmann. Mit Beiträgen von Thierry Chervel, Gisela Erler, Gebhard Fürst, Robert Habeck, Jeanette Hofmann, Norbert Lammert, Sibylle Lewitscharoff, Willfried Maier, Angela Merkel, Armin Nassehi, Bernhard Pörksen, Tabea Rössner, Dieter Salomon, Erwin Teufel, Peter Unfried, Alexander Van der Bellen und Andreas Voßkuhle. Die Demokratie lebt vom Kompromiss – und vom Disput, vom offenen Streit, der dem Kompromiss vorausgeht. »Gegenverkehr«, ein wahrlich facettenreiches Debattenbuch, widmet sich der Frage, wie das Versprechen eingelöst werden kann, die »Agora«, den »öffentlichen Raum« als Schauplatz der Demokratie zu erhalten und zu stabilisieren. Digitalisierung und neue Medien haben in den vergangenen Jahren ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen – aber auch zur Verflüchtigung und Zersplitterung in zahllose Milieus geführt. Zugleich lösen sich die nationalen Grenzen der Öffentlichkeit auf. Die Überlegungen und Überzeugungen der renommierten Politiker, Publizisten und Schriftsteller dieses Debattenbuches machen aber hinreichend Mut: Der »Gegenverkehr« lässt sich regeln, das »Lebenselixier der Demokratie« ist zu verteidigen.

      Gegenverkehr
    • Fortschritte sind gemacht, doch viel mehr ist noch zu tun: Die UN-Konferenz in Rio de Janeiro 2012, zwanzig Jahre nach der ersten am gleichen Ort, ist eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wohlstand für alle. Die Erschöpfung natürlicher Ressourcen, der desolate Zustand der öffentlichen Haushalte, der Kampf um Nahrung und Energie – dies alles kann nur behoben werden, wenn das Prinzip der Nachhaltigkeit unser Handeln bestimmt. Der vorliegende Bericht der Reihe »Zur Lage der Welt« skizziert die Grundzüge einer nachhaltigen Ökonomie und richtet seinen Blick auf die zukünftige Energieerzeugung, die Ernährung, den Verkehr und die Arbeitsplätze. Der Report des Worldwatch Institute stellt Lösungen vor und beschreibt eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Vereinten Nationen und die wichtigsten Regierungen. Eine andere Politik ist machbar. Die Wegskizze findet sich in diesem Buch.

      Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle