Knihobot

Sarah Ruth Pohl

    Spiritueller Schiffbruch?
    Einführung in die Beratung von Menschen mit außergewöhnlichen Erfahrungen
    Alles Spinner oder was?
    • Alles Spinner oder was?

      Wie Sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen

      5,0(1)Ohodnotit

      Wenn der Bruder oder die beste Freundin plötzlich an vermeintliche Verschwörungstheorien glauben, führt das oft zu Auseinandersetzungen und Beziehungskrisen. Viele haben das Gefühl, den anderen nicht mehr zu erreichen und gegen eine Wand zu reden. Konflikte in Familien, Partnerschaften oder Freundschaften spitzen sich zu und manchmal werden Kontakte sogar abgebrochen. Oft besteht auf beiden Seiten der Wunsch, den anderen von der eigenen Meinung oder vermeintlichen Wahrheit zu überzeugen. Wenn die innersten Überzeugungen angegriffen werden, lässt das keinen kalt. Dieses Buch vermittelt Strategien, wie Sie mit solchen Konfliktsituationen lösungsorientiert umgehen können. Es verhilft zu einem besseren Verständnis für diejenigen, die an Verschwörungsmythen glauben. Denn verstehen, weshalb jemand solchen Überzeugungen anhängt, ist ein erster Schritt, um diesem Menschen mit einer veränderten Haltung zu begegnen.

      Alles Spinner oder was?
    • Spiritueller Schiffbruch?

      Sich selbst und anderen in Sinnnot helfen

      Haben Sie schon einmal spirituellen Schiffbruch erlitten und waren auf dem »falschen Dampfer« unterwegs? Sind Sie sozusagen »baden gegangen« mit Ihren Glaubens- und Wertvorstellungen? Womöglich befinden Sie sich sogar gerade in stürmischen Zeiten und suchen nach einem Kompass, der Ihnen hilft, wieder in ruhigere Fahrwasser zu gelangen? Oder jemand, den Sie gern mögen, ist vom Kurs abgekommen und Sie machen sich Sorgen?Sarah Pohl geht mit Ihnen auf Entdeckungsreise durch die heutige Glaubenslandschaft und beschreibt fundiert und unterhaltsam, welche Anbieter um Klient:innen buhlen, welche Besonderheiten und Gefahren die neuen Entwicklungen auf dem weltanschaulichen Markt bergen. Sie gibt Survivaltipps für das Kentern auf hoher See und lässt zahlreiche »Schiffbrüchige« zu Wort kommen, deren Erfahrungen Mut machen – auch zum kritischen Hinterfragen.

      Spiritueller Schiffbruch?