Knihobot

Chanh Thuc Dao

    Ernährung für Sport und Bewegung
    Technical And Tactical Volleyball
    Voleibol técnico e táctico
    Treino de Voleibol Técnico e Táctico
    Ciência do Raciocínio Desportivo Recreativo
    Die wissenschaftliche Forschungsmethode in Leibeserziehung und Sport
    • Die wissenschaftliche Forschungsmethode in Leibeserziehung und Sport

      Das Buch ist ein umfassender Leitfaden für die Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden im Sportunterricht und im Sport

      • 132 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Inhalt gibt einen Überblick über die drei Hauptkapitel:Kapitel 1: Wissenschaft und wissenschaftliche Forschung.Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Wissenschaft und der wissenschaftlichen Methode, wie sie auf den Bereich der Sportwissenschaft anwendbar sind. Es kann Themen wie die Grundsätze der wissenschaftlichen Untersuchung, die Bedeutung der Forschung für den Wissenszuwachs im Sportunterricht und im Sport sowie die Merkmale der wissenschaftlichen Forschung behandeln.Kapitel 2: Methoden der sportwissenschaftlichen Forschung.In diesem Kapitel werden wahrscheinlich verschiedene Forschungsmethoden, die in der Sportwissenschaft eingesetzt werden, im Detail diskutiert. Dazu gehören qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Versuchspläne, Datenerfassungstechniken und statistische Analyseansätze, die in der sportwissenschaftlichen Forschung häufig verwendet werden.Kapitel 3: Forschungsthemen und grundlegende Schritte in der Sportwissenschaft.Dieses Kapitel konzentriert sich wahrscheinlich auf die Identifizierung von Forschungsthemen, die für die Sportwissenschaft relevant sind, und umreißt die grundlegenden Phasen, die mit der Durchführung von Forschung in diesem Bereich verbunden sind. Es kann Aspekte wie die Auswahl von Forschungsthemen, die Formulierung von Forschungsfragen, das Design von Studien, die Sammlung und Analyse von Daten und die Interpretation von Forschungsergebnissen umfassen.

      Die wissenschaftliche Forschungsmethode in Leibeserziehung und Sport
    • Este livro é dividido em dois capítulos: o primeiro aborda os fundamentos científicos dos desportos recreativos, destacando seus benefícios, especialmente no Vietname. O segundo capítulo explora teorias sobre socialização, clubes e modelos de gestão, incluindo estudos sobre desportos nacionais e internacionais.

      Ciência do Raciocínio Desportivo Recreativo
    • Este livro é direcionado a estudantes vietnamitas e entusiastas do voleibol juvenil, oferecendo uma visão da história do voleibol e técnicas para o jogo. Aborda desde a história do esporte até métodos de treino, técnicas básicas, táticas ofensivas e defensivas. Uma leitura essencial para quem deseja aprofundar-se no voleibol.

      Treino de Voleibol Técnico e Táctico
    • Este livro é direcionado a estudantes vietnamitas e entusiastas do voleibol juvenil, apresentando a história do voleibol no Vietnã e no mundo. Os leitores aprenderão técnicas básicas e avançadas, além de táticas ofensivas e defensivas. Cada capítulo aborda aspectos fundamentais do esporte.

      Voleibol técnico e táctico
    • The author wants to send this book to readers, especially Vietnamese students and youth volleyball enthusiasts. When reading this book, students can know the history of volleyball in Viet Nam and in the world. Moreover, they can understand and practice basic and advanced techniques for playing volleyball. Chapter 1 The author gives an overview of the history of volleyball in Viet Nam and in the world. Chapter 2 The author describes the basic techniques of volleyball; Chapter 3 The author describes some basic offensive tactics; Chapter 4 The author describes some basic defensive tactics.

      Technical And Tactical Volleyball
    • Dieses Buch ist in drei Kapitel Kapitel 1: Ernährungsphysiologie des Sports - Eiweiß, Alkohol, Fett, Bewertung der Nahrungsaufnahme, Richtlinien für eine diätetische und gesunde Ernährung; Homöostase, akute Reaktionen auf Bewegung, Herz-Kreislauf-System, Thermoregulation, Anpassungen an das Training. Kapitel 2: Biochemie des Sports - Steuerung und Regulierung von Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel, Kohlenhydratstoffwechsel, Fettstoffwechsel, Proteinstoffwechsel; Stoffwechselreaktionen auf Metabolische Anpassungen an das Training, Zelluläre molekulare Treiber für die Anpassung im Skelettsehnenstoffwechsel. Kapitel 3. Physiologischer Stoffwechsel im Sport - Kohlenhydrate in der Nahrung, Kohlenhydratnahrung und Leistung, Erholung und Glykogensynthese nach dem Training; Proteine und Aminosäuren, vollständige Proteinnahrung, Nahrungsbedarf und Ernährungsempfehlungen, Proteinbedarf von Sportlern, Zeitplan für die Proteinaufnahme. Historische Perspektiven, Fett als Funktionsquelle für die kontrahierende Skelettsehne, Wechselwirkung von Ernährung und Bewegung auf den Fettsäurestoffwechsel.

      Ernährung für Sport und Bewegung