Knihobot

Monika Müller

    1. leden 1947

    Monika Müller je autorkou, jejíž dílo vychází z jejího hlubokého porozumění filozofii a integrativním gestaltovým terapiím. Její psaní se často zabývá tématy paliativní péče, hospicové péče a podpory pozůstalých, což odráží její rozsáhlé zkušenosti v těchto oblastech. Müllerová přináší do literatury jedinečný perspektivní pohled, který propojuje hluboké myšlenky s praktickým soucitem. Její práce je ceněna pro svou schopnost osvětlovat složité emocionální a etické otázky s empatií a moudrostí.

    Naturjuwelen Oberschwabens
    Zwischen Sensation und Sensibilität - Leid und Trauer in der Öffentlichkeit. Sensibilisierung für Wahrnehmung und Umgang mit Leid in der Öffentlichkeit statt Sensationslust
    Finanzcoaching in der Praxis
    Unwiederbringlich - vom Sinn der Trauer
    Unwiederbringlich. Vom Sinn der Trauer. Hilfen bei Verlust und Tod.
    The Tantra Connection: Healing Through Cosmic Interface
    • It's love that can heal us and our planet, not just "making love." Love comes from the heart and has millions of ways to get expressed - and knowing how to perceive the flow of energy in your own body makes it possible to intertwine it with the energy of your lover. Finding spirit-mind-body unification is the basis for the experience of unity with another. Otherwise a relationship is prone to be based on the dependency-vulnerability coming from our childhood. Mingling energy with your partner, specifically in sexual union, you are able to feel unity in yourself, with your lover and with the universe. Once you have come together through the interaction of your energy vibrations - instead of hurtful games of seduction and conquering - you have the prospect of living the most beautiful, life-enhancing and ecstatic love experiences together: if you follow the tantric path as guided in this book.

      The Tantra Connection: Healing Through Cosmic Interface
    • Finanzcoaching in der Praxis

      Die erfolgreiche Synergie von Zahl, Geld und Mensch

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Dieses essential bietet eine umfassende Einführung in die Definition und den Stellenwert von Finanzcoaching. Sie erhalten einen Überblick über die internationale Forschung auf diesem Gebiet und erfahren, welche entscheidende Rolle die Psychologie bei Finanzentscheidungen spielt. Die Autorin stellt die neuesten Forschungsergebnisse vor, die klären, ob Verstand, Intuition oder Gefühl für gute Entscheidungen ausschlaggebend sind. Finanzcoaching beginnt mit der Diagnostik, die die Messung der Risikobereitschaft ebenso einbezieht wie die biografische Arbeit an den individuellen psychodynamischen Auswirkungen von Geldprojektionen. Der Leser erfährt, wie Coaching hilft, ungünstige Entscheidungsmuster abzulegen und neue erfolgreich umzusetzen. Praktische Einblicke in den Beruf des Finanzcoaches und die zugrunde liegenden Kernkompetenzen runden das Buch ab. Sie erweitern Ihr Verständnis von Finanzcoaching und können die Erkenntnisse aus diesem Buch für Ihren eigenen Erfolg nutzen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Definition und Stellenwert von Finanzcoaching.- Finanzentscheidungen.- Themen und Methoden des Finanzcoachings.- Finanzcoaches in der Praxis.- Warum können wir so schlecht verzichten? Finanzpsychologische Lösungen.- Erkenntnisse für das Finanzcoaching.

      Finanzcoaching in der Praxis
    • Krisen, Leid und Trauer sind individuelle Prozesse, die oft zurückhaltend erlebt werden. Sie sind beeinflusst von gesellschaftlichen Bedingungen und frühen Erfahrungen. Angehörige sozialer und Gesundheitsberufe sind ebenfalls betroffen. Alltägliches Leid bleibt häufig unbemerkt, während dramatisches Leid oft Faszination und intensives Interesse weckt.

      Zwischen Sensation und Sensibilität - Leid und Trauer in der Öffentlichkeit. Sensibilisierung für Wahrnehmung und Umgang mit Leid in der Öffentlichkeit statt Sensationslust
    • Naturjuwelen Oberschwabens

      Von der Eiszeit geprägtes Paradies im Süden Deutschlands

      Der Bildband präsentiert die einzigartigen Landschaften Oberschwabens, geformt von Gletschern. Fotografen zeigen die Vielfalt von Wiesen, Wäldern und Gewässern sowie seltene Tiere und Pflanzen. Mit faszinierenden Perspektiven und einfühlsamen Porträts wollen sie die Schönheit der Natur und deren Schutz in den Fokus rücken.

      Naturjuwelen Oberschwabens
    • Ist jemand »auf den Hund gekommen«, so ist er oder sie in schlimme Umstände geraten. Die Gesundheit ist ruiniert oder Hab und Gut verloren. »Auf den Hund gekommen« wird aber auch wörtlich verwendet, wenn sich nämlich jemand einen Hund als Haustier anschafft. Beide Hintergründe kommen in diesem Leidfaden-Heft zum Tragen: Es geht um die Begleitung von trauernden oder kranken Menschen, die sich allein gelassen und elend fühlen. Tiere – Hunde, Katzen, Pferde, Delfine und sogar Wildvögel – haben eine ausgeprägte Begleitkompetenz. Dieses tierische Können wirkt sich nicht nur in Therapien aus, sondern auch bei der Assistenz von Tieren für Menschen mit körperlichen oder geistigen Handicaps. Und Tiere selbst erleben Schmerz und Trauer. Man weiß etwa von Elefanten und Schimpansen, wie tief sie Verluste erleben und zeigen. Nicht zuletzt kommt die Trauer um Tiere zur Sprache: Menschliche Reaktionen nach dem Verlust eines Haustiers.

      Auf den Hund gekommen - Tiere in und bei Krisen, Leid und Trauer
    • Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung

      Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care

      Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer. Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.

      Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Auseinandersetzung mit dem Problem organisationales Lernen bei Inno-vationsprozessen fand in den vergangenen Jahren vermehrt hohe Aufmerk-samkeit. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass diese Studien überwiegend lediglich für inkrementale Innovationen gültig sind. Da radikale Innovationen jedoch immer bedeutender für den Unternehmenserfolg werden und diese immer mit der Entstehung neuen Wissens verbunden sind, beschäftigt sich die folgende Arbeit mit dem Management des Lernens bei radikalen Innovationen Der Kern dieser Arbeit widmet sich der Zusammenfüh-rung von organisationalem Lernen mit den Besonderheiten radikaler Innova-tionen. Diese Zusammenführung wird anhand des zuvor entwickelten Pro-zessmodells vorgenommen und soll einen Überblick darüber geben, wer die Träger des Lernens bei radikalen Innovationen sind, welche internen und externen Lernstimuli auf den Innovationsprozess einwirken, welche Lern-formen sinnvoll anzuwenden sind und wann Entlernen notwendig wird. Um die Arbeit abzurunden, werden abschließend strategische Ansätze genannt, die das Management dieser komplexen Prozesse transparenter machen und eine Anleitung zur Vorgehensweise geben sollen. Diese Arbeit greift ein bisher weitgehend vernachlässigtes Themengebiet auf.

      Management des Lernens bei radikalen Innovationen
    • Hoffnung, ein zentrales und ambivalentes Thema bei der Begleitung von Menschen in Krisen, Leid und Trauer.

      Hoffnung - ein Drahtseilakt