Knihobot

Frank Viola

    Frank Viola se soustředí na hlubší pochopení křesťanství a zkoumá milost, lásku a soucit Ježíše Krista. Jeho díla se staví proti odsuzujícímu a nelítostnému postoji, který byl projeven vůči Ježíšovi a jeho následovníkům, a varují před moderními projevy farizejské samolibosti. Viola povzbuzuje čtenáře, aby následovali Kristův příklad soucitného a milosrdného jednání vůči ostatním, zejména těm, kdo je urazili, a zdůrazňuje, že toto je základní kámen pravého následování.

    Heidnisches Christentum?
    Ur-Schrei
    Ur-Gemeinde
    Ur-Christen
    The Day I Met Jesus: The Revealing Diaries of Five Women from the Gospels
    God's Ultimate Passion
    • God's Ultimate Passion

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení
      4,5(11)Ohodnotit

      This out of print book has been replaced by "From Eternity to Here" by the same author.

      God's Ultimate Passion
    • The book offers readers an immersive experience into the life of Jesus, highlighting his transformative impact. Through a blend of storytelling and insights, it encourages personal reflection and interactive application, making it ideal for small group discussions. The collaboration of a popular author and a seasoned novelist enhances the narrative, providing a unique perspective on encountering Jesus.

      The Day I Met Jesus: The Revealing Diaries of Five Women from the Gospels
    • Ur-Gemeinde

      Wie Jesus sich seine Gemeinde eigentlich vorgestellt hatte

      Jesu Plan für seine Gemeinde wiederentdeckenIn seinem (zusammen mit George Barna verfassten) Bestseller Heidnisches Christentum? hat Frank Viola die oft im Heidnischen wurzelnden Hintergründe vieler unserer vermeintlich biblischen Traditionen aufgezeigt.In Ur-Gemeinde geht er nun auf Gottes ursprünglichen Plan für die Gemeinde Gemeinde soll in allem das Wesen des dreieinigen Gottes verkörpern. Grundlage für unsere Vorstellung von Gemeinde muss also das sein, was Gott selbst im Herzen hat, was ihn und seine Ziele widerspiegelt, wie wir es in den Schriften des Neuen Testaments finden.Daraus entsteht ein klares und herausforderndes Bild von Gemeinde. Wollen wir unsere Vorstellung von Gemeinde an die biblische anpassen, wird ein Umdenken in vielen Bereichen unumgänglich sein.Die Themen, für die der Autor das konkretisiert, sind unter Gemeinde als Organismus und als Familie, die Treffen der Gemeinde, das praktische Leben der Gemeinde, die Einheit der Gemeinde, Gemeindeleitung und Entscheidungsfindung, geistliche Autorität, Unterordnung und apostolische Tradition.

      Ur-Gemeinde
    • Ur-Schrei

      Gottes Herzensanliegen seit ewigen Zeiten

      Die mitreißende Geschichte von Gottes ursprünglichem, ewig gültigen Plan. Tief im Wort Gottes verborgen finden wir eine einmalige, wundersame Geschichte. Ein Drama, das schon vor Grundlegung der Welt begann, eine epische Erzählung, die mitten aus dem Herzen Gottes kommt und nichts weniger als den Sinn des Lebens und Gottes große Mission auf der Erde offenbart. Ur-Schrei stellt anhand von drei miteinander verwobenen Erzählsträngen die wesentlichen Ziele vor, die Gott mit der Menschheit von der Schöpfung bis zur Offenbarung verfolgt. Wir erhalten ein Gesamtbild dessen, was Gottes eigentliches und tiefstes Herzensanliegen ist. Diese Entdeckung wird für immer unsere Sicht auf unser Leben, die Gemeinde und unseren herrlichen Gott verändern.

      Ur-Schrei
    • Heidnisches Christentum?

      Über die Hintergründe mancher unserer vermeintlich biblischen Gemeindetraditionen

      Wollen wir das echte oder ein von heidnischen Einflüssen geprägtes, menschengemachtes Christsein? Der Allgemeinheit (ob Christen oder Nichtchristen) ist kaum bewusst, wie wenig von dem, was wir in den heutigen Kirchen und Gemeinden als wesentlich und selbstverständlich erachten, sich wirklich vom Neuen Testament ableiten lässt. Es ist an der Zeit, dass wir uns hier schonungslos der Wahrheit stellen. Punkt für Punkt nehmen uns die Autoren deshalb an die Hand und zeigen auf, wie die einfache, dynamische Glaubenspraxis der ersten Christen durch die Öffnung für außerbiblische Praktiken und Philosophien abhanden kam. Und Punkt für Punkt führen sie uns vor Augen, welche dramatischen Folgen die jeweiligen Einflüsse hatten. Zu den untersuchten Themen gehören u.a. Gottesdienstpraxis, Klerus und kirchliche Strukturen, Kirchengebäude, die Rolle des Pastors, Tauf- und Abendmahlspraxis, Umgang mit Finanzen und die christliche Ausbildung.

      Heidnisches Christentum?
    • Ur-Praxis

      Gründung und Aufbau organischer Gemeinden

      Wie entstehen authentische, lebensverändernde Gemeinden?Viele christliche Gemeinschaften kämpfen heute ums Überleben. Grund dafür ist weniger eine schlechte Planung, sondern dass nicht das richtige Fundament gelegt wurde, weil der Plan und die Absichten Gottes für seine Gemeinde nicht verstanden worden sind.In diesem umfassenden Leitfaden zur Gründung und dem Aufbau organischer Gemeinden stellt Frank Viola zunächst das ursprüngliche Design für die Gemeinde Jesu vor. Danach zieht er sowohl biblische Aussagen als auch eigene Erfahrungen heran, um daraus praktische Grundsätze abzuleiten, wie wir heute zu lebensverändernden Gemeinden kommen – echten Gemeinschaften, die nicht nur wachsen, sondern blühen und sich auf natürliche Weise vermehren.Was ist eine organische Gemeinde?Eine Gemeinschaft von Menschen, die durch ein gemeinsames Leben in Christus geprägt ist, und nicht durch religiöse Programme und Veranstaltungen; eine Gemeinschaft, die von Gott ins Leben gerufen wurde – nicht mittels menschlicher Methoden; eine lebendige Familie von Jesus, in der echte, authentische Beziehungen gepflegt werden.

      Ur-Praxis
    • An jede Generation ergeht neu die Frage, die Jesus an seine Jünger "Für wen haltet ihr mich?" Jede Erweckung und jede Reformation in der Geschichte der Kirche lässt sich auf die Wiederentdeckung eines Aspektes Christi als Ergebnis der Beantwortung dieser entscheidenden Frage zurückführen.Die Gefahr war und ist stets, dass man aus dem Evangelium alles Mögliche macht, was nichts oder nicht wirklich mit Jesus Christus zu tun hat. Man weiß oft eine Menge über ihn, macht ihn zum Vorbild oder weisen Lehrer, kennt ihn selbst aber nicht besonders gut.Jesus-Manifest stellt uns Jesus dagegen ganz neu vor Augen als den, der er laut den Aussagen der Bibel wirklich ist. Es ist ein Aufruf, ihm wieder in allem die Vorrangstellung und Souveränität zu geben, die ihm gebührt, und uns ganz für ihn zu öffnen, damit er der "Christus in uns" sein kann, "die Hoffnung der Herrlichkeit" (Kol. 1,27).

      Jesus-Manifest
    • Jesus-Epos

      Den unvergleichlichen Christus vor Augen haben

      Jesus-Epos
    • Dwa tysiace lat temu Jezus Chrystus spotykal sie z ludzmi takimi jak Ty twarza w twarz Z ludzmi zalamanymi niedoskonalymi czasem przerazonymi pozbawionymi nadziei Dzien w ktorym spotkalam Jezusa to wspaniale opowiedziana historia ktora relacjonuje warte uwagi spotkania z piecioma kobietami z Ewangelii kobietami ktore desperacko potrzebowaly odnalezc poczucie sensu bezpieczenstwa i celu Jak my wszyscy i one zmagaly sie z bledami przeszlosci niepewnoscia terazniejszosci i lekiem o przyszlosc Wraz z Frankiem Viola i Mary DeMuth udaj sie w fascynujaca podroz w czasie Pozwol im opowiedziec ci znane historie jeszcze raz Kazda historia zostala opowiedziana przez jej bohaterke osobiscie z jej wlasnej perspektywy lecz kazda z nich jest takze oparta na solidnych podstawach Ewangelii i wierna realiom pierwszego wieku naszej ery Ksiazka napisana jest w bardzo dobrym stylu Odnajdziesz w niej doskonala narracje nieco inne spojrzenie na pewne sprawy duchowa glebie i odniesienie do Twojego wlasnego zycia i bedziesz tym wszystkim gleboko poruszony Jesli pragniesz odnowienia swojej nadziei wiary i milosci ta ksiazka sprawi ze Twoja Biblia odzyje na nowo Ciebie zas popchnie prosto w ramiona Twego Pana ktorego odkryjesz na nowo

       Dzień w którym spotkałam Jezusa