Knihobot

Uwe Habenicht

    Draußen abtauchen
    Leben mit leichtem Gepäck
    Freestyle Religion
    • Freestyle Religion

      Eigensinnig, kooperativ und weltzugewandt - eine Spiritualität für das 21. Jahrhundert

      Spiritualität boomt. Alltägliches wird immer häufiger spirituell aufgeladen - vom Teebeutel bis zum Duschbad. Ist all das schon spirituell, nur weil es sich spirituell gibt? Bei seiner Erkundung der spirituellen Aufbrüche der Gegenwart - zuletzt unter dem Titel „Leben mit leichtem Gepäck“ - fragt Uwe Habenicht diesmal nach Merkmalen einer tragfähigen christlichen Spiritualität. Ausgangspunkt ist für ihn die religiöse Autonomie des Einzelnen. Anschaulich beschreibt er, dass sich dabei die eigenen, auch mystischen Erfahrungen nicht gegen gemeinsames Beten und politisches Engagement ausspielen lassen. Und wie in solchen neuen Formen des Religiösen, auch in neuen Formen des Umgangs mit traditioneller Religion, individuelle Freiheit und Gemeinsinn miteinander zu dem verbunden werden, was „Freestyle Religion“ als Religion für das 21. Jahrhundert ausmacht. Der Praxisteil am Ende des Buches ermutigt dazu, eigensinnig, kooperativ und weltzugewandt den Weg zum Transzendenten zu suchen.

      Freestyle Religion
    • Leben mit leichtem Gepäck

      Eine minimalistische Spiritualität

      Wie lässt sich der durch Überfluss und Konsum verstellte Blick auf das Wesentliche neu gewinnen? Wie sieht ein Lebensstil aus, der den gegenwärtigen Krisen nicht ausweicht, sondern ihnen eigenständig etwas entgegensetzt? Ausgehend von Bewegungen in der Kirchengeschichte zeichnet Uwe Habenicht die Umrisse einer Spiritualität für das multireligiöse global village des 21. Jahrhunderts. Anhand konkreter Beispiele zeigt er, wie sich Konzentration aufs Wesentliche und Offenheit für Anders-Glaubende, Eigenverantwortung und Gemeinschaftssinn, Glauben und Handeln in einem minimalistischen Lebensstil verbinden lassen. Eine Einladung an alle, die verborgenen Kraftquellen des eigenen Glaubens neu zu erschließen und endlich unnötigen Ballast abzuwerfen, um den Blick für das Wesentliche wiederzugewinnen.

      Leben mit leichtem Gepäck
    • Draußen abtauchen

      Freestyle Religion in der Natur

      Lässt sich Gott in der Natur finden? „Wenn wir Gottes Gegenwart erfahren wollen, wird bloßes Nachdenken nicht ausreichen. Wir werden mit all unseren Sinnen und allem, was wir darüber hinaus noch spüren, abtauchen müssen ins Grün der Wiesen und ins Blätterrauschen der Birken.“ Wie ein solches Abtauchen gelingt, entfaltet Uwe Habenicht mit praktischen Übungen und Einsichten, die unseren gewöhnlichen Blick auf Natur, uns selbst und auch auf Gott grundlegend in Frage stellen. Der Schlüssel dazu liegt im Verständnis der Natur als Zwischenraum, in dem wir von Zweckorientierung und Leistungsdruck befreit sind. Hier ergreifen uns Kräfte, Stimmungen und Atmosphären, die zu Vorboten des Göttlichen werden können.

      Draußen abtauchen