Knihobot

Peter Höner

    17. leden 1947
    Wiener Walzer
    Werkschau
    Tribológia povrchových vrstiev
    Seifengold. Roman
    Rafiki Beach Hotel
    Rocha Monte
    • Das Hotel Rocha Monte Palace ist das erste Haus am Platz auf dem gesamten Archipel. Doch das Luxushotel in den Bergen versinkt an 220 Tagen im Jahr in dichtem Nebel, während nur wenige Meter tiefer die Sonne scheint. Nach einer Saison schließt das Rocha Monte seine Pforten. Als der Haustechniker Aurelio Fuertes und sein Freund, der Chauffeur José Dante Barosa, beauftragt werden, die kalte Pracht zu bewachen, glauben sie, das große Los gezogen zu haben. Sie sind überzeugt, dass sie nach einem erfolgreichen Verkauf als Erste wieder angestellt werden. Doch das Rocha Monte findet keinen Käufer. Nicht nach wenigen Wochen, auch nicht nach einem Jahr … Nach fünf Jahren gibt José auf. Aurelio bleibt. Aus einem liebenswerten, freundlichen Mann wird ein sturer Griesgram, der sich zusammen mit seinem riesigen Hund Kuno wie ein Drachen vor dem Hotel aufbaut und sich mit allen überwirft. Seine Frau lässt sich scheiden, die Kinder kennen ihren Vater nicht, seine Freunde meiden ihn. Doch als er nach zwanzig Jahren verschwindet, geschieht genau das, was Aurelio Fuertes vorausgesehen hat: Das Rocha Monte Palace wird von Einheimischen bis auf die Grundmauern geplündert. Ein Publizist, der auf der Insel die Ferien verbringt, gelangt in den Besitz der Tagebücher des Wächters Aurelio Fuertes. Aus Gesprächen mit Familie und Freunden erfährt er, was wirklich geschehen ist. Von Aurelios Kampf gegen die Natur und seinem Frieden, den er zu guter Letzt mit ihr schließt. Rocha Monte erzählt in beeindruckenden Bildern und einer präzisen Sprache die Emanzipation aus einem beflissenen Pflichtbewusstsein in eine beeindruckende Zuversicht.

      Rocha Monte
    • Werkschau

      Diplomlehrgang 2022 Literarisches Schreiben

      Der Diplomlehrgang Literarisches Schreiben der Schreibszene Schweiz stellt in seiner Werkschau die Resultate zwölf engagierter Autorinnen und Autoren vor, die sich über eineinhalb Jahre mit dem Handwerk des Schreibens beschäftigten, um es gezielt auf ihr eigenes Schaffen anzuwenden. Entstanden ist ein spannender Einblick in die Vielfalt des literarischen Nachwuchses in der Schweiz. Die Autorinnen und Autoren: Reiner Bacsa, Leandro Bulgheroni, Emma Engel, Stéphanie Erni, Kirsten Kennel, Philippe Lax, Sabine Lerch, Yvonne Linder, Judith Lüdi-Schneider, Andrea Sabrina Meier, Marina Schild und Josianne Walpen

      Werkschau
    • Wiener Walzer

      Mord im Euronight 467

      Jemand fuchtelte mit einem Wasserbecher vor ihrem Gesicht herum. Sie versuchte, die Hände aufzuhalten, schnappte nach den Fingern und biss in den Becher. Wasser lief ihr über Mund und Hals und in den Busen. Sie senkte den Kopf und stierte ihre Gegner an. „Die Arme“, gurrte eine Stimme. „Ist sie tot?“

      Wiener Walzer
    • Bonifaz

      Ingenieur seines Glücks

      Bonifaz, der Nachtwächter des Vertreters einer Schweizer Firma in Afrika, hat Angst vor der Nacht. Lieber als sich erschiessen lassen, will er Automechaniker werden und dann Mary Spoon heiraten. Der Weiße beschliesst, ihn finanziell und moralisch zu unterstützen. Aber bald stellt sich heraus, dass beide von etwas anderem geredet haben. Und beide wollen ganz unterschiedlich vorgehen. Warum nur ist Bonifaz so zögerlich? Und warum tritt der Weiße in jedes Fettnäpfchen? Über tausend alltägliche Stolpersteine kommen sich die beiden allmählich näher, und Bonifaz erringt schließlich sein allerdings reichlich zweifelhaftes Diplom.

      Bonifaz
    • Gynt

      Roman

      • 280 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Schauspielerin Johanna Hatt in Wien sinniert über ihre Rolle als Geliebte Solveig im 'Peer Gynt' am Burgtheater, während sie auf ihren Freund Daniel Tauber wartet. Dieser ist auf der Anfahrt aus der Schweiz, wo er seinerseits mit Jugendlichen den 'Peer Gynt' inszeniert. Dort geraten Schüler, eine Lehrerin, deren Vater und weitere Beteiligte in den Sog des Theaters und des Stücks. Wie in Peer Gynts berühmtem Bild von der Zwiebel nähert sich Peter Höners Roman Schale um Schale dem Zentrum. Und je tiefer er eindringt, umso drängender werden die Fragen, wird das Theater zur Welt und die Welt zum Theater, wo sich jugendliche Hoffnungen und gescheiterte Utopien, Flucht in Gewissheiten und Altersrebellion treffen. Und ewig jung bleibt die Frage Peer Gynts: 'Wer bin ich?' – Oder zählt am Ende doch nur die Liebe? 'Gynt' ist ein wunderbar kenntnisreicher und subtiler Roman über das Theaterspielen und zugleich ein Zustandsbericht über drei Generationen der heutigen Gesellschaft.

      Gynt