Der Band untersucht die Zunahme des Antisemitismus nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023, insbesondere in progressiven Kunst- und Kulturszenen sowie an Universitäten. Er beleuchtet die Reaktionen und Äußerungen in verschiedenen Kunstbereichen und diskutiert Ursachen, Gegenpositionen und mögliche Konsequenzen. Renommierte Wissenschaftler*innen und Journalist*innen analysieren spezifische Kunstfelder.
Jakob Baier Knihy


Antisemitismus in Jugendkulturen
Erscheinungsformen und Gegenstrategien
Mit Antisemitismus in Jugendkulturen hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung bislang nur wenig beschäftigt. Dieser Sammelband beleuchtet die Rolle und Wirkungsmacht des Antisemitismus in der Sozialisation junger Menschen und nimmt dabei unterschiedliche jugendkulturelle Kontexte in den Blick. Die Beiträge widmen sich den mal immanenten, mal subtilen Erscheinungsformen und Einflüssen antisemitischer Ressentiments in wichtigen Bereichen der Jugendsozialisation, darunter Sport, Musik, Gaming, Literatur und politische Subkulturen. Zudem werden die Potenziale und Grenzen von Bildungsprogrammen gegen Antisemitismus diskutiert. Der Band ist ein unverzichtbarer Fundus für alle, die antisemitismuskritisch mit jungen Menschen arbeiten.