Knihobot

Bärbel Wolfmeier

    1. leden 1966
    Diekschoop in Overkneestielettosteveln
    Laat di nich piesacken
    Der Gruselwettstreit
    De Gruselwettstriet
    Lyrik för Lütte Tierische Gedichte op Platt
    Geiht nich, gifft dat nich
    • Geiht nich, gifft dat nich

      Plattdeutsche Geschichten

      Wie erlernt man das richtige Grüßen? Wo liegt die Tücke bei der Kontaktlinse? Was ist am Vereinsleben so schön? Diesen Fragen und vielen weiteren stellt sich Bärbel Wolfmeier und ihre Antworten darauf sind ungewöhnlich und unterhaltsam zugleich. Ob als Mutter oder Zahnarzthelferin, Pferdemensch oder Fermentista - überall begegnen der Autorin neue Herausforderungen, denen sie mit ihrem Motto die Schärfe nimmt: »Dat is doch en Klacks!«

      Geiht nich, gifft dat nich
    • Kennst du Kohlruup Roberta un de Boor mit blots een Ohr? Wo wahnt de Wulf, wat is en Ünk? Köönt Deerten danzen un Flegen lesen? Wat maakt de Hund op dat Sofa oder en Peerd in de Köök? De Anter op düsse un vele anner Fragen hett dat Book: Lyrik för Lütte - en Anthologie op Platt. Kennst du Kohlraupe Roberta und den Bär mit nur einem Ohr? Wo wohnt der Wolf, was ist ein Patz? Können Tiere tanzen und Fliegen lesen? Was macht der Hund auf dem Sofa oder ein Pferd in der Küche? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen hat das Buch: Lyrik för Lütte - eine Anthologie auf Platt mit hochdeutscher Übersetzung. Dieser durchgehend bebilderte Gedichtband für Kinder und Freunde der Kinderlyrik beweist: Lyrik op Platt - dat löppt!

      Lyrik för Lütte Tierische Gedichte op Platt
    • Laat di nich piesacken

      Geschichten, Erzählungen und Gedichte op platt

      Don´t worry, be happy. Das ist oft leichter gesagt als getan, gibt es doch im Leben schier unerschöpflich viele Gründe, sich zu ärgern. Da reicht eigentlich schon das norddeutsche Wetter. Aber damit nicht genug, müssen wir uns zudem mit anderen Leuten herum - und über uns selbst ärgern. Bärbel Wolfmeier unterhält feinsinnig, bleibt kritisch, hadert manchmal mit sich selbst, schmunzelt nachdenklich und bietet dem Leben und dem dazugehörigen Schietwetter auf ihre ganz eigene nordische Art die Stirn: Laat di nich piesacken!

      Laat di nich piesacken
    • Lebe deinen Traum, oder lieber nicht? … fragt Bärbel Wolfmeier in einem der hier versammelten Texte, in denen sie auf platt- und hochdeutsch, lyrisch und prosaisch die Tiefen des nur scheinbar so banalen Alltags auslotet. Und was es mit den Overkneestielettosteveln auf sich hat. na, lassen Sie sich überraschen! Hier stiefelt eine auf Poetry Slam Bühnen gestählte Autorin mit ihren schlagfertigen Texten direkt zwischen die Buchdeckel und hat einige kuriose Wahrheiten parat. Plattdeutsche Literatur kann alles, darf mehr. Begeistert!

      Diekschoop in Overkneestielettosteveln